16Dez./20

Türchen 16: Das e-teaching.org-Jahr 2020 in Zahlen

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Mit der Notwendigkeit kurzfristig die komplette Lehre online durchführen zu müssen, rückte in diesem besonderen Jahr bei allen Hochschulen das Thema Lehren und Lernen mit digitalen Medien gleichzeitig und mit einer besonderen Vehemenz in den Fokus. Inhaltsseiten sowie Weiterbildungs- und Veranstaltungsangebote von e-teaching.org wurden im Kontext dieser Entwicklung deutlich häufiger abgerufen als in den vergangenen Jahren. In diesem Adventskalenderbeitrag haben wir zusammengetragen, wie sich das ereignisreiche Jahr 2020 in Zahlen widerspiegelt.

15Dez./20

Schulen im Jahr 2020 – ein persönlicher Rückblick

Quelle: Bildungsserver Blog Autor: Schumann

Caroline Hartmann, beim Deutschen Bildungsserver verantwortlich für den Themenbereich Schule, reflektiert die Diskussion über eine notwendige Digitalisierung in den Schulen. Erst mit den Schulschließungen wegen der Corona-Pandemie ist deutlich geworden, wie wenig Lehrkräfte und Schulen auf Fernunterricht oder auch Unterricht mit digitalen Medien vorbereitet sind. Sie ist der Überzeigung, dass wir die Digitalisierung nur schaffen, wenn es gelingt, eine neue Lern- und Arbeitskultur in den Schulen zu etablieren.

15Dez./20

Schulen im Jahr 2020 – ein persönlicher Rückblick

Quelle: Bildungsserver Blog Autor: Schumann

Caroline Hartmann, beim Deutschen Bildungsserver verantwortlich für den Themenbereich Schule, reflektiert die Diskussion über eine notwendige Digitalisierung in den Schulen. Erst mit den Schulschließungen wegen der Corona-Pandemie ist deutlich geworden, wie wenig Lehrkräfte und Schulen auf Fernunterricht oder auch Unterricht mit digitalen Medien vorbereitet sind. Sie ist der Überzeigung, dass wir die Digitalisierung nur schaffen, wenn es gelingt, eine neue Lern- und Arbeitskultur in den Schulen zu etablieren.

15Dez./20

Wichtige Themen 2020 – unser Podcast zum Jahreswechsel

Quelle: Bildungsserver Blog Autor: Schumann

Wie schon im vergangenen Jahr haben wir auch 2020 die Kolleginnen vom Redaktionsteam des Deutschen Bildungsservers gefragt, ob Sie Lust und Zeit haben zum Jahreswechsel einen Rückblick auf Themen und Diskussionen zu wagen, die sie persönlich am wichtigsten fanden. Sechs Kolleginnen haben bei unserem Jahresrückblick mitgemacht, wir stellen ihre persönlichen Einschätzungen in diesem Podcast vor. Wie immer haben wir die Linktipps aus den Themenbereichen nochmal extra aufgeführt, und wir haben auch die Textversion des Podcasts veröffentlicht.

15Dez./20

Call for abstracts: Resilienz und Resilienzfaktoren in der Hochschullehre

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Am 20. April 2021 lädt die Fachhochschule Oberösterreich zum 9. Tag der Lehre an den FH OÖ Campus Linz ein. Die Veranstaltung steht unter dem Motto „Resilienz und Resilienzfaktoren in der Hochschullehre – Anpassungsleistungen der Hochschuldidaktik in volatilen Zeiten“. Dafür sucht die FH OÖ noch Beiträge in Form von Präsentationen, Workshops oder Poster. Die Abstracts können in deutscher oder englischer Sprache noch bis 5. Februar 2021 eingereicht werden.

15Dez./20

Wichtige Themen 2020 – unser Podcast zum Jahreswechsel

Quelle: Bildungsserver Blog Autor: Schumann

Wie schon im vergangenen Jahr haben wir auch 2020 die Kolleginnen vom Redaktionsteam des Deutschen Bildungsservers gefragt, ob Sie Lust und Zeit haben zum Jahreswechsel einen Rückblick auf Themen und Diskussionen zu wagen, die sie persönlich am wichtigsten fanden. Sechs Kolleginnen haben bei unserem Jahresrückblick mitgemacht, wir stellen ihre persönlichen Einschätzungen in diesem Podcast vor. Wie immer haben wir die Linktipps aus den Themenbereichen nochmal extra aufgeführt, und wir haben auch die Textversion des Podcasts veröffentlicht.

15Dez./20

Türchen 15: Völlig neue Studienerfahrungen

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

In diesem besonderen Jahr nahmen zahlreiche Studierende das erste Mal an einer rein digitalen Lehre teil. Um eine Impression von den Herausforderungen zu bekommen, mit denen sich die Studierenden im Sommersemester 2020 konfrontiert sahen, haben wir für Sie einen kurzen Hörbeitrag erstellt. In einer virtuellen Kaffeerunde hat unsere studentische Mitarbeiterin ihre Kommilitonen und Kommilitoninnen an der Universität Tübingen zu deren Erfahrungen befragt.

14Dez./20

Projekt-Assistenz für Instructional Design im Bereich digitaler internationaler Lehre an der JLU gesucht

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Das Hochschulrechenzentrum der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) sucht in Kooperation mit dem Akademischen Auslandsamt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Projekt-Assistenz für Instructional Design im Bereich digitaler internationaler Lehre. Die Vollzeitstelle (EG 11 TV-H) ist im Rahmen von zwei Pilotprojekten zu vergeben und bis zum 31.12.2022 befristet. Bewerbungen können bis zum 15.01.2021 eingesandt werden.