Monthly Archives: März 2021

31Mrz/21

Kamera an oder aus? Das ist hier die Frage. Entscheidungsanregungen für die Online-Lehre

Quelle: Weiterbildungsblog Autor: jrobes

Was in der Erwachsenenbildung oder in Arbeitsmeetings meist keine Frage ist, ist in der Hochschullehre seit März letzten Jahres ein wiederkehrendes Thema: die ausgeschalteten Kameras der Studierenden. Widerstrebende Interessen prallen hier aufeinander. Eine Lösung enthält der vorliegende Beitrag auch nicht. Aber er bietet eine Grafik zur Entscheidungsfindung an. Auf ihr sehen Lehrende, dass bestimmte Ziele wie das Beobachten von Fähigkeiten, eine aktive Beteiligung oder eine Stärkung des Gemeinschaftsgefühls nicht nur über eingeschaltete Kameras erreicht werden können.

Die Grafik stammt ursprünglich von Lindsay Masland vom Center for Academic Excellence der Appalachian State University. Und der Beitrag verlinkt auf weitere Artikel zum Thema.
Katharina Fischer, Hochschulforum Digitalisierung/ Blog, 31. März 2021

31Mrz/21

Call for Abstracts zum 5. Tag der digitalen Lehre der OTH Regensburg und der Universität Regensburg

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Unter dem Motto „Lehre 2022 – work in progress“ laden die Ostbayerische Technische Hochschule (OTH) Regensburg und die Universität Regensburg Lehrende aller Fachbereiche ein, ihre Pläne und Erfahrungen bei der Konzeption, Umsetzung und Durchführung hybrider Lehrformate zu teilen. Der Tag der Lehre findet als hybrides Format am 28. und 29.09.2021 statt. Die Einreichung von Abstracts ist bis 01.06.2021 möglich.

31Mrz/21

ENC133 – mmb-Institut und DFKI mit Ulrich Schmid

Quelle: Weiterbildungsblog Autor: jrobes

Das mmb Institut, „Denkwerkstatt und Impulsgeber für die Innovation von Bildung und Lernen“, ist ja an vielen Bildungsprojekten und -diskussionen hierzulande beteiligt – beratend, konzipierend, moderierend, evaluierend. Die Spanne reicht von Blended Learning über Augmented Reality bis zur Künstlichen Intelligenz in der Bildung. Hinzu kommen eigene Reports wie die jährlich erscheinenden Trend- und Branchenmonitore. Von daher lohnt sich das Gespräch (59:25 Min.) zwischen Ulrich Schmid (mmb) und Thomas Jenewein (SAP), das mit KI und dem KI-Campus beginnt und bei persönlichen Lernroutinen endet.
Education NewsCast, openSAP, Episode 133, 29. März 2021

31Mrz/21

Neuer Erfahrungsbericht: „Basiskompetenzen Digitalisierung für Lehramtsstudierende“

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Wie können Kompetenzen im Bereich Digitalisierung im Lehramtsstudium gefördert werden? Diese Frage stellen sich im Moment viele Hochschulen. Im neu erschienen Erfahrungsbericht stellt Torben Mau im Interview mit Mike Grauer ein Seminarkonzept vor. In dem Seminar lernen die Lehramtsstudierenden im Flipped Classroom-Konzept informatisches und medienpädagogisches Basiswissen. Das Seminar ist als OER frei verfügbar.

30Mrz/21

Makers, Marketplaces and MOOCs. The Anatomy of Online Course Platforms.

Quelle: Weiterbildungsblog Autor: jrobes

Die Analysten von HolonIQ haben die globale „online course platform landscape“ vermessen und sind zu einem interessanten Schaubild gekommen. „Interessant“, weil sie große Plattform- und Kurs-Anbieter sowie kleinere Entwicklungsumgebungen auf eine einzige Matrix platziert haben. Unterschiede machen sie an der unterschiedlichen „Content Strategy“ und „Distribution Strategy“ der einzelnen Unternehmen fest. „Zunehmende Überlappungen“ lautet ihr Fazit.

Die vier „Online Course Platform“-Modelle lauten: Maker, Marketplace, DIY und MOOC. Zur Kategorie „Marketplace“ werden beispielsweise Anbieter wie LinkedIn Learning oder Udemy gezählt. „MOOC“ umfasst unter anderem Coursera, edX und FutureLearn, also auch Anbieter, die sich schon lange vom MOOC-Label verabschiedet haben. Und „DIY“ meint klassische Lernplattform-Anbieter wie Moodle oder Blackboard.

„Online Course Platforms (OCP’s) have evolved markedly since the original LMS technology provided a platform for delivering content and learning online. 20 years later, a thriving market has emerged, offering a variety of options for learners and four dominant, but increasingly overlapping models.“
HolonIQ, 18. März 2021 

30Mrz/21

Neue Ausgabe des fnma Magazins zu „Chatbots in der (Hochschul-)Lehre“ erschienen und CfP zum Thema „Learning Analytics“

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Eine neue Ausgabe des fnma Magazins ist erschienen. Neben aktuellen Berichten aus dem Verein berichtet die Frühlings-Ausgabe (01/2021) rund um den Themenschwerpunkt „Chatbots in der (Hochschul-)Lehre“. Zudem ruft die Redaktion dazu auf, für die kommende Sommer-Ausgabe, die sich dem Themenschwerpunkt „Learning Analytics“ widmet, themenbezogene Berichte und Projekte einzusenden. Interessierte, die einen eigenen Beitrag einreichen möchten, können dies noch bis zum 21. Juni 2021 der fnma-Redaktion mitteilen, die Einreichung erfolgt bis spätestens 24. Juni 2021.

30Mrz/21

Jetzt Bewerben: Kollegiale Beratungsangebote des HFD für Lehrende, Hochschulen und Fachbereiche

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Das Hochschulforum Digitalisierung (HFD) lädt 2021 im Rahmen verschiedener Beratungsangebote Lehrende und Hochschulen dazu ein, in den Erfahrungsaustausch zu treten. Neben der Peer-to-Peer-Strategieberatung, die das HFD bereits seit 2017 anbietet, um einzelne Hochschulen bei ihrer strategischen Auseinandersetzung mit der Weiterentwicklung von Studium und Lehre im digitalen Zeitalter zu unterstützen, plant das HFD 2021 erstmalig auch eine Peer-to-Peer-Fachbereichsberatung. Mit HFDxChange bietet das HFD zudem ein weiteres kollegiales Beratungsangebot für Lehrende und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus lehrunterstützenden Einrichtungen an.

29Mrz/21

Digitalisierungsgrad der Bevölkerung erreicht neuen Höchststand: Vor allem Junge und gut Gebildete fühlen sich als GewinnerInnen der Digitalisierung

Quelle: Weiterbildungsblog Autor: jrobes

Eigentlich wollte ich den Blog diese Woche schon in die Osterferien schicken, aber nun sind doch noch einige Nachrichten eingelaufen, die ich hier kurz festhalten will. Dazu gehört auch der D21-Digital-Index, das „jährliche Lagebild zur digitalen Gesellschaft“, das von der Initiative D21 e. V. herausgegeben wird. In der Pressemitteilung aus dem Februar heißt es einleitend:

„Die Nutzung digitaler Anwendungen und Dienste stieg im durch Corona geprägten Jahr 2020 deutlich an – sowohl im Privaten als auch im Berufsleben, dort insbesondere bei Bürotätigkeiten. Alltägliche Aktivitäten verschoben sich stärker in den digitalen Raum, ob Kultur, Bildung, Kommunikation, Unterhaltung, Einkaufen oder Arbeit. Besonders stark stieg die Nutzung von Streamingdiensten (plus zwölf Prozentpunkte), digitalen Lernangeboten (plus elf Prozentpunkte) und von Sprachassistenten an (plus elf Prozentpunkte). Der Anteil der Menschen, die im Homeoffice arbeiteten, verdoppelte sich im Vergleich zum Vorjahr auf 32 Prozent (59 Prozent bei Bürojobs).“

Einen wiederkehrenden Schwerpunkt der Studie (68 Seiten) bildet natürlich die Untersuchung des Digitalisierungsgrads der Bevölkerung. Hier fließen auch die digitalen Kompetenzen der Befragten als ein Baustein ein. Konsequenterweise orientiert sich ihre Darstellung jetzt am DigComp, dem europäischen Rahmenmodell für digitale Kompetenzen. Darüber hinaus enthält die Studie drei thematische Schwerpunkte: Digitales Arbeiten, digitaler Unterricht und digitale Gesundheit. Hier finden sich viele weitere Daten, Hinweise und Empfehlungen.
Initiative D21 e.V., Pressemitteilung, 24. Februar 2021

29Mrz/21

Zwei wissenschaftliche Mitarbeiter/innen an der AKAD Hochschule Stuttgart gesucht

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Für die Verstärkung der Research School sucht die AKAD Hochschule in Stuttgart im Rahmen zweier öffentlich geförderter Forschungsprojekte zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei wissenschaftliche Mitarbeiter/innen als Informatiker/in oder Wirtschaftsinformatiker/in in Voll- oder Teilzeit und/oder als Doktorand/in. Die Stellen sind zunächst auf drei Jahre befristet und werden in Anlehnung an die E 13 TVöD vergütet. Bewerbungen können bis zum 15.04.2021 eingesendet werden.

29Mrz/21

Call for Abstracts für die GeNeMe Jahreskonferenz 2021

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Im Rahmen der Jahreskonferenz der GeNeMe („Gemeinschaften in Neuen Medien“) wird vom 06. bis 08. Oktober 2021 wieder zum interdisziplinären Austausch zwischen Wissenschaft und Wirtschaft nach Dresden eingeladen. Der Fokus der diesjährigen Veranstaltung liegt auf dem Thema „Digitale Partizipation in hybriden Realitäten und Gemeinschaften“. Dazu werden noch Beiträge gesucht. Einreichungen von Abstracts sind noch bis 25. April 2021 möglich.