Monthly Archives: Dezember 2024

20Dez./24

e-teaching.org wünscht schöne Feiertage und alles Gute für 2025

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Das Portalteam hinter e-teaching.org bedankt sich bei allen Lesenden und verabschiedet sich bis Anfang Januar in die Weihnachtsferien. Ein spannendes Jahr geht zu Ende und wir freuen uns, dass Sie unser Angebot genutzt und uns auf vielfältige Weise unterstützt haben: sei es bei den Themenspecials, dem regen Austausch und der Teilnahme bei unseren Online-Events und Umfragen, durch das Lesen und Teilen unserer Beiträge in sozialen Netzwerken sowie nicht zuletzt durch Ihre Anregungen, insbesondere in Feedback-Mails an die Redaktion oder im persönlichen Kontakt. Wir sehen uns in alter Frische im neuen Jahr! Alles Gute für 2025.

19Dez./24

Lehren und Lernen mit digitalen Medien: Veranstaltungshinweise für Januar 2025

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Der Jahreswechsel ist nicht nur ein Zeitpunkt für persönliche Reflexion, sondern auch eine hervorragende Gelegenheit, um neue Ziele zu setzen und neue Ideen in die Tat umzusetzen.Wir möchten Sie dabei unterstützen und haben für Sie eine Auswahl an Workshops, Webinaren und Konferenzen zusammengestellt, mit denen Sie im Januar ins neue Jahr starten können. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich von den vielfältigen Angeboten inspirieren zu lassen und starten Sie mit frischem Elan ins neue Jahr.

18Dez./24

Veranstaltungsrückblick: Juli – Dezember 2024

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

In der zweiten Jahreshälfte 2024 boten zahlreiche Online-Vorträge, Schulungen, Tagungen und Konferenzen die Gelegenheit, sich über verschiedene Themen im Bereich des digitalen Lehrens und Lernens zu informieren und auszutauschen. Diese Veranstaltungen ermöglichten es den Teilnehmenden, sich mit aktuellen Trends und Herausforderungen auseinanderzusetzen und wertvolle Einblicke in innovative Ansätze zu gewinnen. Für diejenigen, die nicht live dabei sein konnten, stehen Videoaufzeichnungen und ergänzende Materialien zur Verfügung, um einen umfassenden Überblick über die behandelten Themen zu erhalten. Im Folgenden haben wir eine Auswahl an interessanten Veranstaltungsdokumentationen zusammengestellt, die durch die Organisatoren bereitgestellt wurden.

16Dez./24

Jahresrückblick 2024 – Bildung weltweit

Quelle: Bildungsserver Blog Autor: Schumann

Podcast zum Jahreswechsel 2024/2025 (5/6)
Für Nadia Cohen hat sich 2024 mal wieder gezeigt, wie eng Politik und Bildung miteinander verwoben sind. Angefangen bei den Studierendenprotesten anlässlich des Kriegs Israels gegen die Terrororganisation Hamas über die Wahl Donald Trumps in den USA bis hin zur Frage, wie sich das italienische Bildungssystem unter der rechtsgerichteten Regierung Melonis entwickeln wird.

13Dez./24

Einladung zur Teilnahme an einer Umfrage des IWM zu digitalen Bildungsplattformen

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Ziel der Umfrage ist es, nachzuvollziehen, wie digitale Angebote genutzt werden, um sich über Bildungsthemen zu informieren. Die Studie nimmt dabei Bezug auf Informationsplattformen aus unterschiedlichen Bildungsbereichen, darunter auch unser Portal e-teaching.org. Alle Interessierten ab 16 Jahren sind herzlich eingeladen, sich an der Umfrage des Leibniz-Instituts für Wissensmedien (IWM) zu beteiligen.

12Dez./24

Rückblick auf den e-teaching.org-Workshop „Schreiben mit KI – gemeinsam ausprobieren, anwenden und diskutieren“

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Welche Einsatzmöglichkeiten von generativer Künstlicher Intelligenz (KI) sind beim Schreiben von Texten im Hochschulkontext sinnvoll und erwünscht? Mit dieser Fragestellung beschäftigten wir uns gemeinsam mit einer kleine Gruppe von Hochschuldidaktikerinnen und -didaktikern vom 19. bis 21. November 2024 in einem von e-teaching.org organisierten Schreibworkshop. Unter der Anleitung der KI-Expertin Nadine Lordick (Ruhr-Universität Bochum) erkundeten die zehn Teilnehmenden und unser Portalteam verschiedene Einsatzszenarien des KI-gestützten Schreibens, erprobten unterschiedliche KI-Tools und diskutierten kritisch die erzielten Ergebnisse.

11Dez./24

Einladung zum Online-Barcamp „XR in der Hochschullehre – Beispiele aus der Praxis“

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Am Montag, den 16. Dezember 2024 um 14 Uhr, laden wir herzlich zum fünften Online-Event unseres Themenspecials „XR in der Hochschullehre“ ein. Die Veranstaltung ist als Barcamp angelegt und bietet die Möglichkeit, verschiedene XR-Praxisbeispiele aus unterschiedlichen Hochschulen und Fachbereichen kennenzulernen und in Kleingruppen über weiterführende didaktische und technische Fragen zu diskutieren. Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.