Monthly Archives: November 2019

29Nov/19

Fit2Learn: Learning How to Learn

Quelle: Weiterbildungsblog Autor: jrobes

Silvia Rosenthal Tolisano schreibt: „The key to learning how to learn is to find examples, ideas, skills, projects, challenges, framework to get fit, develop your strength and test your abilities in learning how to learn for the 22nd century!“

Dafür hat sie eine kurze Roadmap und Infografik entwickelt (eigentlich ist es mehr ein Trainingplan). Sie reicht von 1. Mental Training (Mindshift) bis 6. Events (Challenges) und erinnert etwas an das PKM-Modell (Seek > Sense > Share) von Harold Jarche.
Silvia Rosenthal Tolisano, Langwitches, 24. November 2019

28Nov/19

Lehren und Lernen mit digitalen Medien: Veranstaltungshinweise für Dezember 2019 und Januar 2020

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Bald ist es wieder soweit: Die Adventszeit fängt an, Weihnachten steht vor der Tür und ehe wir uns versehen, rutschen wir schon ins neue Jahr 2020. Bevor wir uns jedoch vom alten Jahr verabschieden müssen, gibt es noch einige spannende Veranstaltungen zum Thema digitales Lehren und Lernen im Dezember, darunter noch zwei Online-Events des aktuellen Themenspecials „Praxistransfer – wie geht das eigentlich?“, mit dem sich e-teaching.org seit Ende Oktober beschäftigt. Im Januar 2020 warten dann noch weitere interessante Workshops und Konferenzen auf uns, insbesondere die LEARNTEC 2020 in Karlsruhe inklusive Tagung und Branchenforum.

28Nov/19

Wie Erklärvideos den Unterricht auf den Kopf stellen

Quelle: Weiterbildungsblog Autor: jrobes

Es geht natürlich um den „Flipped Classroom“. Für einige Schulen und Lehrer ein vielversprechender Einstieg in die Digitalisierung des Lernens an deutschen Schulen. Von diesen Einzelfällen wird hier berichtet. Auch die Namen von Christian Spannagel und Jürgen Handke fallen. Flipped Classroom, so wird ein Lehrer zitiert, ist kein Selbstläufer. Auch Video-Schauen will gelernt sein. Aber es kann ein Einstieg in das selbständige Lernen sein.
Anna Günther und Paul Munzinger, Süddeutsche Zeitung/ SZ.de, 28. November 2019

Bildquelle: Oliver Tacke (flickr)

28Nov/19

Akademische/r Mitarbeiter/in im Bereich „Digitale Lehre/ E-Learning“ gesucht

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

An der Hochschule Furtwangen ist zum 01. Februar 2020 in der Abteilung Learning Services des Informations- und Mediumzentrums eine Stelle als Akademische/r Mitarbeiter/in im Bereich „Digitale Lehre/ E-Learning“ zu besetzen. Die Stelle (75%) ist vorerst für die Zeit des Mutterschutzes und voraussichtlich für eine sich daran anschließende Elternzeit befristet. Die Eingruppierung erfolgt je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen bis max. Entgeltgruppe 13 TV‑L. Dienstort ist Villingen-Schwenningen. Die Bereitschaft zur Wahrnehmung von Aufgaben an den anderen Standorten wird erwartet. Bewerbungen können bis 15. Dezember 2019 eingereicht werden.

27Nov/19

4 Stellen als wissenschaftliche/r Referent/in für Digitale Bildung am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt ausgeschrieben

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Der DLR Projektträger entwickelt handlungsorientierte Strategien, betreut Förderprogramme und Förderprojekte und unterstützt den Wissenstransfer. Für den DLR Projektträger in Bonn werden wissenschaftliche Referent/innen für Digitale Bildung in Voll- oder Teilzeit gesucht. Die Positionen sind vorerst auf 2 Jahre befristet, Bewerbungen können bis zum 17. Dezember 2019 eingereicht werden.

27Nov/19

Barcamps & Co. – Peer to Peer-Methoden für Fortbildungen

Quelle: Weiterbildungsblog Autor: jrobes

Ich will in den nächsten Wochen meinen Stapel ungelesener Bücher angehen. Zum Einstieg habe ich mir „Barcamps & Co.“ von Jöran Muuß-Merholz ausgewählt. Es richtet sich in erster Linie an alle, die selbst ein Barcamp veranstalten wollen. Sie finden alles in diesem Buch – von der detaillierten Beschreibung des Formats, Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Beispielen aus der Barcamp-Geschichte bis zu Zusatzmaterialien und Vorlagen zum Download. Dazu muss man wissen, dass der Autor, Jöran Muuß-Merholz, auf diesem Gebiet zu Hause und selbst als Barcamp-Veranstalter und -Moderator aktiv ist. Vor allem die OERcamps, das „Treffen der Praktiker*innen zu digitalen und offenen Lehr-Lern-Materialien im deutschsprachigen Raum“, sind seine Spielwiese.

Barcamps, so der Autor in seiner Einleitung, stehen wie kaum ein anderes Lernformat für Selbstfortbildungen und Peer-to-Peer-Lernen:
„Das Barcamp ist radikal an den Lernenden orientiert und von ihnen verantwortet und stellt in seiner Reinform tatsächlich alle Grundannahmen der alten Welt der Fortbildungen in Frage und auf den Kopf. Insofern können wir von einer Revolution der Fortbildung sprechen.“ (S.16) In diesem Sinne sind Barcamps „Unkonferenzen“, die die klassische Rollenteilung von Lehrenden bzw. Experten und Lernenden aufheben: „Die Lernenden nehmen ihre Fortbildungen in die eigenen Hände und bilden sich selbst fort.“ (S.17)

Zwei weitere Punkte habe ich mir in der Einleitung angestrichen: Zum einen den Hinweis, dass Barcamps die traditionelle Weiterbildung nicht einfach ablösen oder ersetzen. Barcamps erweitern vielmehr unsere Möglichkeiten, von und mit anderen zu lernen. Und zum anderen, so Jöran Muuß-Merholz, gibt es nicht das eine Format Barcamp. Im Gegenteil. Es gibt einen Pool an Erfahrungen, die das Buch beschreibt. Und dann setzen sich Barcamp-Interessierte dran und entwickeln ihr eigenes Camp!

Aus: Muuß-Merholz, 2019, S.15/16

Ich muss nun zugeben, dass mich vor allem das dritte Kapitel des Buches interessiert hat. Hier werden „10 weitere Formate für P2P-Fortbildungen“ vorgestellt. Von Hackathons & Booksprints, über Wissensblogs, Pecha Kucha, Twitter & Blogs, Meetups, bis zu MOOCs & Learning Circles. Für alle Formate gibt es einen kurzen Steckbrief, Beispiele, Tipps und Links. Wer also beim Barcamp nicht stehenbleiben möchte, findet hier eine nützliche Übersicht und sicher noch die eine oder andere Anregung.

Was gibt es sonst noch zu sagen? Ich habe mir das Buch als Hardcover gegönnt, aber „Barcamps & Co.“ gibt es auch als kostenlosen Download. Als Open Educational Resource (OER) steht es unter einer freien Lizenz und lädt zum Kopieren und Weitergeben ein. Danke!
Jöran Muuß-Merholz, Weinheim, Basel: Beltz, 2019, 238 Seiten     

26Nov/19

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in für Mediendidaktik an der EHS Dresden gesucht

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Die Evangelische Hochschule Dresden (ehs Dresden) besetzt zum 01. Dezember 2019 eine Stelle als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in für die Entwicklung und Erprobung
(medien-)didaktischer Konzepte und Methoden. Die Position ist bis zum 21.07.2020 befristet, Bewerbungen können bis zum 30.11.2019 eingereicht werden.

26Nov/19

LOA044 Applaus für KPIs mit Katharina Krentz

Quelle: Weiterbildungsblog Autor: jrobes

Informelles Lernen, Erfahrungen teilen, sich vernetzen sind Ziele, die sich viele Unternehmen auf die Fahnen schreiben. Und Working Out Loud, BarCamps, interne Communities zahlen natürlich auf diese Ziele ein, nicht wahr? Wenn das so ist, dann ist die Frage nach belastbaren Zahlen, den sogenannten Key Performance Indicatoren (KPIs), natürlich naheliegend. Und diese Fragen, so Katharina Krentz (Bosch) zum Einstieg in diesen Podcast, werden heute häufiger gestellt.

Stichwort Working Out Loud (WOL): Wie hat man sich bei Bosch mit dieser Anforderung auseinandergesetzt? Eine Weile reichten die durchweg positiven Rückmeldungen der WOL-Teilnehmenden. Jetzt schaut man sich die einzelnen Anwendungsfälle von WOL an und überlegt, ob und wie man hier Wirkungen messen kann. Zum Beispiel, in dem man die Aktivitäten von WOL-Teilnehmenden mit den Aktivitäten von Mitarbeitenden ohne WOL-Erfahrung vergleicht. Aber, so die Botschaft des interessanten Podcasts, die Spurensuche hat gerade erst begonnen … 

Der Podcasts ist übrigens am Rande des diesjährigen WOL-Camps in Berlin entstanden. Weitere Informationen und Links finden sich in den ausführlichen Shownotes.
Simon Dückert, Cogneon, 25. November 2019

Bildquelle: Adeolu Eletu (Unsplash)