Category Archives: Schiefner & Rohs

16Jul/23

Sammelband zu Ethnographie und Videographie pädagogischer Praktiken erschienen

Quelle: HEAD.Z | Blog Autor: Mandy Schiefner-Rohs

Nun ist der Sammel-Band zum Projekt EduGraphie erschienen. In diesem geben wir ‚Einblicke‘ in das Projekt, haben aber auch Kolleg:innen gebeten, ‚Einblicke‘ in weitere Forschungsprojekte zu geben und wir eruieren neue Formen von Erhebungsmethoden. Da Schule und Unterricht ohne die Verwobenheit mit digitalen Medien kaum mehr gedacht werden können, loten praxistheoretisch informierte Feldbeobachtungen aus, wie […]

17Apr/23

Neue erschienen: Artikel zur Konstruktion sozialer Differenz während der Corona-Pandemie

Quelle: HEAD.Z | Blog Autor: Mandy Schiefner-Rohs

Zusammen mit meinen Mitarbeiterinnen Isabel Carvalho und Carina Troxler sowie unseres Kollegen Phil Kolbe habe ich mich in der Corona-Pandemie auch damit beschäftigt, welche Implikationen die Schulschließungen für Lehren und Lernen sowie die Familien haben. Als Teil unseres Forschungsprojektes EduGraphie fokussierten wir unter dem Titel „Zuhause-Schule“ medienbasierte Schulpraktiken in der Familie. Denn durch die Schulschließungen […]

14Apr/23

Wir leben doch alle in der digitalen Welt, oder? Diskussion im Rahmen der Biko 2023

Quelle: HEAD.Z | Blog Autor: Mandy Schiefner-Rohs

Ich war dieses Jahr eingeladen auf der der aim Biko 2023, der Bildungskonferenz der Akademie für Innovative Bildung und Management Heilbronn-Franken, die in Kooperation mit dem Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung Baden-Württemberg auf dem Bildungscampus der Dieter Schwarz Stiftung stattfand. Wie Schule in der digitalen Welt ankommen kann, diskutierte ich zusammen mit Prof. Dr. Ute […]

21Dez/22

Jahresende | Rückblick in Publikationsform

Quelle: HEAD.Z | Blog Autor: Mandy Schiefner-Rohs

Obwohl man eigentlich im Herbst erntet, ist für uns dieses Jahr der Dezember der Monat, in dem vieles von dem, was uns in den letztzen Monaten beschäftigt hat, nun auch seine offizielle Form findet. So kann ich kurz vor Jahresende auf einige Erscheinungen aus unserem Team aufmerksam machen: Ganuz frisch erschienen ist unser Artikel Eye-Viewing […]

13Sep/22

September = Tagungsmonat

Quelle: HEAD.Z | Blog Autor: Mandy Schiefner-Rohs

Es ist September, traditionell an der Universität ja der „Tagungsmonat“. Und so verwundert es nicht, dass auch bei uns einiges auf der Agenda stand und steht. Der Monat startete mit der  ECER  Tagung, dieses Jahr online und in Yeveran, an der wir uns mit dem Team auch dieses Jahr beteiligt haben. Ulrike Krein berichtete aus […]

29Jul/22

Sommerpause

Quelle: HEAD.Z | Blog Autor: Mandy Schiefner-Rohs

Der Herbst wirft seinen Schatten voraus: Tagungen, Artikel, Bücher, Vorträge – es gibt einiges zu tun. Also sammeln wir uns nochmals und lassen das letzte halbe Jahr Revue passieren. In diesem Sinne: Einen schönen Sommer! Photo by Aleksandr Eremin on Unsplash

23Jun/22

Schulleitungen im Fokus

Quelle: HEAD.Z | Blog Autor: Mandy Schiefner-Rohs

Nun liegt der letzte Blogeintrag schon länger zurück, aber es war einfach (zu) viel los. Daher möchte ich in den nächsten Wochen den Ball wieder aufnehmen und in kleineren Blogbeiträgen über die Themen berichten, die mich aktuell gerade beschäftigen. Heute nutze ich das Erscheinen einer Publikation sowie die Begleitung einer Studie, um einen Blick in […]

14Feb/22

Veranstaltungen Februar/März

Quelle: HEAD.Z | Blog Autor: Mandy Schiefner-Rohs

Nun ist das Jahr schon fast zwei Monate alt und die ersten Veranstaltungen werfen ihren Schatten voraus. So sind wir in Kaiserslautern diese Woche Gastgeber des FNWQ, dem 8. Forschungs- und Netzwerktreffen der Wissenschaftler*innen in Qualifizierungsphasen der DGfE-Sektion Schulpädagogik (Info). Eigentlich wollten wir es in Präsenz durchführen, aufgrund der aktuellen Fallzahlen dann aber doch die […]

13Nov/21

Datengetriebene Schule | neues Themenheft erschienen

Quelle: HEAD.Z | Blog Autor: Mandy Schiefner-Rohs

Ich freue mich, dass ich mit meinen Kolleg*innen Sandra Hofhues und Andreas Breiter ein Themenheft der Medienpädagogik herausgeben konnte, das sich dem Thema Datafizierung von und in Schule widmet. So haben wirden ausgefallenen DGfE Kongreß als Anlass genommen, den Diskurs auf schriftlicher Ebene anzuregen. Denn … Unter medienpädagogischer Perspektive werden mit Daten diverse Forschungsperspektiven aufgeworfen […]