Category Archives: Guido Brombach

24Mrz/23

PLE/PLN 2023

Quelle: Dotcomblog Autor: gibro

Eigentlich ist es ein Personal Learning Network (kurz PLN) statt Personal Learning Environment. Aber eines ist klar, auch wenn ich mich zunehmend für Moodle begeistern kann, es bleibt am Ende eine Plattform für Viele, für mich ist sie allerdings nur ein kleiner Baustein in meiner eigenen Lernumgebung. Und das ist vermutlich bei den meisten Menschen so.

Werfen wir einen kurzen Blick in meine Workflows: Ich benutze gerne das EVA-Prinzip, also Eingabe, Verarbeitung und Ausgabe, also das informatische Grundprinzip, weil es nicht nur gut die Informationsverarbeitung von Maschinen beschreibt, sondern ebenso die von Menschen.

Im Eingabebereich ist Mastodon, in dem Fall meine App Toot! zu finden. Dort verfolge ich vor allem einzelne Hashtags, wie zum Beispiel zur Zeit und . Darüber hinaus arbeite ich in Mastodon mit der App Sengi auf meinem Desktop-Rechner, um mir ähnlich wie früher bei Tweetdeck die Timeline in unterschiedliche Spalten thematisch aufzuteilen.

Reeder ist mein langjähriger Begleiter als RSS Feed-Reader. Reeder ist eine App für mein iPhone mit der ich täglich ca. 10-20 Minuten Zeit verbringe um ca. 80 verschiedene Quellen abzuscannen. Wer ein Blick in meine Abos werfen will, dem biete ich hier meine opml Datei zum Download an. Die kann man in jeden Feedreader importieren, aber natürlich auch mit einem Textprogramm öffnen, um einen Blick auf die abonnierten Webseiten zu werden.

Die dlf-Audiothek ist mein morgendlicher Begleiter für die Nachrichten und die Hintergrundberichte zum tagesaktuellen Geschehen.

Castro ist die App, mit der ich meine Podcasts abonniere, ähnlich wie Reeder nur für Audio. Auch dazu gibt es eine opml Datei, die ich hier zur Verfügung stelle. Die App ist kostenpflichtig, aber für mein PLN sind mir 18 Euro im Jahr nicht zu teuer. Dafür bekomme ich Kapitelmarken in die Podcasts ausgeliefert. Castro nutze ich vor allem, weil es eine gut zu bedienende Playlist gibt.

Im Bereich Verarbeitung geht nach Jahren kein Weg an Diigo vorbei. Wichtig sind hier für mich vor allem die Outliner, mit denen ich thematische Sammlungen für meine Seminare erstelle. Darüber hinaus kann ich mit Diigo aktiv meine Texte lesen, indem ich sie beim Lesen unterstreiche. Die von Diigo gespeicherten Stellen helfen auch noch nach Jahren einen Text noch einmal schnell nach relevanten Inhalten abzuscannen.

Onedrive ist meine Arbeitsumgebung bei der IG Metall. Was früher vor allem Google Drive war ,ist nun Onedrive. Hier findet das kollaborative Arbeiten mit meinen Arbeitskolleg*innen statt. Hier sind meine Seminarkonzeptionen gespeichert aber eben auch all mein Seminarmaterial.

Notizen hat ganz und gar Evernote verdrängt. Ich nutze die native Apple App nicht nur für meine Ideensammlungen, sondern auch zur Dokumentation meiner Seminare und zur Bewältigung des restlichen Lebens. Notizen entstehen nie auf Papier, sondern immer nur in der App. Menschen, die mit einem Stift auf ein Tablet schreiben sind mir suspekt. Es muss durchsuchbar sein. Deshalb nutze ich diese Notizen-App, um jenseits der Handschrift Notizen zu machen.

Lumi dient eigentlich der Erstellung von h5p Dateien. So, wie Andere beim Reden denken, so kann ich seit einigen Monaten kreativ denken, wenn ich Vorhaben in h5p umsetze. Dabei finde ich nicht immer auf Anhieb den richtigen h5p Inhaltstyp. Aber vor allem, wenn ich in mehreren Anläufen mit unterschiedlichen Inhaltstypen eine Idee umsetze, kann ich sie aus unterschiedlichen Perspektiven durchdenken.

In der Ausgabe findet sich Mastodon wieder. Es ist eigentlich der Kanal, auf dem ich teilenswerte Inhalte, die ich entweder selbst produziert habe verbreiten kann, aber auch Diskussionen folgen kann.

Moodle meint die IG Metall eigene Moodle Plattform, auf der viele einzelne Ideen zu Seminarkonzepten verdichtet werden. Am Ende ist es neben dem ZIM Papier der wichtigste Teil, um auch nach einem Jahr an einem gut durchdachten Seminar mit einer neuen Seminargruppe anknüpfen zu können.

Ebenso ist und bleibt mein Blog ein Ort, meine Gedanken und Ideen einer Öffentlichkeit zugänglich zu machen und auch dauerhaft bereitzustellen. Es entstehen immer wieder neue Ideen, ich nicht auf einer vergänglichen Gated Community Plattform bereitstellen möchte, sondern dort, wo ich die Hoheit über die Präsentation der Inhalte habe. Das gilt übrigens nicht nur für mein Blog, sondern auch für andere Blogs, auf denen ich schreibe.

16Nov/22

Chatbot zur Digitalen Selbstverteidigung

Quelle: Dotcomblog Autor: gibro

Im Rahmen der medienpolitischen Arbeit des Bildungszentrums ist ein Chatbot auf der Basis von h5p entwickelt worden, mit dem Programme und Haltungen rund um das Thema Datensicherheit erlernt werden können. In regelmäßigen Abständen führt das Bildungszentrum Online-Seminare durch, die eine Einführung in die Benutzung der Chatbot-Simulation geben.

Du kannst den Bot natürlich auch versuchen auf eigene Faust zu erkunden:

Alle ergänzenden Materialien als zip-Datei.

30Jun/22

H5P-Lern-Content erstellen mit Lumi

Quelle: Dotcomblog Autor: gibro

H5P kenne und nutze ich schon länger. Bisher war allerdings die Erstellung für mich entweder auf Moodle oder WordPress reduziert. Das heißt, ich brauchte Internet, etwas, auf das man sich nicht verlassen sollte. Im entscheidenden Moment ist es dann meist nicht da. Man kann sich natürlich auch einen lokalen Webserver installieren und dann dort ein Moodle oder WordPress aufsetzen, aber … merkt ihr selbst.

Vor kurzem bin ich über Lumi gestolpert. Damit kann ich das Dateiformat h5p öffnen, bearbeiten oder auch ganz neu erstellen. Das alles komplett lokal. Also habe ich angefangen, interaktive Inhalte auch auf meiner Webseite, vor allem im Educaching-Bereich größtenteils in h5p Elemente umzubauen. Vorher war das auch schick mit Tags innerhalb meines WordPress-Themes gelöst. Das hatte allerdings zwei Nachteile:

  1. Mit der Umstellung auf Blocks funktionierten die Tags im Theme nicht mehr
  2. Für Nutzer*innen ist es ziemlich nervig, die Inhalte zum Wiederverwenden, wie zum Beispiel die Educache-Ideen aus meinem Blog herauszubekommen

Ich musste also eh mal die Educaches fixen und haben nun alles in h5p gegossen, jetzt können die gewünschten Inhalte auch direkt von meiner Seite heruntergeladen und im eigenen Lumi bearbeitet, verändert, angepasst oder was auch immer werden. Alle meine h5p Dateien speichere ich nun hier in meinem Blog und binde sie von dort an unterschiedlichen Stellen ein. Auch auf anderen Webseiten, die ich betreue und auch in den Moodles, in denen ich Kurse konzipiere.

20Jun/22

Lerneinheit zur kritischen Auseinandersetzung mit KIs

Quelle: Dotcomblog Autor: gibro

Im Rahmen eines Seminar zur Zukunft der Arbeit und den Grenzen der Digitalisierung bei der IG Metall im Bildungszentrum Sprockhövel mit Arbeitnehmer*innen haben wir uns mit der sogenannten KI, künstlichen Intelligenz beschäftigt und den Begriff nicht nur entzaubert, sondern auch ganz praktisch die Grenzen, aber auch Möglichkeiten künstlicher Intelligenz ausgelotet.

Zu Beginn des Tages (ja, die hier vorgestellte Lerneinheit dauert mindestens einen Tag (7 Stunden), es kann aber auch als Steinbruch verstanden werden) haben wir als Warm Up auf iPads Montagsmaler gegen die KI gespielt. Dazu haben wir mehrere Teams gebildet. In einer Testrunde haben alle Teams die KI (Quickdraw with Google) kennengelernt, die versucht, die auf den Tablets gemalten Bilder zu erraten. Danach wurden 3 Runde gespielt, bei denen jeder im Team abwechselnd einmal malen musste. Insgesamt müssen in jeder Runde 6 Bilder gemalt werden, aber nicht alle werden von der KI erkannt. Je länger man mit der KI zusammenarbeitet, um so besser werden in der Regel die Erkennungsraten. Wenn die KI nicht erraten konnte, was gemalt wurde, kann man in der Ergebnisansicht auf das entsprechende Bild klicken und bekommt auch eine Erklärung die vermuten lässt, wie der Algorithmus funktioniert.

In der nachfolgenden Reflexion wird auch deutlich, wie wichtig es ist zu verstehen, auf welcher Basis die KI Entscheidungen trifft, um dann eben auch Fehlentscheidungen zu verstehen. Es zeigt aber auch, dass sich selten die KI an den Menschen anpasst, sondern wesentlich wahrscheinlicher und schneller sich der Mensch an die KI anpasst.

Anschließend habe ich in die Geschichte der KI (hier findet ihr die gesamte Präsentation, aber auch die 4 Folien zur Geschichte, bitte auch die Notizen mit den Links beachten) eingeführt, bzw. die Geschichte digitaler Automaten. Dabei kommt man natürlich nicht am Schachtürken (oder als Episode aus dem Podcast „Geschichten aus der Geschichte“) und auch nicht am Turing Test vorbei. Der Vortrag leitet über zu den Erkenntnissen eines Buches mit dem Titel Fake AI, es wurde vor kurzen auch bei Netzpolitik.org besprochen. Einen entsprechenden Vortrag gab es auch auf der Republica 2022 zum nachschauen:

Anschließend haben wir uns die verzweifelten Versuche angeschaut, wie eine KI versucht selber Texte zu schreiben, bzw. weiterzuschreiben mit einer Demo von Inferkit. Mit englischsprachigen Texten funktioniert es deutlich besser als mit deutschsprachigen Texten. Die Demo stützt einige der Thesen, die in dem Vortrag zu Fake AI aufgestellt werden:

  • Software wird „unpassenderweise für Probleme eingesetzt, die sie gar nicht lösen kann“ (Adeba Birhane, Cheap AI)
  • Opfer dieser halbgaren Ansätze sind häufig sozial Schwache und Angehörige ethnischer Minderheiten (Beispiel Gesichtserkennung)
  • Problem: widersprüchlichen Identitäten von Menschen in einfache Klassifikationen packen
  • Automatisierte Entscheidungen seien „schwierig zu prüfen, zu gewichten, und zu verstehen, sogar für die Entwickler:innen
  • KI Definition heute: Eine mathematische Methode, um Muster in Datensätzen zu finden, also ein anderes Wort für Statistik.

Mit der App Google Lens (Android, Apple) haben die Teilnehmenden auf Tablets experimentiert, in dem sie mit der Fotokamera Bilder machten und Google danach suchen ließen, von QR Codes, von Blumen und Bäumen, von Tieren, aber auch Menschen. Es war eine forschende Umgebung, bei der die Kolleg*innen untersuchte, was bei Bilderkennung gut funktioniert, was aber auch nicht. In der Nachbereitung haben wir gemeinsam geklärt, warum das so ist.

Zuletzt und damit haben wir sehr viel Zeit verbracht, haben wir die Gruppe in 4er Gruppen aufgeteilt und in die Webapp Teachable Machine eingeführt (dafür sind Laptops notwendig, die Webapp funktioniert nicht auf Tablets):

Der Auftrag war eine KI zu entwickeln, mit einer für sie sinnvollen Anwendung und anschließend ihre KI zu trainieren. Dazu werden mehrere Klassen definiert um unterschiedliche Erkennungszustände zu definieren. Also zum Beispiel Gesichter mit Maske als eine Klasse zu definieren und Gesichter ohne Maske als eine weitere Klasse zu definieren. Ausprobiert werden kann auch eine Klasse, bei der die Maske falsch aufgesetzt wird, indem zum Beispiel die Nase freigehalten wird. Anschließend werden gemäß der Klassen Gesichter fotografiert und in einer weiteren Phase der Algorithmus trainiert.

Es gibt mehrere Regler, an denen man den Algorithmus optimieren kann. Man kann die Epochen, die Batchgröße und die Lernraten verändern. Es ist in wenig Trial and Error, bis die Maschine das tut, was sie soll. Aber das macht die Teachable Machine ja auch so interessant für die erlebnisorientierte Medienbildung.

Abschließend mussten die einzelnen Gruppen ihre KIs der Gruppe in einer Art Pitch vorstellen. Es war also eingerahmt in eine kurze Präsentation und Demo der KI. Eines der schönsten Beispiele war eine KI, die erkennt, ob eine FFP2 Maske getragen wird oder nicht. Dazu mussten viele verschiedene Menschen aus unterschiedlichen Perspektiven mit und ohne Maske fotografiert werden. Je diverser der Datensatz um so besser funktioniert die anschließende Erkennung.

Es zeigt sich, dass alle KIs ihre Tücken haben und keine zu 100% funktionierte (noch nicht mal zu 80%). Diese Erkenntnis war am Ende auch die Grundlage über den Einsatz von KIs in der Arbeitswelt zu diskutieren. Wo kann eine solche Fehleranfälligkeit toleriert werden und wo nicht.

Weitergehende Materialien

18Jun/22

Erlebnisorientierte Medienbildung

Quelle: Dotcom-Blog Autor: gibro

Auf der Edunautika habe ich eine Session zu Digitaler Bildung in Präsenz gemacht (übrigens ein typischer post-Pandemie-Titel. Wir wissen natürlich, dass Bildung mit Digitalem selbstverständlich in Präsenz möglich ist und eigentlich der Standardzustand ist) und dabei die Idee der erlebnispädagogischen Medienbildung vorgestellt. Ausserschulische Medienbildung war schon immer näher an der Erlebnispädagogik als an klassischen kognitiven Bildungsprozessen. Dazu gesellt sich auch die wesentlich selteneren Angebote für Erwachsene.

Die politische Medienbildungsarbeit mit Erwachsenen ist zumindest in der gewerkschaftlichen Tradition immer stark an die Erlebnispädagogik angelehnt gewesen. Neben den den vielen Computerkurse staubigen uninspirierten Computerkursen, in denen Anwendungsprogramme gebimst wurden, war die Arbeitnehmenden-Bildung der Gewerkschaften, die solche Medienseminare im Angebot hatten geprägt vom Erlebnis am Rechner und der anschließenden Reflektion im Seminarraum.

Die produktionsorientierten Aufgabenstellungen sind schon jahrelang Inhalt dieses Blogs. Einige habe ich hier noch einmal zusammengestellt:

Zusammengefasst heißt erlebnisorientierte Medienbildung ein Erlebnis mit dem PC, Tablet zu erzeugen. Das kann eine kleine Filmproduktion sein, die Erstellung einer Zeitleiste oder Infografik. Die Produktion in der Gruppe es zentraler Bestandteil des Erlebnisses. Das Erlebnis findet in der Regel ausserhalb des Tools statt. Anschließend wird der Produktionsprozess, bzw. der Innovationsprozess reflektiert und es werden im Fazit Lessons Learned abgeleitet.