Monthly Archives: Oktober 2021

29Okt/21

Weiterbildung braucht Raum – Lernwelten der Zukunft

Quelle: Weiterbildungsblog Autor: jrobes

Heute habe ich aus der Ferne an einem hybriden Event, dem 2. Forum Netzwerk@BW, teilgenommen. Es wurde veranstaltet vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg und fand sowohl in Stuttgart als auch im Netz statt. Und die TeilnehmerInnen im Netz, man erwähnte 180 Anmeldungen, waren eindeutig in der Überzahl. Den roten Faden des Programms bildeten 45-minütige Vorträge, die durch die Reihe etwas zu lang für meinen Geschmack waren. 

Viele bekannte Gesichter. Ich habe die Keynote von Julian Nida-Rümelin gehört, der frei über „Bildung im Zeitalter der Digitalisierung“ sprach. Er begann – natürlich – mit einem kleinen Abstecher, der in die griechische Philosophie und die Renaissance führte. Beim Stichwort „digitale Bildung“ angekommen, betonte er die Bedeutung von Orientierungswissen und Urteilskraft, um mit der Fülle von Informationen im Digitalen umgehen zu können. Europa empfahl er einen eigenen Weg der Digitalisierung, jenseits vom Silicon Valley und von China, den er „human-centered“ nannte. Dann ging es für ihn zum Bahnhof, wo sein Zug nach Berlin wartete.

Ich habe mir dann noch zwei Vorträge angehört, die das Raum-Thema der Konferenz direkt aufnahmen. Richard Stang, Leiter Learning Research Center an der Hochschule der Medien in Stuttgart, hatte fast schon zu viele Stichworte mitgebracht, um die selbst gestellte Vorgabe, „Raumgestaltung für Lernen – Konzepte für die berufliche Bildung“, zu untermauern. Notiert habe ich mir das „Schaffen von Ermöglichungsräumen“ sowie das „Vier-Raum-Modell“. Und natürlich kam er auch mit Beispielen guter Lernräume daher.

Von Sirkka Freigang, inzwischen Global Head of Smart Learning bei der Rooom AG, gab es dann den Ausflug in zukünftige IoT-basierte Lernumgebungen. Dabei bin ich natürlich gerne ihrer „Life Experience“ gefolgt und hatte so die Referentin auch als Avatar auf meinem Smartphone bzw. an meiner Zimmerwand!

Anschließend kam noch „Teilgeber“ Karlheinz Pape, Corporate Learning Community, der auch vor Ort war und für das selbstgesteuerte und informelle Lernen warb, in und mit den sozialen Netzwerken.

Kurz: Es war eine runde Veranstaltung, sehr schön moderiert von der Comedy-Company, die man vielleicht im Vortragsblock noch etwas bunter und abwechselungsreicher hätte gestalten können. Und als ich auf LinkedIn das sonnige Gruppenfoto von Thomas Jenewein gesehen habe, habe ich schon etwas bedauert, nicht in Stuttgart gewesen zu sein.    

29Okt/21

News aus den Hochschulen

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Diese Woche mit folgenden Themen: Hochschulforum Digitalisierung startet das Magazin „strategie digital“ +++ „iMooX“ bietet einen Kurs zum Thema „Digitale Kompetenzen für Studienanfänger/innen“ an +++ DIE-Befragung des Weiterbildungspersonals zur Nutzung von Social Media +++ OERinfo veröffentlicht Beitrag zum Thema „CC0-Freigabe“

28Okt/21

Hybride Seminarräume: Ein pragmatisch-realistischer Blick

Quelle: Weiterbildungsblog Autor: jrobes

Der Beitrag hat eher anekdotische Qualitäten, aber er beschreibt sehr anschaulich, wie wenig flexibel unsere Lehr- und Lernräume häufig sind. Und jetzt kommt noch der Wunsch nach hybriden Settings hinzu, in die auch Online-Teilnehmende integriert werden sollen …

„Gebt uns Whiteboards, 16:9-Beamer, Mikrofonarrays, schmeißt den Overheadprojektor weg, legt eine Materialausgabe an und stattet die Räume fest mit Stativen und Licht aus. In Summe: Baut Seminarräume um&aus, Winter 2022/23 kommt ja auch noch. … Sonst lieber wieder online“
Hendrik Steinbeck, Hochschulforum Digitalisierung/ Blog, 28. Oktober 2021

Bildquelle: Hochschulforum Digitalisierung

28Okt/21

Keep Badges Weird…

Quelle: Weiterbildungsblog Autor: jrobes

Die Zeilen haben mich angesprochen: „With over decade of experience around Open Badges, We Are Open Coop and Participate will engage participants in an innovative learning and participatory learning experience! „Keep Badges Weird“ will explore the intersection of badges and Communities of Practice (CoP). This is a place in which contribution badges can recognize participation, creation, and reflection, as well as act as credentials.“

Die Plattform „participate“ kannte ich noch nicht. Dort findet man unter dem Dach von „Keep Badges Weird“ (KBW) zwei Lernwege: Man kann sich im Rahmen der KBW-Community engagieren. Oder man kann zwei kurze Kurse über Communities of Practices und Badges bearbeiten. In beiden Fällen erhalten die Teilnehmenden am Ende selbst Badges. 

Vielleicht lässt sich diese Idee ja irgendwie auf unsere Corporate Learning Community übertragen? Dort „pausieren“ die CLC Badges ja gerade …  
Laura Hilliger, We Are Open Co-op, 25. Oktober 2021

28Okt/21

Einladung zum Online-Event „Online-Veranstaltungen barrierefrei gestalten“

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Am Donnerstag, 04. November 2021 um 14 Uhr, findet das zweite Online-Event unserer Veranstaltungsreihe „Barrierefreie digitale Hochschullehre“ im Rahmen des University:Future Festival 2021 statt. Im Workshop sprechen wir mit Prof. Dr. Gerhard Weber (TU Dresden, Leiter der AG Services für Behinderung und Studium) und Christin Engel (ebenfalls TU Dresden) über zentrale Problemstellungen bei der Durchführung möglichst barrierefreier Online-Events.

27Okt/21

ENC163 – Berufen statt zertifiziert – ein Makroblick auf Bildung mit Anja C. Wagner

Quelle: Weiterbildungsblog Autor: jrobes

Für alle Podcast-LiebhaberInnen (aber nicht nur) hier noch eine Empfehlung: In dieser Folge des Education NewsCast spricht Thomas Jenewein (SAP) mit der „Bildungsquerulantin“ Anja C. Wagner. Sie beginnen mit den großen Veränderungen unserer Arbeitsgesellschaft und landen schließlich bei der Frage, wie die Bildungs- und Lernprozesse aussehen müssen, mit denen wir diesen Veränderungen begegnen. Zwei Themen bzw. Stichworte habe ich mir notiert: zum einen das Plädoyer Anja Wagners für mehr Experimente und Experimentierräume in der Bildung; und zum anderen ihre Erinnerung an die wachsende Bedeutung des informellen Lernens, also der Tatsache, dass immer mehr Lernaktivitäten außerhalb der traditionellen Bildungsinsitutionen stattfindet. Auch und vor allem im Internet.
Thomas Jenewein, Education NewsCast 163, 25. Oktober 2021

27Okt/21

Was erwartet Teilnehmende beim e-Prüfungs-Symposium 2021?

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Das Programm des e-Prüfungs-Symposiums 2021 (ePS) ist veröffentlicht. Unter dem Motto „Elektronisches Prüfen in Pandemiezeiten“ erwartet Teilnehmende eine eintägige Veranstaltung mit mehr als 15 Beiträgen, welche praktische Lösungen für die Durchführung digitaler Prüfungen in den Fokus stellen. Dabei werden didaktische, technische, organisatorische und rechtliche Aspekte beleuchtet. Das diesjährige ePS findet am 25. November 2021 online statt und ist für alle Interessierten frei zugänglich.

27Okt/21

Dokumentation „Life Skills – Zukunft der Erwachsenenbildung?“

Quelle: Weiterbildungsblog Autor: jrobes

Die Dokumente und Präsentationen zur Fachkonferenz, die am 23./ 24. September in Erfurt stattfand, liegen jetzt vor. Dabei drehte sich alles um das Konzept der Life Skills („LifeComp“) und seine Bedeutung in der Erwachsenenbildung. Life Skills, kurz zur Erinnerung, stehen für das von der Europäischen Kommission im Sommer 2020 zusammengestellte Konzept von neun Skills („Competences for life: the skills you need to cope with complexity“). Die Konferenzbeiträge versuchen, Zusammenhänge herzustellen (schließlich sind die Life Skills nur eines von vielen Rahmenwerken, die in den letzten Jahren entwickelt wurden …) und diskutieren Bedeutungen, Prioritäten und Umsetzungsmöglichkeiten. Dabei geht es immer auch um den Stellenwert und die Zukunft der Erwachsenenbildung selbst.

„Dem Begriff Life Skills haben wir uns angenähert, mit Spannung wird das politische Papier der Europäischen Kommission dazu erwartet. Bei der Konferenz wurde deutlich, dass sich politische und gesellschaftliche Strukturen verändern müssen und dass die Umsetzung in die Praxis erfolgen soll. Dem Bildungspersonal in der Erwachsenenbildung kommt dabei eine Schlüsselrolle zu. Daher ist es wichtig, dieser Berufsgruppe eine gute Weiterbildung anzubieten. Gleichzeitig muss das Thema Life Skills in den Bildungseinrichtungen selbst verankert werden und es müssen gute Wege gefunden werden, um Teilnehmende für diese Bildungsangebote zu begeistern.“ 
NA beim BIBB, Oktober 2021

26Okt/21

5 tips for approaching video in online learning

Quelle: Weiterbildungsblog Autor: jrobes

Da ist was dran, wenn Neil Mosley schreibt: „Video has always had a very strong association with online learning, so much so that for some people (either consciously or subconsciously) the very definition of online learning is learning from video.“

Vor diesem Hintergrund hat er fünf Tipps für einen vernünftigen und entspannten Umgang mit Video festgehalten. Nichts Großes, aber nützlich.
„1. Give yourself some creative constraints …
2. Consider using a combination of visual and verbal …
3. Tread carefully when it comes to interactivity …
„Interactivity has the danger of becoming the new default addition to video under a false belief that any kind of activity is better than sitting, listening and thinking about something.“
4. Use a video as an opportunity to hone your message …
5. Remember video like everything else takes practice …“
Neil Mosley, Blog, 22. Oktober 2021

Bildquelle: Brands&People (Unsplash)