Monthly Archives: Juni 2020

30Jun/20

E-Learning Expertin/ Experte im Projekt „In Touch Career Digital“ gesucht

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Am Zentrum für Informations- und Medienverarbeitung (ZIM) der Bergischen Universität Wuppertal ist eine Stelle als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in für den Bereich E-Learning im Projekt „In Touch Career Digital“ ausgeschrieben. Die bis zum 31. Dezember 2022 befristete Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt und mit 50% der tariflichen Arbeitszeit zu besetzen. Bewerbungen können noch bis 20. Juli 2020 eingereicht werden.

30Jun/20

Call for Papers: DINI-Jahrestagung 2020

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Die kommende Jahrestagung der Deutschen Initiative für Netzwerkinformation (DINI) am 29. und 30. September 2020 wird online stattfinden. Im Mittelpunkt stehen die Erfahrungen, die im Zuge der „Corona-Lehre“ unter digitalen Bedingungen gewonnen wurden. Aber auch Best-Practice-Beispiele sowie neue organisatorische und technische Rahmenbedingungen sollen aufgegriffen werden. Dazu suchen die Veranstalter noch Beiträge aus der Community. Die Beiträge können bis 27. Juli 2020 eingereicht werden.

30Jun/20

In der Zukunft

Quelle: Weiterbildungsblog Autor: jrobes

Wenn ich von Unternehmen höre, die Online-Kurse auf dem Markt einkaufen wollen, um ihr digitales Bildungsangebot zu erweitern, dann fällt regelmäßig auch das Stichwort „ZEIT Akademie“. Also nutze ich die Gelegenheit, auf eine offenes Video der Akademie zu verlinken, das mit dem Hashtag #LebenslangesLernen versehen ist. Die zentralen Stichworte des kurzen Teasers (2:42 Min.) lauten mobiles, modularisiertes und personalisiertes Lernen (Ralph Müller-Eiselt) und Working Out Loud (Sabine Kluge). Etwas scollen …
ZEIT Akademie

29Jun/20

Essay von Habermas: Es bleibt die Literatur

Quelle: Weiterbildungsblog Autor: jrobes

So viel Zeit muss sein: Jürgen Habermas hat über die sozialen Medien nachgedacht. Arno Widmann wiederum hat den Essay gelesen und zusammengefasst. „Jürgen Habermas sieht unsere politische Zukunft durch die sozialen Medien bedroht. Hoffnung macht ihm die Asozialität von Kunst und Literatur.“

Noch ein halbes Zitat: „Habermas sieht die Gefahr, dass „sich die Meinungsbildung in den zersplitterten und gleichzeitig von selektiven Standards entlasteten Kommunikationsblasen gegen die rationalisierende Kraft einer diskursiven Vielfalt der Beiträge immunisiert.“
Arno Widmann, Berliner Zeitung, 28. Juni 2020

Bildquelle: Wolfram Huke (Wikipedia, CC BY-SA)

29Jun/20

Call for Papers: Alles online?! Workshop „Hochschule 2030”

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Anlässlich der 50. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik werden bis zum 13.07.2020 Beiträge zur Digitalisierung der Hochschulen für den Workshop „Hochschule 2030“ gesucht. In dem Workshop soll aus unterschiedlichen Blickwinkeln untersucht werden, welche aktuellen Phänomene und Entwicklungen maßgeblich zur digitalen Transformation der Hochschulen beitragen.

29Jun/20

Die digitale Beteiligungsplattform “aula” als Instrument der Demokratiebildung

Quelle: Bildungsserver Blog Autor: Schumann

Die Diplom-Psychologin und Publizistin Marina Weisband, die im Rahmen eines Projekts mit der Bundeszentrale für Politische Bildung die digitale Partizipations-Plattform aula entwickelt hat, erklärt im Gespräch, wie aula an Schulen funktioniert, was man in Sachen Demokratiebildung mit ihr erreichen kann und welche Vorteile eine dauerhafte Implementierung der Beteiligungsplattform hat.

29Jun/20

Einladung zum Online-Event „Wie navigieren Studierende durch das digitale Sommersemester?”

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Im Fokus des dritten Events in der Fortsetzung zum Qualifzierungsspecial „Quickstarter Online-Lehre” am Mittwoch, 01. Juli ab 10 Uhr, stehen die Studierenden und ihre Erfahrungen. Wie nehmen Studierende digitale Lernumgebungen, neue Tools und Kommunikationswege wahr? Welche innovativen Formate kommen bei ihnen an, welche Ansätze sehen sie kritisch? Diese und weitere Fragen beantworten die Gäste im Online-Event.

26Jun/20

Leben, Arbeit, Bildung 2035+

Quelle: Weiterbildungsblog Autor: jrobes

Vorneweg: Ich habe es noch nicht geschafft, diese Studie des Münchner Kreises und der Bertelsmann Stiftung, die diese Woche erschienen ist, komplett zu lesen (168 Seiten). Aber nach einem ersten Blick könnte sich die Lektüre lohnen. An dieser Stelle schon einmal die wichtigsten Eckdaten zur ersten Einordnung:

  • Der Münchner Kreis, so heißt es bescheiden auf der hauseigenen Webseite, ist „die führende unabhängige Plattform zur Orientierung für Gestalter und Entscheider in der digitalen Welt“.
  • Die aktuelle Zukunftsstudie geht der Frage nach, „wie Künstliche Intelligenz (KI) in den kommenden Jahren die Bereiche Leben, Arbeit und Bildung verändern wird“.
  • Um diese Frage zu beantworten, wurden über 500 ExpertInnen aus Wirtschaft und Wissenschaft befragt (Delphi-Methode).
  • Dabei wurden von den Herausgebern und ExpertInnen 53 Zukunftsthesen entwickelt und bewertet. Hinzu kommen Empfehlungen an die Politik.
  • 16 Thesen betreffen den Bereich „Bildung“. Und bei vier dieser 16 Thesen kamen die ExpertInnen zu der Einschätzung, dass ihre Realisierung in den kommenden zehn Jahren wahrscheinlich ist.
  • Eine „wahrscheinliche“ These lautet zum Beispiel:
    „Der KI-Architekt (analog zum Software-Architekten) ist ein anerkanntes Berufsbild in Deutschland.“
  • Eine „abgelehnte“ These dagegen lautet:
    „KI -Technologien haben das bestehende Bildungssystem (klassische Akteure, Einrichtungen, Abschlüsse) in Deutschland aufgelöst.“

Angemerkt sei noch, dass auch eine Reihe von Thesen, die im Bereich „Arbeit“ entwickelt wurden, mit Bildungs- und Lernprozessen zu tun hat. Alle Thesen werden in Form von kurzen, einheitlichen  Steckbriefen vorgestellt.
Münchner Kreis und Bertelsmann Stiftung (Hrsg.), 24. Juni 2020 (pdf)

26Jun/20

BMBF fördert Open-Access-Transformation in der Wissenschaft

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt mit einer neuen Förderrichtlinie die Transformation des wissenschaftlichen Publikationssystems hin zu Open Access. Mit drei ausgewählten Förderschwerpunkten soll die Open-Access-Strategie des BMBF zu einer nationalen Open-Access-Strategie weiterentwickelt werden. Sowohl für Verbundprojekte als auch für Einzelvorhaben können bis zum 07.08.2020 Projektanträge eingereicht werden.

26Jun/20

Lehren und Lernen mit digitalen Medien: Veranstaltungshinweise für Juli 2020

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Die Online-Veranstaltungen im Monat Juli stehen ganz im Zeichen der Reflexion und des Austausches: Welche E-Learning-Erfahrungen haben Studierende und Hochschullehrende während des digitalen Sommersemesters gemacht? Welche Formate, Ansätze und Tools funktionierten gut, welche eher nicht so gut? Und wie können diese Erfahrungen auch für das kommende und für weitere Semester genutzt werden? Neben den Online-Events zum Qualifizierungsspecial „Quickstarter Online-Lehre“ beschäftigt sich auch die digitale Season School des HFD mit diesen Fragen. Auch internationale Veranstaltungen wie die Edulearn oder die ICIEI finden in diesem Sommermonat (online) statt.