Monthly Archives: Januar 2020

31Jan/20

Auf Schritt und Tritt unauffällig begleitet – Künstliche Intelligenz in der Erwachsenenbildung

Quelle: Weiterbildungsblog Autor: jrobes

Das Thema Künstliche Intelligenz (KI) bleibt uns auch 2020 erhalten. Doch wie steht es heute eigentlich um KI in der Erwachsenenbildung? Um unsere Fantasie anzuregen, entwirft Peter Brandt ein kleines Szenario: „Stellen wir uns einen Menschen namens Roland im Jahr 2025 vor, der eine Weiterbildungsveranstaltung zum Thema Erste Hilfe besuchen möchte. …“

Anschließend weist er darauf hin, dass das Thema eine weitere Perspektive besitzt, nämlich KI als Gegenstand der Erwachsenenbildung. Und hier sind ErwachsenenbilderInnen aus seiner Sicht prädestiniert, die entsprechenden KI-Kompetenzen zu vermitteln. Vorausgesetzt, sie nehmen diese Rolle aktiv an.  

Der Beitrag von Peter Brandt gehört übrigens zum Themenspecial „Zeitgemäße Bildung: Wie gehen wir mit Künstlicher Intelligenz um?“, organisiert von EPALE Deutschland und der Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung (AEWB).
Peter Brandt, EPALE – E-Plattform für Erwachsenenbildung in Europa, 28. Januar 2020

Bildquelle: geralt (pixabay)

31Jan/20

Corporate Learning MOOCamp 2020

Quelle: Weiterbildungsblog Autor: jrobes

Auf der LEARNTEC in Karlsruhe habe ich zusammen mit Simon Dückert auch das Corporate Learning MOOCamp vorgestellt, das wir als Corporate Learning Community dieses Jahr durchführen wollen. Vier Wochen Online-Diskussionen zu unserem Jahresmotto „Lernräume gestalten – offline, online und hybrid“, verbunden mit den BarCamps im Frühjahr und Herbst. Dafür suchen wir wieder vier Organisationen, die für eine Kurswoche die Rolle des Gastgebers übernehmen wollen. Bewerbungen sind herzlich willkommen! Losgehen soll es übrigens am 20. April. Weitere Stichworte finden sich auf den Slides, die wir in Karlsruhe hochgehalten haben.
Corporate Learning Community, 28. Januar 2020

31Jan/20

News aus den Hochschulen

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Aktuelle Themen im Überblick: DiZ bietet neues Themenzertifikat an +++ Virtuelle Hochschule Bayern eröffnet SMART vhb Repositorium +++ FernUniversität in Hagen lädt zum ersten Bildungshackathon ein +++ Forscher/innen der Universität Wuppertal arbeiten an Software zur Plagiatserkennung +++ Universität Paderborn plant Jubiläumsveranstaltung der „lernPause“ +++ VCRP bietet Online-Kurs „Digitalisierung der Hochschullehre“ an.

30Jan/20

The Essential Clayton Christensen Articles

Quelle: Weiterbildungsblog Autor: jrobes

Clayton M. Christensen verdanken wir die Theorie der disruptiven Innovation. Aber nicht nur. Weiterbildung bildete einen Arbeitsschwerpunkt des Clayton Christensen Institutes. Und so habe ich auch an dieser Stelle immer wieder auf Artikel über Innovationen in der Weiterbildung, MOOCs und Blended Learning verlinkt, die direkt oder indirekt den Stempel des Institutsgründers trugen.

Clayton M. Christensen ist am 23. Januar 2020 verstorben. Harvard Business Review verlinkt deshalb „the most essential and influential of Christensen’s HBR articles“.

„Clayton M. Christensen is best known for his theory of disruptive innovation, in which he warns large, established companies of the danger of becoming too good at what they do best. To grow profit margins and revenue, he observes, such companies tend to develop products to satisfy the demands of their most sophisticated customers. As successful as this strategy may be, it means that those companies also tend to ignore opportunities to meet the needs of less sophisticated customers — who may eventually form much larger markets. An upstart can therefore introduce a simpler product that is cheaper and thus becomes more widely adopted (a “disruptive innovation”). Through incremental innovation, that product is refined and moves upmarket, completing the disruption of the original company.“
The Editors, Harvard Business Review, 24. Januar 2020

Bildquelle: World Economic Forum (Wikipedia, CC BY-SA 2.0)

30Jan/20

Projektleiter/in des Projektes Deutsch-Didaktik-Digital an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg gesucht

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

An der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Philosophische Fakultät II, Institut für Germanistik, ist ab dem 01. März 2020 die befristete Stelle einer wissenschaftlichen Mitarbeiterin/ eines wissenschaftlichen Mitarbeiters als Projektleiter/in des Projektes Deutsch-Didaktik-Digital [d-3] in Vollzeitbeschäftigung zu besetzen. Bewerbungen sind noch bis 03. Februar 2020 möglich.

30Jan/20

Call for Papers: ZFHE 15/3 „Diversität an Hochschulen“

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Das neue Themenheft 15/3 der Zeitschrift für Hochschulentwicklung (ZFHE) erscheint im Oktober 2020. Thema der neuen Ausgabe lautet „Diversität an Hochschulen – Chancen und Herausforderungen auf dem Weg zu exzellenten und inklusiven Hochschulen“. Dazu werden noch Beiträge in Form von wissenschaftlichen Beiträgen oder Werkstattberichten gesucht. Diese können in englischer oder deutscher Sprache noch bis 15. Mai 2020 eingereicht werden.

30Jan/20

Deutliche Wachstumsdynamik im deutschen E-Learning-Markt

Quelle: Weiterbildungsblog Autor: jrobes

37 Unternehmen haben dieses Jahr am Branchenmonitor der E-Learning-Wirtschaft teilgenommen, durchgeführt vom mmb Institut. Zu verzeichnen sind: 14 Prozent Umsatzwachstum, das „Anbieten bzw. Verkaufen von digitalen Lerninhalten und E-Learning-Kursen“ als stärkstes Geschäftsfeld und eine „Verschiebung“ zugunsten von Off -the-shelf-Produkten. WBS Training, ComCave Group und SAP Education führen die Liste der umsatzstärksten Anbieter an. Wie jedes Jahr gilt: Der E-Learning-Markt ist ein offenes, dynamisches Feld, und der Branchenmonitor eine jährliche Gratwanderung. Die Teilnahme bzw. Nicht-Teilnahme eines einzigen Anbieters reicht manchmal aus, um einen Trend loszutreten.
mmb Institut, mmb-Branchenmonitor „E-Learning-Wirtschaft“ 2019, Januar 2020

29Jan/20

[publication] Designing a Makerspace for Children – Let’s Do It #makereducation #research

Quelle: Sandra Schön Autor: sansch

Our contribution to the Edurobotics conference 2018 got published right now. According to the title „Designing a Makerspace for Children – Let’s Do It“ we described our first Makerdays 2015.
Abstract: When makerspaces are designed for children, special motivation and reasoning needs to be made. Within this article, we describe a case study: A temporary four-day open makerspace for about 40 children per day. Motivation, considerations and the development process as well as the actual realization are described and discussed. We comment on how such a space for children and adolescents should be arranged for future studies. As described, considerations in terms of participation, peer tutoring and gender mainstreaming influence the design of the space, the methods used, as well as the general setting. Abstract of the publication
[article @ publisher’s homepage] [draft @ ResearchGate] Reference: Schön S., Ebner M., Grandl M. (2020). Designing a Makerspace for Children – Let’s Do It. In: Moro M., Alimisis D., Iocchi L. (eds) Educational Robotics in the Context of the Mak-er Movement. Edurobotics 2018. Advances in Intelligent Systems and Computing, vol 946., pp. 3-15 Springer, Cham –>
29Jan/20

Call for Proposals and Scholarship Applications: CC Global Summit 2020

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Die diesjährige Creative Commons Global Summit Konferenz findet vom 14. bis 16. Mai 2020 in Lissabon, Portugal statt. Für die Veranstaltung werden noch Beitragsvorschläge gesucht. Ideen können bis 12. Februar 2020 eingereicht werden. Außerdem können sich interessierte Mitglieder/innen der Community für ein Stipendiumprogramm bewerben.

29Jan/20

Ein „Zuhause“ für das Lernen

Quelle: Weiterbildungsblog Autor: jrobes

Steffen Peter, Leiter Schulung und Produktmanagement bei der Viessmann Akademie, schildert in diesem Interview, wie sein Unternehmen in den letzten Jahren die digitalen Möglichkeiten genutzt hat, um in der Weiterbildung einen großen Sprung nach vorne zu machen. Und das vor dem Hintergrund, dass die Viessmann Akademie sowohl für 12.000 interne MitarbeiterInnen als auch für 150.000 externe Partner Informationen und Angebote bereitstellt. Im Interview fallen deshalb Stichworte wie „Learning Experience“ und „seamless“. Er schildert auch, wie die eigene Unternehmensstrategie („Bringing out the best in all of us“) ihnen dabei in die Hände spielt. Notiert habe ich mir die Lernplattform, mit der sie noch einmal einen neuen Anlauf genommen haben („Avendoo“), das Stichwort „Vertrauenslernzeit“ sowie die Baustellen „Performance Support“ und „Social Learning“.

Peter: Die Plattform ist seit drei Jahren live. Wenn ich eine Note vergeben sollte, dann wäre es eine sehr gute Zwei. Wir sind super zufrieden. Der einzige Pferdefuß ist, dass wir mit den Weiterentwicklungen, die wir gerne hätten, nicht hinterherkommen. Wir möchten das User Interface noch attraktiver machen und den Funnel interessanter gestalten, da geht es um Algorithmen. Es gibt noch Potenzial, das wir heben wollen. Wenn ich die Mitarbeiterseite betrachte, sind wir super zufrieden. Bei den Kunden gibt es noch Luft nach oben. Sie sind oft noch nicht gewohnt, digital zu lernen und wir müssen ihnen den Einstieg leichter machen.“
Gudrun Porath, Interview mit Steffen Peter, Haufe.de, 28. Januar 2020

Bildquelle: Wikimedia