Monthly Archives: September 2016

30Sep/16

OFFEN, VERNETZT, DIGITAL: Lehren und Lernen im Wandel

Quelle: weiterbildungsblog Autor: jrobes

zoo_201609b.jpgGestern hatte mich WissWeit, das Netzwerk für wissenschaftliche Weiterbildung in Hessen, eingeladen, im Rahmen des Deutschen Weiterbildungstages einen Vortrag zu halten. Gesprochen habe ich über den aktuellen Kontext und die Trends, die die Weiterbildung heute einrahmen, sowie über ihren Einfluss auf unsere Lehr-/ Lernkonzepte. Dabei habe ich auf verschiedene Arbeitspapiere des Hochschulforums Digitalisierung verlinkt und mit einem kurzen Appell, die Digitalisierung auch zu leben, geschlossen. Das Ganze im schönen Ambiente des Zoo-Gesellschaftshauses in Frankfurt (Foto: EvaK/ Wikipedia).
Jochen Robes, SlideShare, 30. September 2016

OFFEN, VERNETZT, DIGITAL: Lehren und Lernen im Wandel von Jochen Robes

30Sep/16

PEARSONalized Learning

Quelle: weiterbildungsblog Autor: jrobes

Es heißt wirklich “PEARSONalized” im Titel, denn Michael Feldstein seziert das Marketing einiger Pearson-Seniors. Was ihn stört, sind Sprüche wie “xy aims to become the ‘Netflix of education’”. Sie finden sich gegenwärtig überall, nicht nur bei Pearson, wieder. Vor allem, wenn es um “learning analytics” und “adaptive learning” geht. Sie unterstellen, dass in einer intelligenteren Anordnung und Zuteilung von Inhalten die Lösung vieler Bildungsprobleme liegen. Michael Feldstein schreibt:

“There is a recurring cultural fantasy that “solving” the education “problem” consists of creating a customized playlist of little content bits. … This idea enrages educators because it trivializes what they do. Nobody who has taught believes that proper sequencing of content chunks is the hard part.” Ausführlich und lesenswert.
Michael Feldstein, e-Literate, 29. September 2016

29Sep/16

Continuous Learning and Collective Intelligence: The Future of Corporate Learning

Quelle: weiterbildungsblog Autor: jrobes

Auch Steve Rayson, ein Learning-Veteran (u.a. Epic, Kineo, City & Guilds), sieht einen Wandel, “a shift from development and delivery to technology enabled, continuous learning”, der, wie er sagt, “is one of the most important changes in corporate learning over the last 25 years”. Hintergrund ist das hohe Tempo der Veränderungen. Es zwingt Learning & Development zu einer Richtungsänderung: nicht mehr (vorrangig) Programme auszurollen, sondern Menschen fit zu machen, sich selbst weiterzubilden, Wissen zu teilen und auf dem Laufenden zu bleiben.

Und dann zählt er auf, was “continuous learning” konkret für L&D bedeutet:
“1. Beyond search to filters …
2. Embracing external content …
3. Letting employees drive …
4. Thinking beyond platforms …
5. Development of integrated technology stacks …
6. Adoption of learning APIs …
7. Leveraging collective knowledge and intelligence …”

Gute Punkte.
Steve Rayson, Anders Pink Blog, 29. September 2016

29Sep/16

Informelle Bildung gestalten

Quelle: HEAD.Z | Blog Autor: Matthias Rohs

Gerne mache ich an dieser Stelle auf das neu erschienene Buch „Informelle Bildung – Natur- und Kulturerbe freizeitorientiert vermitteln“ von Dr. Lars Wohlers aufmerksam. Das Buch geht der Frage nach, wie informelle Bildung in Tiergärten, Großschutzgebieten, Museen, Botanischen Gärten und historischen Orten gestaltet werden kann. Die umfangreichen Erfahrungen des Autors und die wissenschaftliche Fundierung der praktischen Tipps sind […]

29Sep/16

News aus den Hochschulen

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Diese Woche u.a. mit dem Abstractband zum ePrüfungs-Symposium der RWTH Aachen, den neuen Video-Aufzeichnungssets der TU Darmstadt, der Herbsttagung der DGfE-Sektion Medienpädagogik und einem Live-Streaming zum Netzwerktag „E-Learning NRW“.

RWTH Aachen veröffentlicht Abstractband zum ePrüfungs-Symposium

In Kooperation mit e-teaching.org und dem Projekt „E-Assessment-NRW“ richtet die RWTH Aachen vom 29. bis 30. September das diesjährige „ePrüfungs-Symposium“ aus. Dazu wurde mittlerweile ein Abstractband veröffentlicht. Das Symposium teilt sich das Rahmenprogramm mit der zeitgleich stattfindenden Konferenz „Teaching is Touching the Future“. Keynotes thematisieren „konstruktive Disruption“ bei der Digitalisierung der Lehre (Prof. Dr. Jürgen Handke, Universität Marburg), die „Studierendenperspektive“ (Dr. Malte Persike, Universität Mainz), und „Ideen für die Zukunft“ in Hinblick auf mediengestützte Lehrszenarien (Prof. Dr. Frank Piller, RWTH Aachen), auch betrachtet aus der Perspektive der Wissenschaftsförderung (Dr. Volker Meyer-Guckel, Stifterverband).
Quelle:
 e-pruefungs-symposium.de

index_html.png

Podiumsdiskussion des Netzwerktags E-Learning NRW wird live ins Netz gestreamt

Am heutigen Donnerstag, den 29.9.16, veranstaltet das Learning Lab der Universität Duisburg-Essen den Netzwerktag E-Learning NRW. Ab 14 Uhr wird eine Podiumsdiskussion im Rahmen des Tags live auf YouTube übertragen. Am Podium beteiligt sind Politiker/innen der SPD, der Grünen, der FDP und der CDU sowie Prof. Dr. Klaus Zeppenfeld, stellvertretender Vorsitzende der „Digitalen Hochschule NRW“ und Ltd. Bibl.-Dir. Albert Bilo, CIO der Universität Duisburg-Essen. Zuvor tauschen sich E-Learning Akteure/innen in mehreren Sessions über Learning-Managementsysteme, Authoring-Tools und Kommunikationswerkzeuge aus.
Quelle:
mediendidaktik.uni-due.de

Medienausleihe: TU Darmstadt stellt neue Aufzeichnungssets vor

Zum kommenden Wintersemester gibt es am Hochschulrechenzentrum der Technischen Universität Darmstadt ein Update der Hard- und Software von Aufzeichnungssets in der Medienausleihe. Zu den Sets gehören ein Camcorder, ein Stativ, sowie ein neuer Tablet-PC mit einem verbesserten Klappmechanismus, einem leistungsstärkeren Prozessor sowie HDMI-Ausgang (ein VGA-Adapter liegt weiterhin bei). Darüber hinaus werden an der TU aufgrund starker Abnutzung alle Komponenten bis auf die Funkstrecke (Audio-Set) ausgetauscht. Softwareseitig ist ab sofort die aktuelle Camtasia-Version 8.6 installiert, die eine verbesserte Performance und neue Funktionen verspricht (z.B. Unterstützung von Apple-Geräten durch mp4/HTML-5 statt Flash).
Quelle: blog.e-learning.tu-darmstadt.de

Tagung an der Universität Wien diskutiert Identität der „Medienpädagogik“

Diese Tage (29.-30.09.16) findet am Institut für Bildungswissenschaft und am Centrum für internationale Entwicklung der Universität Wien die Herbsttagung der Sektion Medienpädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) statt. Unter dem Titel “Konstitution der Medienpädagogik – Zwischen interdisziplinärem Forschungsfeld und erziehungswissenschaftlicher Subdisziplin” lädt die DGfE ein, die disziplinäre Identität der Medienpädagogik zu diskutieren. Im Vorfeld der Tagung wird der diesjährige Fachtag der Fachgruppe „Qualitative Medien‐ und Kommunikationsforschung“ der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) abgehalten, welcher sich unter dem Titel „Visuelle Soziologie meets Medienpädagogik“ dem interdisziplinärem Austausch widmet.
Quelle: medienpaedagogik.univie.ac.at

Universität Mainz lädt zur Konferenz „Weiterbildung und Digitale Medien“ ein

Am 25. November 2016 organisieren die AG Medienpädagogik und die AG Erwachsenenbildung der Johannes Gutenberg-Universität Mainz die Veranstaltung „Weiterbildung und digitale Medien. Bildung managen 4.0“. Thematisiert werden soll, wie digitale Medien in der beruflichen und betrieblichen Weiterbildung eingesetzt werden. Welche Erwartungen ergeben sich daraus an die Hochschulen und Absolvent/innen? Mit welchen Fragen setzen sich Studierende in ihren Abschlussarbeiten auseinander? Welche Erwartungen haben Studierende an die Praxis? Und von welchen Erfahrungen berichten Absolvent/innen im Übergang vom Studium in das Berufsfeld beruflicher und betrieblicher Weiterbildung? Eine Anmeldung ist noch bis 28. Oktober 2016 möglich.
Quelle: blogs.uni-mainz.de

Was gibt es an Ihrer Hochschule Neues in Sachen Digitalisierung?
Die Redaktion freut sich über Post an feedback@e-teaching.org oder Beiträge auf unserer Facebook-Seite.

28Sep/16

Stelle im Bereich E-Learning-Support an der Hochschule Koblenz

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

An der Hochschule Koblenz ist im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften ab dem 01.01.2017 eine Vollzeitstelle im Bereich E-Learning-Support zu besetzen. Gesucht wird eine Person mit Erfahrung bei der Konzeption, der Umsetzung und dem Management von E-Learning-Projekten. Die Stelle (E 11 TV-L) ist bis zum 31.12.2020 befristet zu besetzen.

Tätigkeitbeschreibung:

Sie konzipieren, planen und produzieren Inhalte für Lehrveranstaltungen im E-Learning- und Blended-Learning-Format im wirtschaftswissenschaftlichen Umfeld. Ihr Aufgabenbereich umfasst zusätzlich die mediendidaktische Beratung, Begleitung und Unterstützung von Lehrenden. Sie stellen Prozesse und Qualitätsanforderungen im Lernmanagementsystem „Open Olat“ sicher. Weiterhin bringen Sie sich in die Ergebnisauswertungen ein und arbeiten an der Dokumentation der Projektergebnisse und dem Verfassen von Zwischen- und Abschlussberichten mit.

Anforderungen:

  • Abgeschlossenes, wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom/Master), optimaler Weise mit einem wirtschaftswissenschaftlichen Schwerpunkt
  • Erfahrung bei der Konzeption, der Umsetzung und dem Support von E-Learning-Projekten im Hochschulbereich
  • Fundierte Erfahrungen in der Medienproduktion mit Schwerpunkt in der Video- und Audioproduktion
  • Technische Affinität und Erfahrungen im Umgang mit Lernmanagementsystemen (vorzugsweise Open OLAT)
  • Fundierte Kenntnisse in der visuellen Aufbereitung und Gestaltung von E-Learning-Inhalten (Storyboarding, Adobe Creative Suite)
  • Programmierkenntnisse (HTML, CSS)
  • Fähigkeit sich schnell in unterschiedliche Themenbereiche einzuarbeiten und diese didaktisch umzusetzen
  • Erfahrungen als E-Learning-Autor und / oder eigene Lehrerfahrungen sind wünschenswert

Bewerbung an den Dekan des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften, Prof. Dr. Holger Reinemann, Hochschule Koblenz, Konrad-Zuse-Straße 1, 56075 Koblenz
Bewerbungsfrist: 31.10.2016
Vertragsdauer: bis zum 31.12.2020
Vergütung: bis Entgeltgruppe E 11 TV-L

Weitere Details können der kompletten Stellenausschreibung entnommen werden.

Bildquelle auf Facebook: Hochschule Koblenz, Moderne Architektur: Der RheinMoselCampus der Hochschule Koblenz, CC BY-SA 3.0

28Sep/16

Virtual Classrooms Can Be as Unequal as Real Ones

Quelle: weiterbildungsblog Autor: jrobes

Der Artikel verweist und verlinkt auf eine Reihe von Studien, die belegen, dass der Zugang zum Internet und zu offenen Online-Kursen allein nichts an bestehenden Ungleichheiten ändert. Denn gerade den Bevölkerungsgruppen, die man gerne und verstärkt erreichen möchte, fehlt es an Ressourcen und Fähigkeiten, die neuen Möglichkeiten des Lernens auch zu nutzen. Das betrifft Lernangebote im Netz ganz allgemein, aber auch MOOCs im Besonderen.

Dabei geht der Artikel auch auf eine aktuelle Untersuchung des amerikanischen PewResearch Centers (”Digital Readiness Gaps”) ein, in der sich eine interessante Lerner-Typologie findet. Sie basiert auf der Befragung von 2.752 Erwachsenen und konzentriert sich ganz auf ihre Bereitschaft, Lernressourcen im Netz zu nutzen. Folgende Typen wurden identifiziert (und werden in der Studie näher beschrieben): “The Unprepared” (14%), “Tradtional Learners” (5%), “The Reluctant” (33%), “Cautious Clickers” (31%) und “Digitally Ready” (17%).
Kaveh Waddell, The Atlantic, 26. September 2016

27Sep/16

Industrie 4.0: Umbrüche im Geschäftsmodell des Corporate E-Learning

Quelle: weiterbildungsblog Autor: jrobes

Karl Wilbers, Universität Erlangen-Nürnberg und Herausgeber des Handbuch E-Learning, hat auf dem (Aus)Bildungskongress der Bundeswehr 2016 (erstaunlich, wie lange sich dieser Kongress schon hält!) präsentiert. Stichworte sind u.a. Performance Support, Augmented/ Virtual Reality und Customer-Focused Education oder, in etwas längerer Thesenform:

  • “Das Geschäftsmodell des Corporate E-Learning bricht mit Industrie 4.0 um bzw. erweitert sich.
  • Das arbeitsbezogene E-Learning wandelt sich zu hochkomplexen E-Learning-Umgebungen, deren blended learning dem E-Learning on-the-job einen neuen Stellenwert geben.
  • Traditionelle Formen der Contentproduktion werden durch Industrie 4.0 brüchig.
  • Die Kunden bzw. Schlüsselpartnerschaften des Corporate E-Learning wandeln sich: Frontline-Employees als Boundary Spanner, Kunden sowie Vertriebs- und Service-Partner bekommen eine starke Rolle im Corporate-E-Learning.”

Karl Wilbers, Berufsbildung 4.0, 21. September 2016

27Sep/16

DIE-Webinar zum Deutschen Weiterbildungstag: Open Educational Resources und Urheberrecht

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung (DIE) bietet zum Deutschen Weiterbildungstag 2016 ein Webinar für Lehrende in der Weiterbildung an. Das Thema des Webinars lautet: „Open Educational Resources (OER) und Urheberrecht: Was bringt OER für die Bildungspraxis und welche rechtlichen Grundlagen müssen Weiterbildner beachten?“

Das Lernportal für Lehrende in der Weiterbildung, wb-web, und sein Unterstützerkreis bieten am 29. September von 12 bis 13 Uhr ein kostenloses Webinar zum Thema OER und Urheberrecht an. Die E-Learning-Expertin Hedwig Seipel und der IT-Jurist Thomas Hartmann stehen dafür eine Stunde lang Rede und Antwort. Mit dem Angebot bedienen das DIE und sein Lernportal den vom Deutschen Weiterbildungstag formulierten Bedarf, medienpädagogische Kompetenzen und Fragen des Urheberrechts in der Qualifizierung des Weiterbildungspersonals zu verankern. 

„Weiterbildung 4.0 – fit für die digitale Welt“: unter diesem Motto findet am 29. September 2016 der sechste Deutsche Weiterbildungstag statt. An diesem Tag werben mehr als 500 Aktionen und Veranstaltungen in ganz Deutschland für Bildung, Weiterbildung und lebenslanges Lernen. Das DIE, das seit vielen Jahren zu den 21 Veranstaltern gehört, die den Weiterbildungstag tragen und unterstützen, beteiligt sich mit dem Webinar am diesjährigen bundesweiten Aktionstag. 

wb-web nimmt sich dieses Themas nicht nur zum Deutschen Weiterbildungstag an. Das Portal, das vom DIE als kostenlos nutzbare Infrastruktur betrieben und von namhaften Organisationen der Erwachsenen- und Weiterbildung unterstützt wird, ist ein ständiges Angebot für alle Lehrkräfte in der Erwachsenenbildung. Es informiert in seinem umfangreichen Dossier „Digitalisierung“ über alle Aspekte des Themas „digitale Bildung“ – und ist selbst ein sichtbares Beispiel für ein breites digitales Angebot, das wissenschaftlich fundiertes, erwachsenenpädagogisches Wissen und Lehrmaterialien zur Verfügung stellt. 

Die Anmeldung zum Webinar erfolgt über die Website von wb-web. Weitere Informationen finden Sie im Positionspapier des Unterstützerkreises

Bildquelle aus Facebook: Jonathasmello, Global Open Educational Resources Logo, CC BY 3.0