Monthly Archives: September 2019

04Sep/19

“What makes a Learning Technologist?” – Part 1 of 4: Job titles

Quelle: Weiterbildungsblog Autor: jrobes

Dieser Beitrag definiert und diskutiert nicht, was einen „Learning Technologist“ auszeichnet. Vielmehr wurde gefragt: „What is your current job title?’ und ‘What would your ideal job title be?“ Die Antworten sind natürlich sehr heterogen, einige finden sich mit dem Titel in ihrer aktuellen Rolle gut getroffen, einige wünschen sich gerne eine andere Bezeichnung. So enthält der Beitrag schließlich auch eine Liste mit fast 50 Alternativen – von „Academic Course Developer“ bis „Technology Enhanced Learning Manager“! Der Autor weist dann noch darauf hin, dass vor allem die Begriffe „digital“ und „design“ bei der Suche nach treffenden Jobtiteln derzeit hoch im Kurs sind. Und das gilt sicher nicht nur für die britische ALT Community, aus deren Kreis die meisten Antworten stammen.
Daniel Scott, #ALTC Blog, 2. September 2019

Bildquelle: Association for Learning Technology

04Sep/19

Zwei Stellen an der FH Bielefeld ausgeschrieben

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

An der Fachhochschule (FH) Bielefeld sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Stellen zu besetzen. Im Projekt „Digital mobil@FH Bielefeld“ ist zum einen der Arbeitsplatz einer/eines Instructional Designers/Designerin in der Hochschulbibliothek ausgeschrieben, zudem wird im Servicebund MIND von der Hochschulbibliothek und der Datenverarbeitungszentrale ein/e E-Learning-Producer/in im Bereich Mediengestaltung gesucht. Beide Vollzeitstellen sind bis zum 30. November 2022 befristet. Bewerbungen können noch bis 19. September eingereicht werden.

03Sep/19

Wer ist Datenliterat*in – neuer Data-Literacy-Kompetenzrahmen

Quelle: Weiterbildungsblog Autor: jrobes

Hinter dieser Nachricht des Hochschulforums Digitalisierung stecken zwei Dokumente, beide über 100 Seiten stark: „Data Literacy: Ein Systematic Review“ (HFD-Arbeitspapier Nr. 46) und „Future Skills: Ein Framework für Data Literacy“ (HFD-Arbeitspapier Nr. 47). Das erste Arbeitspapier liefert die Grundlagen, das zweite bietet einen Data-Literacy-Kompetenzrahmen. Da ich die Dokumente noch nicht lesen konnte, gebe ich an dieser Stelle einige Zeilen des Hochschulforums wieder:

„Data Literacy umfasst laut der Studie weit mehr als bloßes Faktenwissen. Die Haltung, mit Daten wissenschaftlich wie ethisch korrekt umgehen zu wollen, muss die Fachkenntnisse ergänzen, damit von wahren Datenliteraten die Rede sein kann. Dementsprechend unterscheidet der Data-Literacy-Kompetenzrahmen die Kompetenzdimensionen Wissen (Knowledge), Fähigkeiten (Skills), Haltung (Attitude).“

Beide Arbeitspapiere stehen online zur Verfügung.
Hochschulforum Digitalisierung, 2. September 2019

02Sep/19

Selbststeuerung – die stille Revolution des Lernens

Quelle: Weiterbildungsblog Autor: jrobes

Sandra Nowak hat gerade ihre Masterarbeit über die Förderung des selbstgesteuerten Lernens geschrieben, und im Gespräch mit Herwig Kummer wird das Spielfeld vorsichtig ausgelotet. Natürlich spielt sich Selbststeuerung irgendwo zwischen Unternehmenskultur, Führungskräften und MitarbeiterInnen ab, aber welchen Beitrag kann die Personalentwicklung leisten? Dazu Sandra Nowak:

„Eine moderne Personalentwicklung bietet gerade in der Selbststeuerung aktiv Begleitung und Unterstützung an und bindet auch die Führungskräfte dabei ein. Wenn Mitarbeiter diese Unterstützung erleben, entsteht Engagement für die eigenen Lernprozesse.

Für die Personalentwicklung heißt dies konkret, Austausch untereinander fördern, selbstgesteuerte Formate zur Verfügung stellen und Sparringpartner für Führungskräfte sein.

Hilfreich ist es auch, Wissen von Einzelnen sichtbar zu machen und für alle in der Organisation zur Verfügung stellen, also ein aktives Wissensmanagement zu implementieren.“
Herwig Kummer, Gespräch mit Sandra Nowak, personaleum, 1. September 2019

Bildquelle: Songeunyoung (Unsplash)

 

02Sep/19

Erschienen: Making – eine Bewegung mit Potenzial (merz 2019)

Quelle: Sandra Schön Autor: sansch

Die aktuelle merz medien + erziehung hat den Schwerpunkt Making und Medienpädagogik, herausgegeben von Kristin Narr und Björn Maurer. Mit Martin Ebner durfte ich einen Beitrag zusteuern, der eine Einführung zum Thema gibt:

Making ist en vogue – medienpädagogische Projekte mit dem Fokus auf die kreative digitale Arbeit erhalten aktuell große Aufmerksamkeit. Doch was passiert eigentlich in einem Makerspace? Welche Werkzeuge kommen zum Einsatz? Was kann man sich unter Maker Education vorstellen? In diesem Beitrag werden zunächst Besonderheiten des Making genannt und Meilensteine der Maker-Bewegung skizziert. Darauf aufbauend werden Merkmale der Maker Education und deren Potenzial beschrieben.

Das Heft ist beim Verlag zu bestellen, unsere Einreichung haben wir bei Researchgate online gestellt.

  • Sandra Schön und Martin Ebner (2019). Making – eine Bewegung mit Potenzial. In: merz medien + erziehung. Zeitschrift für Medienpädagogik, 63 Jg., Nr. 4, August 2019, S. 9-16. https://www.merz-zeitschrift.de/