Monthly Archives: Oktober 2018

11Okt/18

Projektkoordinator/in im Bereich E-Learning/M-Learning an der Universität Ulm gesucht

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Das Kompetenzzentrum eLearning in der Medizin der Universität Ulm hat zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Projektkoordinator/in) im Bereich eLearning/mLearning in Vollzeit zu besetzen. Die Stelle ist zunächst befristet. Eine Bewerbung ist noch bis zum 18. November 2018 möglich.

11Okt/18

„Neue Jobprofile wird es längst geben, bevor sie einen Namen haben“

Quelle: Weiterbildungsblog Autor: jrobes

Bei Andrea Back denke ich immer gerne an unseren gemeinsamen Blog Carnival „Wissenswert“ zurück (vielleicht sollte ich dieses Format einmal wiederbeleben!?). In diesem Interview nimmt sie einige Stichworte auf, die ihr Daniel Stoller-Schai mit Blick auf die nächste „Learning Innovation Conference“ in Zürich (2./ 3. April 2019) zuruft. Hier ein kurzer Auszug:

Dr. Daniel Stoller-Schai: Welche Form des Lernens müssen Unternehmen anbieten, damit sie wettbewerbsfähig und für Arbeitnehmende attraktiv bleiben?

Prof. Dr. Andrea Back: Die Lernmöglichkeiten spielen sicher eine zunehmende Rolle bei der Entscheidung, für wen man arbeiten möchte und was. Die Aufgabe selbst, die man ausübt, ist das ergiebigste Lernangebot, d.h. die Arbeit braucht auch etwas Herausforderndes. Formen des Lernens sollten zur jeweiligen Arbeits- und Lebenssituation sowie persönlichen Motivation passen, Fokussierung (im Sinne des Buchs «Deep Work: Rules for Focused Success in a Distracted World) erlauben sowie wirksam und d.h. auch wertvoll für die persönliche bzw. berufliche Entwicklung sein. Es braucht bei Lernangeboten kein digitales Chi-Chi um attraktiv zu sein, aber Mittel und Methoden von vorgestern, die persönliche Zeit und Energie «verschwenden», das geht nicht mehr.“
LEARNING INNOVATION Conference, Business News 2019, 11. Oktober 2018

 

11Okt/18

Ich habe die ARD/ZDF-Onlinestudie 2018 gelesen, damit ihr es nicht müsst

Quelle: Weiterbildungsblog Autor: jrobes

Eine sympathische Überschrift! Gelesen hat die Studie, eines der jährlichen Standardwerke zur Internetnutzung, Dennis Horn, ARD-Experte für Digitalthemen. Seine Stichpunkte:

„Erstens: 90 Prozent der Deutschen sind online. …
Zweitens: Die Internetnutzung pro Tag ist extrem stark gestiegen. …
Drittens: Video schlägt Text schlägt Audio. …
Viertens: Die Videostrategie von Facebook und Instagram geht auf. …
Fünftens: Die Konkurrenz für Fernseh- und Radiosender wächst. …“

Dennis Horn, WDR.de, 10. Oktober 2018

Bildquelle: http://www.ard-zdf-onlinestudie.de

11Okt/18

Aktuelle Ausschreibungen des Stifterverbands

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Der Stifterverband hat aktuell zwei verschiedene Ausschreibungen. Zum einen ist er auf der Suche nach neuen Konzepten entsprechend der digitalen, vernetzten Welt und fördert daher Regionen in ganz Deutschland, die sich für die Vermittlung digitaler Kompetenzen einsetzen. Zum anderen unterstützt er das Programm „Innovation Hubs@Campus“, das auf den Aufbau von innovativen Lern- und Experimentierräumen an Hochschulen und deren Integration in die Hochschulentwicklung abzielt. Bezüglich dieser beiden Themen wird daher um eine Bewerbung mit entsprechenden Modellen und Konzepten gebeten.

11Okt/18

CLP056 Wie können wir in Unternehmen Rahmenbedingungen für selbstverantwortetes Lernen schaffen?

Quelle: Weiterbildungsblog Autor: jrobes

Das Corporate Learning Camp (CLC) hinterlässt immer noch Spuren im Netz. So haben sich vier Teilnehmer – Antje Röwe, Stefan Diepolder, Pascal Guderian und Martina Pumpat – auf dem CLC im mobilen Studio von Simon Dückert getroffen, um über das Stichwort „selbstgesteuertes Lernen“ (die “burning question” des Camps!) zu diskutieren. Das Resultat ist diese Podcast-Folge.

Und Karlheinz Pape hat mir alle weitere Arbeit des Zusammenfassens auch schon abgenommen: „Angesprochen werden im lebhaften Gespräch die Themen “Mindset” und Menschenbild von Führungskräften und Mitarbeiter*innen, nötige Rahmenbedingungen zum Lernen vs. reellem Mangel an physischem und zeitlichem Raum zum Lernen, die Rolle der Selbstwirksamkeit und Selbsterkenntnis im Lernprozess sowie der Einfluss von Schule und Sozialisierung im Unternehmen auf die intrinsische Lernmotivation. Es wird debattiert, ob die nachrückende Generation nicht automatisch zu einer veränderten Lernwelt führt, welchen Einfluss Vorbilder auf Lernmotivation haben und welche Rolle insbesondere die Personalentwicklung heute sowie zukünftig bei der Gestaltung der Lernwelt einnehmen sollte.“
Karlheinz Pape, Corporate Learning Community, 10. Oktober 2018

10Okt/18

Rückblick: HND-BW-Konferenz 2018 an der Hochschule Karlsruhe

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Zur zweiten Jahrestagung hatte am 27. und 28. September das Hochschulnetzwerk Digitalisierung der Lehre Baden-Württemberg (HND BW) alle Interessierten an die Hochschule Karlsruhe eingeladen. Im Fokus der mit 130 Teilnehmenden gut besuchten Konferenz standen die Arbeitsergebnisse der Projekte des baden-württembergischen Förderprogramms „Digital Innovations for Smart Teaching – Better Learning“. Verknüpft mit dem Laufzeitende des Förderprogramms war die Frage nach den weiteren Schritten hinsichtlich der Digitalisierung der Hochschullehre in Baden-Württemberg.

10Okt/18

Lernen mit und ohne (#LernenMitUndOhne)

Quelle: Weiterbildungsblog Autor: jrobes

Dieser zweiwöchige MOOC startet am 15. Oktober und „richtet sich an Erwachsenenbildner*innen, Bildungsmanager*innen, Personalentwickler*innen und andere, die sich dafür interessieren, wie Lernen selbstorganisierter gestaltet werden kann – auch durch den Einsatz Digitaler Medien“. Der Kurs ist sicher eine gute Gelegenheit, das vernetzte Lernen einmal in der Praxis auszuprobieren. Die Organisatoren erhoffen sich jedenfalls einen „Dis-Kurs“, einen Austausch über die Ideen und Erfahrungen der Teilnehmenden. Und natürlich lauert in der „Gestaltung selbstorganisierter Lernprozesse“ auch ein Widerspruch, den es aufzulösen gilt. Auch das sollte neugierig machen.

Der MOOC ist Teil des Projekts DiEDa (Entwicklung einer Weiter­bildungs­didaktik für selbstorganisierte Lernprozesse mit Fokus auf lernerorientierte Differenzierung und unter sinnvollem Einsatz von digitalen Medien), das vom BMBF gefördert wird. Die Teilnahme ist kostenlos.
oncampus, Oktober 2018

10Okt/18

Die LMU München schreibt 10 + 5 Forschungsstipendien aus

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

International aufgestellte Nachwuchswissenschaftler/innen aus allen Forschungsbereichen können sich bis zum 28. November 2018 um eines von 10 Forschungsstipendien der Ludwig-Maximilians-Universität München bewerben. Das LMU-Forschungsstipendienprogramm beinhaltet u. a. Finanzierungsmöglichkeiten, einen festen Arbeitsplatz in einer der LMU-Fakultäten sowie ein Mentoring-Programm. Weitere fünf „Outgoing LMU Research Fellowships“ werden an Doktoranden der LMU vergeben.

10Okt/18

Research Article: Success factors for serious games to enhance learning: a systematic review

Quelle: Weiterbildungsblog Autor: jrobes

Karl Kapp zitiert zuerst das Abstract eines Forschungsberichts. Hier heißt es u.a.: „This article examines existing academic literature from 2000 to 2015, extracting shared serious game success factors that have had an encouraging impact on gameful learning experiences.“

Dann hält er einige Ergebnisse der Studie fest, die sich wie Handlungsempfehlungen für Serious Games-Entwickler lesen, zum Beispiel: „It seems that no matter how captivating the game, learners will not step away from a game with the desire to learn more about the subject matter. So, the designer must maintain situational interest and count on the in-game experience to drive the learning.“
Karl Kapp, Kapp Notes, 9. Oktober 2018