Monthly Archives: September 2018

05Sep/18

Lehren und Lernen mit digitalen Medien: Veranstaltungshinweise für September 2018

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Die Sommerpause geht zu Ende und der September mit einer Vielzahl von Veranstaltungen rund um das Thema Lehren/Lernen mit digitalen Medien. In Manchester und quer durch den deutschsprachigen Raum geht es vor allem um neue Lerntechnologien, Lehrinnovationen sowie strategische Entwicklungen im Bereich digitale Lehre.

04Sep/18

The Education Revolution will not be televised

Quelle: Weiterbildungsblog Autor: jrobes

Ein längeres Interview mit Anthony Seldon, der gerade ein Buch geschrieben hat: „The Fourth Education Revolution: Will Artificial Intelligence liberate or infantilise humanity?“ Im Gespräch ist der Autor positiv gestimmt und schwärmt von den Möglichkeiten, die AI bieten kann: personalisiertes Lernen mit neuen Schwerpunkten („curiosity intelligence, emotional intelligence, artistic intelligence“) und in offenen Lernumgebungen, in denen sich Lernende ihre Kurse nach persönlichen Vorlieben und über institutionelle Grenzen hinweg zusammenstellen.

„Seldon draws attention to the fact that the first educational revolution began when Homo sapiens emerged around 200,000 years ago. This was the beginnings of learning, when our humanoid forebears gathered around fires and learned how to make clothes and tools, handing this knowledge down to their offspring. The second education revolution began with the rise of institutionalised learning in schools and writing in Ancient Egypt and Mesopotamia around 2000 BC. The third revolution began with mass education, helped by the printing press during medieval Europe, and the fourth revolution is the coming of AI, robotics in our present age.“

JP O’Malley, Scenario Magazine, 30. August 2018

04Sep/18

Der größte temporäre Makerspace für Kinder – Die „Maker Days for Kids“ an der TU Graz waren ein Erfolg!

Quelle: Sandra Schön Autor: sansch

Maria Grandl und Martin Ebner und ihr Team der TU Graz haben tolle Arbeit geleistet, ich freue mich, dass ich sie dabei unterstützen konnte – u.a. mit Materialien und Vorarbeiten des BIMS e.V. und tatkräftige Unterstützung von Mitarbeiter/innen des Projekts DOIT der Salzburg Research sowie vom Zentrum für Soziale Innovation:

03Sep/18

Stelle als Projektkoordinator/in für das „Landesportal“ an der Ruhr-Universität Bochum ausgeschrieben

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Am Zentrum für Wissenschaftsdidaktik im Bereich e-Learning der Ruhr-Universität Bochum ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für die Dauer von 12 Monaten eine Stelle als Projektkoordinator/in für das „Landesportal“ (100% = 39,83 Std./Woche) zu besetzen. Eine Stellenverlängerung wird angestrebt. Die Bewerbungsfrist endet am 10. September 2018.

03Sep/18

Der Einsatz von Blogs in der Lehre – Prof. Tim Krieger im Interview

Quelle: Weiterbildungsblog Autor: jrobes

Beim ersten Satz dieses Beitrags habe ich kurz gezögert. Hier heißt es: „Der Einsatz von Blogs im Hochschulwesen gewinnt stetig an Bedeutung.“ Woran der Autor das festmacht, erfahren wir leider nicht.

Im Beitrag selbst stellt Tim Krieger von der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg vor, wie er im Rahmen seiner Lehrveranstaltung „Economics Blog“ vorgeht: Studierende sind hier aufgefordert, selbst Blogbeiträge zu volkswirtschaftlichen Themen zu verfassen, diese im Rahmen von „Redaktionssitzungen“ zu verteidigen bzw. zu diskutieren, bevor sie schließlich auf dem Blog  „Think Ordo!“ freigeschaltet werden und für jeden im Internet sichtbar sind. Das Konzept klingt spannend, das Interesse der Studierenden ist groß.

Was im Beitrag nicht erläutert wird (und das nimmt vielleicht auch mein einleitendes Fragezeichen hinter der aktuellen Popularität von Blogs auf): Wie werden eigentlich die Möglichkeiten des Formats „Blog“ im Rahmen der Veranstaltung genutzt? Können die Studierenden die Beiträge ihrer Kommilitonen schon online kommentieren? Was passiert nach der Veröffentlichung der Beiträge im Netz? Sucht man den Austausch mit der „Öffentlichkeit“, gibt es Kommentare, werden die Beiträge auch in anderen sozialen Netzwerken und Communities beworben und kommentiert? Kurz: Bloggen die Studierenden oder verfassen sie Beiträge in einem Online-Magazin? Oder ist das heute eine „akademische Frage“ und „Bloggen“ steht für „Publizieren“?
Ronny Röwert, Interview mit Tim Krieger, Hochschulforum Digitalisierung, 31. August 2018

Bildquelle: rawpixel (Unsplash)