Monthly Archives: September 2018

12Sep/18

Qualifizierungsangebot „learning e-learning“ ab Oktober auf e-teaching.org

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Am 22. Oktober 2018 startet ein neues Qualifizierungsspecial auf e-teaching.org. Jetzt stehen die insgesamt sechs Themen der Kurseinheiten fest. Sie wurden aus Vorschlägen zusammengestellt, die von E-Learning-Interessierten an Hochschulen eingereicht wurden. Der Kurs wird kostenlos und frei zugänglich sein.

12Sep/18

Building a culture of continuous improvement, learning & development at work

Quelle: Weiterbildungsblog Autor: jrobes

Auf dem Laufenden bleiben, neue Dinge ausprobieren, den Horizont erweitern, immer wieder lernen – das ist die magische Formel, um sich auf Veränderungen einzustellen. Doch was bedeutet das für Learning & Development? Denn die Antwort liegt ja nicht in weiteren Kursen und Seminaren. Jane Hart konzentriert sich in diesem Beitrag auf zwei Punkte: zum einen, was Workplace Learning heute bedeutet, wenn man die Bedeutung des kontinuierlichen, informellen und praxisbezogenen Lernens ernst nimmt; und zum anderen, wie Learning & Development hier unterstützen kann:

„For those working in L&D roles, it means shifting from a “command and control” role (that focuses on designing, delivering and managing training – although some of that will still need to take place for compliance and conformance purposes) to an “enable and support” role that focuses on helping everyone continuously improve, learn and develop – in whatever way they prefer and is best for them and their situation.“
Jane Hart, Modern Workplace Learning Magazine, 11. September 2018

12Sep/18

Sandra Schön 2018-09-12 07:08:28

Quelle: Sandra Schön Autor: sansch

Our DOIT contribution for the edMedia conference in Amsterdam 2018 is availble! You will find as well a  preliminary version.

  • Schön, Sandra; Jagrikova, Radovana & Voigt, Christian (2018). Social innovations within makerspace settings for early entrepreneurial education – The DOIT project. In T. Bastiaens, J. Van Braak, M. Brown, L. Cantoni, M. Castro, R. Christensen, G. Davidson-Shivers, K. DePryck, M. Ebner, M. Fominykh, C. Fulford, S. Hatzipanagos, G. Knezek, K. Kreijns, G. Marks, E. Sointu, E. Korsgaard Sorensen, J. Viteli, J. Voogt, P. Weber, E. Weippl & O. Zawacki-Richter (Eds.), Proceedings of EdMedia: World Conference on Educational Media and Technology (pp. 1716-1725), retrieval date,  from https://www.learntechlib.org/primary/p/184401/. Preliminary version: https://www.doit-europe.net/wp-content/uploads/DOIT-EdMedia-DOIT-project-preliminary-version.pdf
11Sep/18

Artificial Intelligence Is Poised to Expand in Higher Education

Quelle: Weiterbildungsblog Autor: jrobes

Der Artikel hat keinen aktuellen Aufhänger, deshalb lege ich ihn einmal unter „Stimmungsbild“ ab. „Artificial Intelligence“, so eine Zwischenüberschrift, „serves faculty as time-saving assistants“. So gibt es bereits AI-Anwendungen, die bei der Beantwortung wiederkehrender Fragen von Studierenden unterstützen oder ihre  Lösungswege in Mathe-Hausaufgaben analysieren. Die abschließende Empfehlung lautet deshalb: „… AI could prove to be a valuable support tool if faculty and curriculum development experts have a voice in its adoption“.
Erika Gimbel, EdTech, 10. September 2018

Bildquelle: Markus Spiske (Unsplash)

10Sep/18

Lernziel Kollaboration. Vom Wissenssammler zum Wissensteiler – ein Gespräch mit Sabine Kluge

Quelle: Weiterbildungsblog Autor: jrobes

Ich weiß nicht genau, wie lange dieser Link funktioniert, denn er führt hinter die Bezahlschranke von changeX. Also: Sabine Kluge stellt in diesem Interview noch einmal sehr ausführlich Working Out Loud vor. Eine zentrale Botschaft: „Working Out Loud ist ein Lernprogramm, aber es ist auch eine Arbeitshaltung. … Das Ziel ist, durch das Lernprogramm Working Out Loud zu der Haltung Working Out Loud zu kommen.“ Interessant ist auch, dass Sabine Kluge WOL aus beiden Perspektiven betrachtet: Was habe ich als Mitarbeiter*in, aber was hat auch das Unternehmen davon, dass WOL praktiziert wird. Wer schon Erfahrungen mit WOL gesammelt hat, muss hier nicht stehenbleiben (obwohl die Gedanken im letzten Drittel des Artikels weit über die Methode hinausgehen). Allen anderen ist das Interview zu empfehlen.
Winfried Kretschmer, Interview mit Sabine Kluge, changeX, 7. September 2018

Bildquelle: geralt (pixabay, CC0)

10Sep/18

Gedankensplitter DSGVO konform

Quelle: Gedankensplitter Autor: Peter Baumgartner

Heute habe ich endlich den letzten Schritt gemacht, der mir noch gefehlt hat, damit Gedankensplitter mit der DSGVO konform ist: Es gibt jetzt auch die Möglichkeit bei Kommentaren zu entscheiden, ob Name, E-Mail und Website im Browser gespeichert werden sollen. Diese Änderung hat mir viel Kopfzerbrechen verursacht, weil sie größere Eingriffe in meine adaptierte WordPress-Vorlage (Theme) erfordert hätte. Weiterlesen

Der Beitrag Gedankensplitter DSGVO konform erschien zuerst auf Gedankensplitter.

10Sep/18

[book, itug] Maker Days for Kids #l3t #makerdays

Quelle: Sandra Schön Autor: sansch

Lena Gappmaier hat die Daten der erfolgreichen Maker Days in Bad Reichenhall umfassend in Ihrer Masterarbeit analysiert und ausgewertet. Ihre Masterarbeit ist jetzt als 8. Band der iTuG-Reihe erschienen.

Zusammenfassung:

Die Bedeutung der Maker Education, welche hier im Zuge von Maker Days umgesetzt wird, nimmt beständig zu. Hier werden im ersten Teil theoretische Grundlagen erarbeitet, die dem Making zugrunde liegen. In Bezug auf die formulierte Forschungsfrage werden dabei auch Tendenzen der Maker-Bewegung erörtert, die bestimmten sozialen Gruppen die Partizipation erschweren. Diese Ergebnisse werden in einem zweiten Teil mit der konkreten Realisierung von Maker Days in Verbindung gebracht. Die 2015 stattgefundenen Maker Days for Kids in Bad Reichenhall werden analysiert und die damals gesammelten Daten ausgewertet. Daraus geht schlussendlich hervor, wie Maker Days konzipiert und umgesetzt werden können und welche Bedeutung Veranstaltungen wie Maker Days hinsichtlich der technischen und informatischen Bildung zukommt.

[Buch bei Amazon] [Buch als .pdf bei itug.eu]
07Sep/18

So geht Qualität in der Weiterbildung

Quelle: Weiterbildungsblog Autor: jrobes

Anne Dreyer hat ihre Doktorarbeit über „Qualität im betrieblichen Bildungsmanagement“ geschrieben (hier geht’s zum Download der Arbeit). In diesem Beitrag zeichnet sie nach, was sie zu diesem Thema geführt hat und zu welchen Ergebnissen sie in ihrer Arbeit gelangt ist. Weiterbildung als Managementsystem und -aufgabe zu begreifen, bildet ihre Prämisse und zugleich die Rahmung für die „Qualitätsfrage“. Doch was heißt Qualität in der Weiterbildung? Welche Perspektiven und Interessen gibt es, wenn es um Qualität geht? Was sind Qualitätsmodelle und -kriterien?

Die Beantwortung dieser (und weiterer) Fragen führt sie zu einem Lernnutzenkonzept, das im Beitrag kurz angerissen wird. Entsprechende Qualitätskriterien für die Praktiker sind in der Arbeit aufgeführt. Die ausführliche Summary kommt jedenfalls ohne Begriffe wie Kompetenz, Agilität und Change aus. Das macht neugierig.
Anne Dreyer, Bildungsmanagement.guru, 6. September 2018

Bildquelle: Shannon Kringen (flickr, CC BY-SA 2.0)