Quelle: Bildungsserver Blog Autor: Schumann
In dieser Podcast-Episode stellt unsere Redakteurin Caroline Hartmann ein paar besonders gute kostenlose Materialien zum Thema Rechtsextremismus für den Unterricht in der Sekundarstufe vor.
Quelle: Bildungsserver Blog Autor: Schumann
In dieser Podcast-Episode stellt unsere Redakteurin Caroline Hartmann ein paar besonders gute kostenlose Materialien zum Thema Rechtsextremismus für den Unterricht in der Sekundarstufe vor.
Quelle: Sandra Schön Autor: sansch
A milestone in OER history in Austria – and unique worldwide: On Wednesday this week presented the new Website about the Austrian OER certification – a OER certificate for universities and persons. https://oer-zertifikat.at.
As representatives of our wonderful advisory board (board members are as well Sarah-Isabell Behrens, Jöran Muuß-Merholz and Rudolf Mumenthaler) Noreen Krause and Alexander Schmölz handed over certificates to the first Austrian universities today – in a ceremonial setting at the ministry.
Noreen Krause as well shared inspiring insights into OER developments in German higher education within her keynote, we had several workshops of the fnma SIG OER, talks about the Open Education Austria Advanced project and a report about recents years OER development in Austrian higher education by the SIG OER. (Vice) rectors of many universities accompanied their OER experts to see how and why their work is part of a bigger thing with relevance and need for their own insitutions, but even beyond this for a prosporous Austrian development.
… And I sat there with goosebumps, and also a bit proud, how now 3 years of work with many people involved in the development of the OER certification body can show an impressive interim result – and because so many proudly took photos and selfies.
Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog
Das Land Nordrhein-Westfalen fördert zum dritten Mal herausragende Hochschullehre und vergibt in fünf Kategorien Preise, die mit jeweils 50.000 Euro dotiert sind. Bewerbungsschluss ist der 02. Juli 2023.
Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog
Die Bergische Universität Wuppertal bietet eine kostenlose, asynchrone Weiterbildung zum Einsatz digitaler Medien in der Hochschullehre an. Der Kurs steht auch externen Interessierten zur Verfügung und kann im Rahmen wissenschaftlicher Untersuchungen bis zum 31.07.2023 genutzt werden.
Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog
Der KI-Campus vergibt bis zu 10 Fellowships an assoziierte Forscher/innen für das neu initiierte KI-Campus-Forschungskolleg zum Thema „KI-Kompetenzen“. Zentrale Ziele des Forschungskollegs von Juli 2023 bis Ende 2024 sind der wissenschaftliche Austausch zum Thema KI-Kompetenzen, die interdisziplinäre Zusammenarbeit und die forschungsbasierte Weiterentwicklung des KI-Campus. Interessierte Forscher/innen können sich mit einem Kurzkonzept bis zum Bewerbungsschluss am 31. Mai 2023 bewerben.
Quelle: Kommentare für e-Learning Blog Autor: Martin Ebner
[…] Und das E-Learning-Blog berichtet über den nun gestarteten MOOC. […]Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog
Jeden Tag etwas Neues entdecken: Im Rahmen unseres aktuellen Content-Sprints entstehen neue Inhalte auf e-teaching.org. Wir laden Sie ein, mit uns gemeinsam auf Entdeckungsreise zu gehen und spannende Projekte, Kooperationen und Forschungsaktivitäten im Bereich der digitalen Hochschullehre kennen zu lernen.
Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog
Diese Woche finden Sie hier folgende Stellenausschreibungen: Die Hochschule Döpfer (HSD) sucht Lehrbeauftragte für die Konzeption und Durchführung von Online-Lehrveranstaltungen für die Masterstudiengänge Umweltpsychologie und Wirtschaftspsychologie.
Quelle: Sandra Schön Autor: sansch
Ich freue mich sehr darüber, im Rahmen des Projekts „Open Education Austria Advanced“ nicht nur bei der Einführung der OER-Zertifizierung mitwirken zu können – sondern auch persönlich darüber, selbst das Personenzertifikat bekommen zu haben.
Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog
Am Montag, den 15. Mai 2023 um 14.00 Uhr findet das zweite Online-Event unseres Jubiläumsspecials „20 Jahre e-teaching.org“ statt. Dazu laden wir herzlich ein! In Deutschland ist Bildung Ländersache – umso wichtiger ist die länderübergreifende Zusammenarbeit zu Themen der digitalen Hochschullehre, die im Fokus der Online-Veranstaltung steht. Vorgestellt werden u. a. zwei im vergangenen Jahr neugegründete Netzwerke, das Netzwerk der Landeseinrichtungen für digitale Hochschullehre (NeL) sowie das Kooperationsnetzwerk OER-förderliche Infrastrukturen und -Dienste (KNOER): Wie arbeiten diese Netzwerke zusammen – und welche Vorteile bringt das für die Hochschulen und die Lehrenden vor Ort? Die Teilnahme am Event ist wie immer kostenlos.