20Dez./23

Weihnachten 2023

Quelle: Weiterbildungsblog Autor: jrobes

KI zum Ersten, zum Zweiten und … Aber jetzt wird erst einmal Luft geholt. Der Weiterbildungsblog verabschiedet sich in die Winterpause und meldet sich im nächsten, neuen Jahr zurück. So zumindest der Vorsatz. Ich wünsche frohe Weihnachten, ein gesundes, neues Jahr und freue mich auf ein Wiedersehen in 2024!

Euer/ Ihr Jochen Robes

Bildquelle: Deva Darshan (Unsplash)

20Dez./23

Jahresrückblick 2023 – OERinfo

Quelle: Bildungsserver Blog Autor: Schumann

Das Team von OERinfo lässt das Jahr Revue passieren und sprichen über die Highlights aus unseren jeweiligen Arbeitsbereichen. Susanne Grimm, Angela Karnoll und Shahla Rasulzade, Johannes Appel und Luca Mollenhauer sprechen eine knappe halbe Stunde nicht nur über Vergangenes, sondern wagen auch einen Ausblick auf einzelne Meilensteine für das Jahr 2024.

20Dez./23

Neuer Erfahrungsbericht erschienen: Im Sokratischen Dialog mit KI

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Im Rahmen des aktuellen Themenspecials „KI in der Hochschulpraxis“ ist ein neuer Erfahrungsbericht auf e-teaching.org erschienen. Darin stellt Katharina Opper (FernUniversität in Hagen) einen Ansatz zur Neuinterpretation der sokratischen Gesprächsmethode mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) vor. Der Schwerpunkt des Beitrags liegt auf der Darstellung der Entwicklung eines geeigneten Prompts inklusive eines beispielhaften Gesprächsverlaufs sowie auf der Vorstellung einer ersten didaktischen Umsetzung bzw. Durchführung der Methode mit Studierenden.

19Dez./23

Jahresrückblick 2023 – Social media und bildungsserverBlog

Quelle: Bildungsserver Blog Autor: Schumann

Es ist entschieden, auch der Deutsche Bildungsserver zieht sich zum Jahresende von den bisherigen Social media-Plattformen zurück und verstärkt seine Aktivitäten im Fediverse und bei Mastodon. Christine Schumann, die für die Social media-Auftritte verantwortliche Kollegin, erklärt in der letzten Folge des Jahresendpodcasts die Gründe dafür.

19Dez./23

Jahresrückblick 2023 – Social media und bildungsserverBlog

Quelle: Bildungsserver Blog Autor: Schumann

Podcast zum Jahreswechsel 2023/2024 (6/6)
Es ist entschieden, auch der Deutsche BIldungsserver zieht sich zum Jahresende von den bisherigen Social media-Plattformen zurück und verstärkt seine Aktivitäten im Fediverse und bei Mastodon. Christine Schumann, die für die Social media-Auftritte verantwortliche Kollegin, erklärt in der letzten Folge des Jahresendpodcasts die Gründe dafür. Außerdem lässt sie die wichtigsten Interviews und Episoden, die im vergangenen Jahr im bildungsserverBlog veröffentlicht wurden Revue passieren.

18Dez./23

Jahresrückblick 2023 – Bildung weltweit

Quelle: Bildungsserver Blog Autor: Schumann

Podcast zum Jahreswechsel 2023/2024 (5/6): Die PISA-Studie 2022, die nicht nur für Deutschland, sondern auch international sinkende Schülerleistungen konstatiert, die zunehmende Anzahl von Krisenherden weltweit, in denen sehr viele Kinder noch nicht mal an den regelmäßigen Besuch einer Schule denken können und die Sorge Künstliche Intelligenz könnte als Allheilmittel für alle Probleme in der Bildung propagiert werden – das sind die Themen, die Nadia Cohen, verantwortliche Redakteurin für Bildung weltweit, 2023 beschäftigt haben.

18Dez./23

Jahresrückblick 2023 – Bildung weltweit

Quelle: Bildungsserver Blog Autor: Schumann

Podcast zum Jahreswechsel 2023/2024 (5/6): Die PISA-Studie 2022, die nicht nur für Deutschland, sondern auch international sinkende Schülerleistungen konstatiert, die zunehmende Anzahl von Krisenherden weltweit, in denen sehr viele Kinder noch nicht mal an den regelmäßigen Besuch einer Schule denken können und die Sorge Künstliche Intelligenz könnte als Allheilmittel für alle Probleme in der Bildung propagiert werden – das sind die Themen, die Nadia Cohen, verantwortliche Redakteurin für Bildung weltweit, 2023 beschäftigt haben.