Quelle: Weiterbildungsblog
Autor: jrobes
In lesefreundlichen Aufzählungen und kurzen Beschreibungen fasst der Artikel die Möglichkeiten wie Herausforderungen zusammen, die mit dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz verbunden sind. Da sind zum die Vorteile wie „increased efficiency and scalability“, „personalized learning experiences“, „increased ROI“, „virtual coaching“, „interactive simulations and gamification“.
Dann die Herausforderungen: „ensuring data privacy and security“, „copyright infringement and liability“, „addressing skill gaps“, „creating a culture that supports AI-driven learning“, „inaccurate information“ und „ensuring ethical use of AI“.
Dazwischen hat der Autor Marcos Guevara einige kleine Use Cases gepackt, die zeigen sollen, wie zum Beispiel ChatGPT die Arbeit von L&D-Expert:innen unterstützen kann:
„Description and learning objectives:
Can you provide a high-level description of this outline? Provide me with a brief overview and learning objectives.“
Natürlich können solche Arbeitshilfen die Produktivität erfahrener Praktiker:innen erhöhen. Ob sie das Label „revolutionizing“ gerechtfertigen, bleibt indes abzuwarten.
Marcos Guevara, Chief Learning Officer, 20. März 2023
Bildquelle: Markus Winkler (Unsplash)
