17Feb/22

Learning Communities und Selbstlernkompetenzen: Gespräch und offener Austausch

Quelle: Weiterbildungsblog Autor: jrobes

Hier bin ich einmal in eigener Sache unterwegs: Am 4. März habe ich mich mit Dörte Stahl verabredet, um über Learning Communities zu sprechen und welche Bedeutung sie in der Erwachsenen- und Weiterbildung einnehmen. Das alles unter dem Dach von EPALE, der Plattform für Erwachsenenbildung in Europa. Wer dazukommen und mitdiskutieren will, ist herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist offen.

„Sich immer wieder auf neue Anforderungen einstellen, sich mit neuen, wechselnden Themen auseinandersetzen, sich weiterentwickeln: das ist schnell und gerne dahergesagt, aber alles andere als eine Selbstverständlichkeit. Brauchen wir hier spezielle Lernkompetenzen oder besser: Selbstlernkompetenzen? Können Learning Communities, also das Lernen mit- und voneinander, ein Weg sein, um den Anforderungen des lebenslangen Lernens gerecht zu werden?“
Dörte Stahl, EPALE – E-Plattform für Erwachsenenbildung in Europa, 14. Februar 2022

Bildquelle: „My Life Through A Lens“ (Unsplash)

17Feb/22

Stellenausschreibungen im Bereich digitaler Hochschullehre

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Diese Woche finden Sie hier folgende Stellenausschreibungen: Mediendidaktiker/in an der Hochschule Niederrhein (Krefeld) gesucht +++ Stelle als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in für digitale Lehre an der TU Dortmund zu besetzen +++ W2-Professur für Digitale Innovation an Hochschule für Musik und Tanz Köln zu vergeben +++ Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in am DIE in Bonn gesucht +++ Stelle im Bereich Learning Analytics/Educational Data Science an der RUB ausgeschrieben +++ Stelle als Spezialist/in für Digital Media Solutions – Medientechnik/IT/Collaboration zu besetzen

16Feb/22

Virtual Literacy – das „Ich“ im digitalen Raum

Quelle: Weiterbildungsblog Autor: jrobes

Melanie Vogel schreibt: „Virtual Literacy bedeutet, die virtuelle Welt mit der realen Welt zu verbinden und diese erweiterte Realität in ihrem jeweiligen Kontext zu verstehen und bestmöglich nutzen zu können. Virtual Literacy bedeutet, den Dualismus zwischen digitaler und analoger Welt aufzulösen.“

Nun ist der Ruf nach „Auflösung des Dualismus zwischen digitaler und analoger Welt“ nicht neu oder überraschend, aber Melanie Vogel bringt doch eine Reihe von interessanten Aspekten in die Diskussion: vom Begriff der „Digitalität“ bis zur Arbeit an einer gelingenden „WIRtualität“. Dabei knüpft sie, vom Homeoffice bis Zoom, an vielen alltäglichen Erfahrungen aus den letzten beiden Jahren an.

Der Vortrag wurde auf dem University:Future Festival 2021 gehalten und jetzt auf dem Blog des Hochschulforum Digitalisierung als Vortrag und Artikel veröffentlicht.
Melanie Vogel, Hochschulforum Digitalisierung/ Blog, 2. Februar 2022 

16Feb/22

Call for Papers für das interdisziplinäre Symposium „Digitale Kulturen in der Lehre entwickeln“

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Im Rahmen des Projekts „DiKuLe – Digitale Kulturen in der Lehre entwickeln“ findet am 06. und 07. Oktober 2022 an der Universität Bamberg ein interdisziplinäres Symposium statt. Die Veranstaltung beschäftigt sich mit dem Prozess der Kulturentwicklung digitaler Lehre. Interessierte aus Forschung und Praxis können bis zum 30. April 2022 Beiträge einreichen.

16Feb/22

OER Certification of Individuals and Organisations in Higher Education: Implementations Worldwide #OER #OEAA

Quelle: Sandra Schön Autor: sansch

Our publication about „OER Certification of Individuals and Organisations in Higher Education: Implementations Worldwide“ got published in the Open Praxis Journal:

Abstract:

The initiative „Open Education Austria Advanced“ develops infrastructures for open educational resources (OER) in higher education. One part is the development of certification procedures to point out OER competencies of teachers in higher education and OER activities at Austrian universities. We present the results of our research on existing OER certification procedures from the German and English-speaking world. We started by searching in the OER World Map and there listed OER policies of universities worldwide and then tried to find examples for existing OER certification for people and organisations. There are several examples for certifications of persons such as in MOOCs on OER, university training on OER or the Creative Commons certification itself. We found only a few references of (partly) OER certificates for organisations. The publication then describes ambitions towards openness of the OER movement regarding possible certification procedures, namely open development, open content, open assessment and open certificates.

More: https://www.researchgate.net/publication/357718466_OER_Certification_of_Individuals_and_Organisations_in_Higher_Education_Implementations_Worldwide

Schön, S., Ebner, M., Berger, E., Brandhofer, G., Gröblinger, O., Jadin, T., Kopp, M., Steinbacher, H.-P. and Zwiauer, C., 2021. OER Certification of Individuals and Organisations in Higher Education: Implementations Worldwide. Open Praxis, 13(3), pp.264–278. DOI: http://doi.org/10.5944/openpraxis.13.3.265

15Feb/22

CfP für das ZFHE 18/1: „Massive Open Online Courses und ihre Rolle in der digitalen (Hochschul-)Lehre“

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Die Zeitschrift für Hochschulentwicklung (ZFHE) hat einen Call for Papers zum Themenheft 18/1 „Massive Open Online Courses und ihre Rolle in der digitalen (Hochschul-)Lehre“ veröffentlicht. Es wird um Beiträge gebeten, die das Thema MOOCs in der Hochschullehre, insbesondere im deutschsprachigen Raum, aus möglichst verschiedenen Perspektiven betrachten. Herausgeber/innen sind Markus Ebner, Martin Ebner, Stefanie Schweiger, Sebastian Serth und Thomas Staubitz. Vollständige Beiträge können bis zum 28.10.2022 eingereicht werden. Das Themenheft erscheint im März 2023.