Quelle: Weiterbildungsblog Autor: jrobes
Jörn Loviscach, Professor für Ingenieurmathematik und technische Informatik an der Fachhochschule Bielefeld, ist für seine Vorlesungen bekannt, die er seit 2009 auf YouTube veröffentlicht. Auf dem E-Teaching-Day der TU Dresden hat er jetzt einen Vortrag (30:04 Min.) zum Thema KI gehalten. Darin berichtet er von den eigenen KI-Erfahrungen im Hochschulalltag, spielt Aufgabenstellungen durch, kommentiert, sehr pragmatisch, unterhaltsam und eher „laut nachdenkend“. Dabei orientiert er sich an acht Thesen, die ich hier kurz wiedergebe:
„1. KI spreizt Leistungsspektrum
2. KI-fest: Common Sense oder unlösbar
3. Stichwörter statt Sätze
4. Skript/Video als Wertschätzung
5. OER trainiert KI
6. Prompt Engineering/NN-Theorie als Ballast
7. KI beherrscht „höhere“ Kompetenzstufen
8. Intuition für Grundlagen wichtiger“
Jörn Loviscach, YouTube, 21. April 2024