Quelle: Weiterbildungsblog Autor: jrobes
Ich bin immer wieder beeindruckt, wie Nele Hirsch ihre Veranstaltungen plant, umsetzt und dann uns als Erfahrungsberichte zur Verfügung stellt. Im vorliegenden Fall ging es darum, ein vier-stündiges Fachgespräch zu Künstlicher Intelligenz (KI) in der gemeinwohlorientierten Weiterbildung zu moderieren. Nele Hirsch hat den zeitlichen Rahmen in verschiedene Arbeitsschritte eingeteilt: Einstieg, Orientierung, Entwicklung und schließlich Ausarbeitung. Wieder alles sehr interaktiv und differenziert (waren es wirklich nur vier Stunden, die das Fachgespräch gedauert hat?). Ich habe mir im Anschluss jedenfalls vorgenommen, zukünftig auch einmal mit von Midjourney generierten Bildern als Impulse zu arbeiten.
„Ich bin darin bestärkt, dass es sehr lohnend ist, Beratschlagungsrunden sehr kollaborativ zu konzipieren und möglichst durchgehend für alle Beteiligungsmöglichkeiten sicherzustellen. Durch die Einbeziehung von Menschen mit vielfältigen Perspektiven und der Betrachtung von KI nicht nur als Werkzeug, sondern auch als Lerngegenstand, als Impuls zur Veränderung der Lernkultur und als Teil von nötigem Bildungsaktivismus kann es gelingen, zu umfassenden Handlungsempfehlungen zu kommen, die all diese unterschiedlichen Ebenen berücksichtigen.“
Nele Hirsch, eBildungslabor, 9. November 2023
Bildquelle: Nele Hirsch