Monthly Archives: Dezember 2021

16Dez/21

Stellenausschreibungen im Bereich digitaler Hochschullehre

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Diese Woche finden Sie hier folgende Stellenausschreibungen: UX/Learning Experience Designer/in an der Donau-Universität Krems gesucht +++ Zwei Stellen im Rahmen des Projekts „OER-Portal Niedersachsen“ an der Technischen Informationsbibliothek (TIB) zu vergeben +++ Stelle als Referent/in für Digitalisierung in Studium und Lehre an der Universität Oldenburg zu besetzen

16Dez/21

Predictions for 2022: Everything Is About To Change

Quelle: Weiterbildungsblog Autor: jrobes

Ich bin kein großer Fan von „predictions“, aber Josh Bersins Ausblicke sind Pflichtlektüre. Zwar schaut er immer auf HR als Ganzes, aber seine Schwerpunktthemen bilden schon seit Jahren „Learning & Development“ und „HR Technologies“. Natürlich könnte man auch argumentieren, dass das die Schwerpunkte in HR sind und Josh Bersin sie nur abbildet. Wie auch immer. Es gibt diesen Beitrag als Teaser, der „four big trends“ hochhält, und einen Report (23 Seiten), der, etwas ausführlicher, mit vielen Beispielen und einigen Schaubildern, 15 Themen setzt.

Hier die vier „großen“ Trends:
„First, It’s clear to me that we’re going to be in a very tight labor market. …
Second, we are about to witness the unleashing of the most incredible technology I’ve ever seen. …
The third big change is a new conversation about culture. …
The fourth thing that I want to highlight is the changed role of HR. …“

Nichts davon ist neu oder überraschend, abgesehen vielleicht von der Dringlichkeit, mit der Josh Bersin einleitend auf die Herausforderungen des Arbeitsmarktes hinweist: vom Arbeitskräftemangel über die Pandemie bis zur digitalen Transformation. Weitere Stichworte des Reports sind „hybrid work“, „the emergence of the metaverse“, „KI“, „sustainability“ (!), „employee experience“, „people analytics“  und immer wieder „skills“: von „PowerSkills“ (Empathie, Vergebung, Demut) bis zur „skill taxonomy“.

Natürlich hat sich Josh Bersin auch wieder an einem interessanten Schaubild versucht, das die zukünftige „learning infrastructure“ aus seiner Sicht abbildet, ein Lern-Ökosystem aus technischer Perspektive:

Quelle: The Josh Bersin Company, 2021

Josh Bersin, Blog, 15. Dezember 2021

16Dez/21

Das war 2021 auf e-teaching.org: zwölf Monate im Rückblick

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Das Jahr 2022 rückt näher – der ideale Zeitpunkt, das zu Ende gehende Jahr 2021 Revue passieren zu lassen. Es war ein gutes, arbeitsreiches und erfolgreiches Jahr für unser e-teaching.org-Team. Mit einem Rückblick auf unsere Aktivitäten möchten wir uns zugleich bei allen Partnern, Mitwirkenden sowie Kolleginnen und Kollegen bedanken, mit denen wir im vergangenen Jahr zusammengearbeitet haben und viele wichtige Themen und Ereignisse gemeinsam mitgestalten konnten.

15Dez/21

Learning Experience Design – zur Gestaltung von technologiegestützten Lernerfahrungen mit Methoden der Design-Entwicklung

Quelle: Weiterbildungsblog Autor: jrobes

Über Learning Experience Platforms wird viel geschrieben, über Learning Experience Design weniger. Der Beitrag versucht, diese Lücke zu schließen, in dem er die neue Fachdisziplin vorstellt und darlegt, „warum sie für erfolgreiche digital gestützte Lehr- und Lernumgebungen und/ oder Lehr- und Lernkonzepte zwingend erforderlich ist“ (S. 25)

Natürlich gibt es auch eine Definition: „Als Learning Experience Design, kurz LXD, wird die Gestaltung von Lernerfahrungen, bei denen (auch) Technologien eingesetzt werden, mit Hilfe von Design-Wissen und -Methoden verstanden.“ (S. 2) Vorgestellt werden verschiedene disziplinäre Bezüge und Zugangswege, elementare Grundlagen des Designs, der Learning-Experience-Design-Prozess sowie ausgewählte Methoden und Werkzeuge (u.a. Persona-Methode, Prototyping, Usability-Tests). Zwei Praxisbeispiele des Bereichs Lehr- und Lerntechnologien an der TU Graz (die Sammelmappe TELucation sowie die interessante Umsetzung eines „Studierenden-Dashboards“!) runden die Übersicht ab. „LXD auf dem Weg zur Professionalisierung“ heißt es abschließend.


Jacqueline Kircher, Eva-Maria Burger, Martin Ebner und Sandra Schön, in: Karl Wilbers & Andreas Hohenstein (Hrsg.): Handbuch E-Learning. Köln: Deutscher Wirtschaftsdienst (Wolters Kluwer Deutschland). 93. Erg.-Lfg., Oktober 2021 (via Academia)

14Dez/21

KOMPETENZ FÜR MORGEN – WORAUF ES JETZT ANKOMMT!

Quelle: Weiterbildungsblog Autor: jrobes

Ich bin gerade über die kurzen Thesen gestolpert, die Anja C. Wagner im November auf einem Online-Event, den KLETT Professional FUTURE SKILLS, hochhalten durfte, und verlinke sie an dieser Stelle – auch weil es sich lohnt, auf den Seiten von FROLLEINFLOW einmal links und rechts zu stöbern. Die Thesen selbst sind kurze Appelle, passend zum Jahreswechsel, mit Stichworten wie: „mehr Offenheit für Digitales“, „mehr Flexibilität und Offenheit für zeitgemäße Lernformen“, „eine begleitende Rahmung“. Sie schließen mit dem Satz: „Wir brauchen jetzt jede Initiative von Einzelnen, um die kollektive Intelligenz unserer Gesellschaft zur Lösung unserer Probleme zu schärfen und immer weiterzuqualifizieren.“
Anja C. Wagner, FROLLEINFLOW, 2. Dezember 2021

Bildquelle: Fab Lentz (Unsplash)

13Dez/21

KI in der Hochschule

Quelle: Weiterbildungsblog Autor: jrobes

Auf dem University:Future Festival (2. – 4.11.2021) war ein Track ganz dem Thema „Künstliche Intelligenz“ gewidmet und wurde in Zusammenarbeit mit dem KI-Campus organisiert. Ich habe mir auf YouTube die Keynote von Ada Pellert, Rektorin der FernUni Hagen, angehört. Eingangs erinnert sie noch einmal an das Whitepaper „Künstliche Intelligenz in der Hochschulbildung“, das vor einem Jahr erschienen ist, und an die dort formulierten „10 guten Gründe für Künstliche Intelligenz in der Hochschulbildung“. Die Chancen von KI liegen aus ihrer Sicht auf drei Feldern:

– Personalisiertes Lernen und adaptive Lernumgebungen
– Empfehlung, Beratung, Mentoring
– Learning Analytics

Weitere Stichworte zu diesen Chancen finden sich im Vortrag. Insgesamt fällt wieder einmal auf, dass auch heute noch fast alle Chancen mit einem „kann“ formuliert sind. Sie werden in kleinen, ausgewählten Projekten getestet und sind hierzulande noch weit von einem flächendeckenden Einsatz entfernt. Offensichtlich auch an der FernUni Hagen. 
Schließlich: Wer am Thema KI interessiert ist, kann auf YouTube mit dem Hashtag #kicampus nicht nur auf die Beiträge vom University:Future Festival, sondern auch auf weitere Videos zugreifen.
Ada Pellert, U:FF 2021, 30. November 2021 (via YouTube)

Nachtrag (19.12.2021): Joachim Metzner, Martin Rademacher, Uwe Reckzeh-Stein: KI, Big Data und Algorithmen. Hochschulforum Digitalisierung, Diskussionspapier Nr. 14, Oktober 2021

13Dez/21

Presentation: Open Educational Resources: A global movement on the rise

Quelle: Sandra Schön Autor: sansch

The Turkish Ministry of Educations invites to the „DISTANCE EDUCATION CONFERENCE on LIFELONG LEARNING“ and I will contribute with a presentation about Open Educational Resources. Slides are availabe online, if somebody is interested in!

Schön, Sandra (2021). Open Educational Resources: A global movement on the rise. Presentation at the Distance Education Conference on Lifelong learning (Istanbul),  13. December 2021. Slides: https://www.researchgate.net/publication/356980411_Open_Educational_Resources_A_global_movement_on_the_rise

10Dez/21

CLP121: lernOS on Air meets Corporate Learning Podcast 03

Quelle: Weiterbildungsblog Autor: jrobes

Noch einmal die Corporate Learning Community: In dieser Podcast-Episode geben Karlheinz Pape und Simon Dückert einen Überblick über laufende und kommende Projekte: vom CLC-Jahresprojekt „#MeinZiel22“ bis zu den BarCamps im Frühjahr. Die zentralen Stichworte lauten „Kompetenzentwicklung“ und „selbstgesteuertes Lernen“. Und das sind, nicht zufällig, auch die Themenfelder, auf denen die lernOS-Community mit der Entwicklung von Leitfäden und dem Angebot an Learning Circles aktiv ist. Viele Informationen, Links und Möglichkeiten, sich zu beteiligen …
Karlheinz Pape, Gespräch mit Simon Dückert, Corporate Learning Community/ Podcast, 10. Dezember 2021

10Dez/21

sensemaking’s secret weapon

Quelle: Weiterbildungsblog Autor: jrobes

Wie bewegen wir uns erfolgreich zwischen Projektteams, Communities of Practice und offenen Netzwerken? Harold Jarche erinnert uns an die Unterschiede zwischen beiden Erfahrungsräumen („Networks help us see opportunities and new ideas. Communities give us a place to discuss and learn about these. We need to engage in both.“) und daran, wie wir diese Unterschiede für uns nutzen („A core part of our ongoing sensemaking is translating between groups. This becomes our secret weapon — the ability to perceive situations from a variety of perspectives.“).
Harold Jarche, Blog, 2. Dezember 2021

Bildquelle: Harold Jarche