Monthly Archives: Mai 2021

21Mai/21

Der passende Ort für selbstorganisiertes Lernen

Quelle: Weiterbildungsblog Autor: jrobes

Vor einigen Wochen bin ich vom Magazin changement! gebeten worden, einen Beitrag zum Thema „Communities of Practice“ zu schreiben. 8.000 Zeichen sollten es sein, gerne „kurz und knackig in Form von 5 Empfehlungen oder Erfolgsfaktoren“. Da ich dem Thema ja sehr verbunden bin, habe ich mich hingesetzt und versucht, den Vorgaben gerecht zu werden. Freundlicherweise darf ich den Beitrag jetzt hier verlinken.

„Sogenannte Communities of Practice erfreuen sich als Lern- und Wissensgemeinschaft in Unternehmen einer großen Beliebtheit. Sie verkörpern hinsichtlich des jeweiligen Themenfeldes die Expertise der Organisation und sind gleichzeitig weniger formell als Projektteams. Ob eine solche Community in einem Unternehmen langfristig Erfolg hat, hängt von einigen Faktoren ab.“
Jochen Robes, changement!, 3. April 2021

21Mai/21

My Top Ten Learning Tools for 2021

Quelle: Weiterbildungsblog Autor: jrobes

Bis zum 26. August kann man bei Jane Hart noch seine „Top Ten Learning Tools“ abgeben. Helen Blunden hat es gerade getan und ihre Auswahl öffentlich gemacht und kommentiert. Interessant fand ich einige ihrer Eintragungen: So nutzt sie zum Beispiel den Newsreader „Feedly Pro Plus with AI Bot“ und das, was sie darüber schreibt, hat mich schon etwas neugierig gemacht. Dann hat sie „FitBit Premium“ auf die Liste genommen. Als „learning tool“, weil sie damit ihre Fitness und ihr Wohlbefinden täglich auf dem Radar hat. Diesen Platz nehmen bei mir Strava und Garmin ein. Sie erwähnt iTalki, eine Plattform, die Sprachlernende und -lehrende miteinander verbindet und die ich schon immer einmal ausprobieren wollte. Und sie schwärmt von Nulia Works, einer Applikation, die den persönlichen Umgang mit MS Teams auswertet, entsprechende individuelle Unterstützungen anbietet und das MS Teams-Level der Nutzer durch Open Badges ausweist. By the way, YouTube, Google, WordPress & Co., also die üblichen Verdächtigen, stehen natürlich auch auf ihrer Liste. An meiner eigenen arbeite ich noch …
Helen Blunden, Activate Learning Solutions, 20. Mai 2021

Bildquelle: Helen Blunden   

21Mai/21

Vorlesungsreihe und kostenlose Online-Kurs zum Thema künstliche Intelligenz auf dem KI-Campus

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Der KI-Campus bietet zum Thema künstliche Intelligenz (KI) die Vorlesungsreihe „Lernen und Bildung mit KI“ und den kostenlosen Online-Kurs „Einführung in die KI“ an. Die Vorlesungsreihe beleuchtet theoretische Positionen und Ansätze zu den Möglichkeiten von KI für Lernen und Bildung. Diese finden im Zeitraum vom 02.06. bis zum 21.07.2021 statt. Der etwa 40 stündige Online-Kurs im Rahmen der appliedAI-Initiative vermittelt die wesentlichen technischen Aspekte und Funktionsweisen von KI.

21Mai/21

Stelle als technische/r Mitarbeiter/in im Bereich „Digitale Produktion“ an der Hochschule RheinMain zu besetzen

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Am Fachbereich Wiesbaden Business School der Hochschule RheinMain wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n technische/r Mitarbeiter/in (m/w/d) im Bereich „Digitale Produktion“ gesucht. Die Vollzeitstelle ist auf zwei Jahre befristet und wird nach der Entgeltgruppe E 11 TV-H vergütet. Bewerbungen können bis zum 11.06.2021 eingereicht werden.

20Mai/21

Future Learning – Lernen in der digitalen Transformation

Quelle: Weiterbildungsblog Autor: jrobes

Eine Formel, der wir heute immer wieder begegnen, wenn die Beschreibung gesellschaftlicher Veränderungsprozesse ansteht, lautet New Work. Hinter New Work, so Werner Sauter, stehen Werte und damit die Frage, wie wir morgen arbeiten wollen. Kompetenzentwicklung und Werteentwicklung sind deshalb untrennbar miteinander verknüpft. Und das hat Konsequenzen für Corporate Learning, die hier als „Future Learning“ zusammengefasst werden:

„Future Learning bedeutet eine Abkehr vom Vorratslernen auf Basis von wissens- und qualifikationsbezogenen Curricula. Deshalb stehen nicht mehr der fremdorganisierte Aufbau und die Überprüfung von Fachwissen sowie von Qualifikationen im Vordergrund, sondern die selbstorganisierte Entwicklung von Werten und Kompetenzen im Arbeitsprozess.“

Die Zusammenhänge dieser Prozesse, von Arbeiten und Lernen, werden im Beitrag weiter ausgeführt. Werner Sauter schreibt aber auch, dass die damit verbundenen Hausaufgaben noch vor uns liegen: „Future Learning und New Work bilden nicht mehr und nicht weniger die Zukunft des Lernens und Arbeitens ab. Dass beides zusammenwirkt ist klar, wie es zusammenwirkt, noch weitgehend unklar Ein weites Feld, unüberschaubar, unerfassbar.“
Werner Sauter, Blog, 9. Mai 2021

Bildquelle: J. Kelly Brito (Unsplash)

20Mai/21

What Taking a MOOC Was Like in 2012, During The Year of the MOOC

Quelle: Weiterbildungsblog Autor: jrobes

2011 startete die MOOC-Bewegung. Dhawal Shah, Gründer von Class Central, der zentralen Suchmaschine für MOOCs, vergleicht Anfänge und Gegenwart und kommt zu dem Schluss: „But as someone who’s completed many MOOCs since 2012, I can say that the experience has changed a lot over the years. Quality and breadth of content is objectively better now. But in my opinion, the overall course experience isn’t.“

In diesem Artikel zählt er auf, was seit damals verloren ging: MOOCs waren einmal offen und kostenlos; sie orientierten sich stärker an ihren akademischen Vorbildern und waren länger; sie waren wirklich „massive“, interaktiv und vermittelten ein Community-Gefühl („The forums were buzzing with activity.“); Lehrende waren selbst „early adopter“, probierten aus, waren aktiv in den Foren und sichtbar im Kurs.

Doch: „Driven by monetization, many providers shifted to an “on-demand” model with courses available throughout the year. As a result, instructors were largely removed from the equation. MOOCs evolved from virtual versions of classroom courses to experiences that feel more like a Netflix library of educational materials.“
Dhawal Shah, The Report by Class Central, 20. April 2021

Bildquelle: Class Central

20Mai/21

Das HFD bietet ab Juli 2021 den Online-Kurs „Grundlagen für Digitalisierungsstrategien in Studium und Lehre” an

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Das Hochschulforum Digitalisierung (HFD) bietet erstmals ein onlinebasiertes Qualifizierungsangebot für Einsteiger/innen in das Themenfeld „Entwicklung von Digitalisierungsstrategien im Bereich Studium und Lehre” an. Der Online-Kurs beginnt am 07. Juni 2021. Die Anmeldung ist ab sofort möglich.

19Mai/21

Ein Konzept mit Zukunft: Agiles Lernen für agile Unternehmen

Quelle: Weiterbildungsblog Autor: jrobes

Wieder ein Versuch, sich dem Konzept des „Agilen Lernens“ zu nähern. Gudrun Porath setzt in ihrem Artikel zwei Schwerpunkte: „Agile Lernprojekte in einer agilen Lernkultur“. Das erste Stichwort, „agile Lernprojekte“, richtet sich an die Personalentwicklung. Sie ist heute gefordert, sich agiler Methoden zu bedienen, um den ständig wechselnden Anforderungen gerecht zu werden. COVID-19 lässt grüßen. Hier geht es vor allem um den frühen und konsequenten Einbezug der Lernenden beim Design neuer Lernangebote.

Dem zweiten Stichwort, „agile Lernkultur“, nähert sie sich, indem sie Merkmale einer modernen, zeitgemäßen Lernumgebung aufzählt – und zwar in der Form von Tipps und Tools, die ich hier in Ausschnitten wiedergebe:
„1. Schaffen Sie die passenden Rahmenbedingungen für kontinuierliches Lernen. …
2. Ermöglichen Sie, dass die Mitarbeitenden voneinander lernen. … 
3. Nehmen Sie das Feedback auf Lernangebote ernst und beziehen sie es in zukünftige Lerninhalte und Lernformate ein. …
4. Machen Sie mobile Lernangebote. …
5. Nutzen Sie neue, spannende Formate und Tools. …
6. Beziehen Sie die Lernenden in die Gestaltung von Online-Schulungen ein. …“

Gute Punkte, ohne Zweifel. Aber sie zeigen auch, dass „agile Lernkultur“ ein sehr offenes, jeden einladendes Konzept darstellt.
Gudrun Porath, HRM.de, 18. Mai 2021

Bildquelle: Patrick Perkins (Unsplash)