Yearly Archives: 2019

09Dez/19

In eigener Sache: Studentische Hilfskraft in der e-teaching.org-Redaktion gesucht

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Zur Unterstützung der Online-Redaktion des am Leibniz-Institut für Wissensmedien (IWM) in Tübingen angesiedelten Portalteams e-teaching.org suchen wir zum nächstmöglichen Termin eine engagierte studentische Hilfskraft (ungeprüft oder geprüft). Die Stelle ist zunächst bis 31. Dezember 2020 befristet und hat einen Beschäftigungsumfang von 20-40 Stunden im Monat.

06Dez/19

KI-Campus: Eine neue Bildungsplattform für Künstliche Intelligenz entsteht

Quelle: Weiterbildungsblog Autor: jrobes

Es erinnert an Finnland und seine Plattform „Elements of AI“: die nationale Bildungsplattform für KI, die in den nächsten drei Jahren entstehen soll und deren Ziele Ulrich Schmid vom Konsortialpartner mmb Institut hier beschreibt. Der KI-Campus „richtet sich an alle Personen, die sich aus beruflichen oder privaten Gründen für dieses Thema interessieren und dazu weiterbilden möchten oder müssen“. Es sollen neue digitale Inhalte entwickelt, aber auch bestehende kuratiert werden. Man hat sechs Leitlinien verabschiedet und will Ende 2020 mit den ersten Angeboten online gehen. Die weiteren Projektpartner sind der Stifterverband, das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI), das Hasso-Plattner-Institut (HPI) und neocosmo.

Nur am Rande: Zwar hat sich ja schon 2015 die Nationale Plattform „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE) konstituiert, aber einen „Nachhaltigkeits-Campus“ als Online-Bildungsplattform gibt es meines Wissens nicht.
Ulrich Schmid, Bertelsmann Stiftung/ Digitalisierung der Bildung, 6. Dezember 2019

Bildquelle: Stifterverband/K3

06Dez/19

How Will Content Discovery Evolve?

Quelle: Weiterbildungsblog Autor: jrobes

„It’s more important than ever to think about how employees will find the content they need. This is how the learning experience platform market came to be“, schreibt Analyst Josh Bersin. Und er stellt uns anschließend verschiedene Strategien und Perspektiven vor:

Ein klassischer Lernpfad („learning path“)? Oder „to guide learning according to skills“? Was ist mit der Idee von „page ranking for learning recommendations“? Oder, jetzt wird es etwas komplizierter, „offer solutions that actually ingest instructional content (text, video, audio), identify and categorize the instruction contained within it, and then create microlearning and personalized recommendations“?

Aber das ist noch nicht alles: „recommend content … through human support: Ask the learner.“ Schließlich: „The final approach is to embed learning into mandatory practices at work.“

Seine abschließende Empfehlung ist ein Aufruf, sich bewusst mit dieser Frage auseinanderzusetzen: „The LXP is not the solution to everything. Creating the right form of discovery is where you earn your pay. Make sure you are creating the right types of discovery for the best content you can find. Don’t let your L&D department turn into the training flea market.“
Josh Bersin, Chief Learning Officer, Dezember 2019

Bildquelle: Noble Mitchell (Unsplash)

06Dez/19

Lernende Organisation und organisationales Lernen

Quelle: Weiterbildungsblog Autor: jrobes

Christoph Meier hat in diesem Beitrag einige Konzepte und Stichworte zusammengetragen. Die Unterscheidung von single loop learning, double loop learning und deutero learning zum Beispiel (nach Chris Argyris und Donald A. Schön). Die fünf „Disziplinen“ einer lernenden Organisation (nach Peter Senge).

Was ich in diesen Beschreibungen vermisse: Hinweise auf den Zusammenhang zwischen Modellen und Praxis einer lernenden Organisation und dem wirtschaftlichen Handeln dieser Organisation (bzw. dieses Unternehmens)? Oder kann man erst beim Scheitern eines Unternehmens (von der Krise, dem Skandal bis zur Insolvenz) konstatieren, dass es wohl keine lernende Organisation war? Gibt es über diesen Punkt Studien oder Artikel?
Christoph Meier, scil-Blog, 5. Dezember 2019

Bildquelle: Meritt Thomas (Unsplash)

06Dez/19

Neue Rezension: Handbuch innovative Lehre

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Das vorliegende Handbuch bietet eine Zusammenstellung erfolgreicher innovativer Lehrkonzepte an deutschen Hochschulen und soll zur Inspiration der eigenen Lehre anregen. Die jeweiligen Best-Practice Beispiele geben einen fundierten Einblick in die entsprechenden Konzepte und lassen sich den folgenden aktuellen Themenschwerpunkten zuordnen: Forschendes Lernen, mobiles Lernen, problemorientiertes Lernen, Game-based Learning, Inverted Classroom und Visualisierung in der Lehre.

05Dez/19

„OER kann in der Nutzung kostenlos und in der Produktion bezahlt sein!“

Quelle: Weiterbildungsblog Autor: jrobes

Auf das neue Buch von Jöran Muuß-Merholz, „Barcamps & Co.“, hatte ich ja bereits hingewiesen. Nun ist das Buch ja offen und frei (kostenlos) verfügbar, so dass sich die Frage aufdrängt, wie es denn finanziert wurde, wer wie an dem Buch verdient und welcher Aufwand mit diesem Weg verbunden ist.

Hier zwei Zitate von Jöran Muuß-Merholz, die hoffentlich auf das gesamte Interview neugierig machen:
„Das Buch ist ein gutes Beispiel dafür, dass bei OER die Nutzung des Materials kostenlos sein kann und gleichzeitig die Produzenten dafür bezahlt werden.“

„Wenn man praktisch mit OER arbeitet, dann stellt man schnell fest, dass jede zusätzliche Auflage bei der Lizenzierung [die über CC BY hinausgeht; JR] viel Arbeit in der Nachnutzung mit sich bringt.“
Gabi Fahrenkrog, Interview mit Jöran Muuß-Merholz, OERinfo – Informationsstelle OER, 4. Dezember 2019

Bildquelle: Collage Jöran mit Buch, Foto: Chris Dies, Agentur J&K – Jöran und Konsorten für OERinfo, Informationsstelle OER, CC BY 4.0 (mit Anpassungen)

05Dez/19

Rückblick auf das Barcamp IWM #LearnMap – Digitale Medien in der Hochschullehre

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Am 14. und 15. November 2019 fand am Leibniz-Institut für Wissensmedien (IWM) in Tübingen das Barcamp „#LearnMap – digitale Medien in der Hochschullehre: Praxiserfahrungen und Erfolgsstrategien“ statt. Im Rahmen des BMBF-Projekts „Digital Learning Map 2020“ hatten Vertreterinnen und Vertreter unterschiedlichster Bildungseinrichtungen die Möglichkeit, sich miteinander auszutauschen.

04Dez/19

Einladung zum Online-Event „Forschendes Lernen im Transfer“ am 09.12.2019 auf e-teaching.org

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Das fünfte Online-Event unseres aktuellen Themenspecials zu Praxistransfer widmet sich am Montag, den 09. Dezember 2019, um 14 Uhr dem Thema „Forschendes Lernen im Transfer“. Alle Interessierten sind dazu herzlich eingeladen. Im Fokus der Veranstaltung stehen die Transferergebnisse des Projekts FideS, einem Forschungsprojekt dreier Hochschulen zu forschendem Lernen in der Studieneingangsphase. Außerdem sollen die Möglichkeiten des Praxistransfers beleuchtet und die Frage diskutiert werden, wie Transfer im Forschungskontext aussehen und konkret gestaltet werden kann.