Monthly Archives: Juni 2018

08Jun/18

Angebotsanfrage „Durchführung der E-Tutorenschulung“ der Virtuellen Hochschule Bayern

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Von Herbst 2019 bis Ende 2023 sollen an der Virtuellen Hochschule Bayern (vbb) neun Schulungen zur Ausbildung von E-Learning-Tutorinnen- und Tutoren (kurz: „E-Tutorenschulung“) durchgeführt werden, deren Entwicklung und Durchführung als Gesamtpaket ausgeschrieben wird. Interessierte können bis zum 30.09.2018 (Posteingang) ein verbindliches Angebot an der Virtuellen Hochschule Bayern schicken.

07Jun/18

Studium digital: Brauchen wir eine nationale Hochschulplattform für Lehre und Weiterbildung?

Quelle: Weiterbildungsblog Autor: jrobes

Für Menschen wie mich, die es noch nicht geschafft haben, die aktuelle „Machbarkeitsstudie für eine nationale Plattform für die Hochschullehre“ zu lesen, hat Ulrich Schmid (mmb Institut) wahrscheinlich diesen Artikel geschrieben. Um mit dem Ende zu beginnen: Der Beitrag schließt mit einem Plädoyer für eine gemeinsame hochschul- und länderübergreifende Bildungsplattform. Das mag als Ergebnis einer Machbarkeitsstudie wenig überraschend sein, mit Blick auf die Rahmenbedingungen digitaler Bildung ist es aber zumindest herausfordernd.

Ausgangspunkt des Artikels ist die „virtuelle Zurückhaltung“ der deutschen Hochschulen in Sachen digitaler Bildung. Dabei teilt Ulrich Schmid digitale Bildung in drei Marktsegmente ein: a) nutzergenerierter Micro-Content, b) Open Learning und MOOCs sowie c) Virtuelles Studium. Beim Punkt „nutzergenerierter Micro-Content“ kann ich jetzt auf den ersten Blick das Marktsegment nicht so richtig erkennen, aber vielleicht muss man einfach den Begriff hier sehr offen lesen.

Der Artikel führt die bekannten Gründe auf, die hinter der virtuellen Zurückhaltung gesehen werden: von organisatorischen Fragen bis zum fehlenden digitalen Mindset vieler Hochschullehrer*innen – ohne allerdings näher auf diese Gründe einzugehen. Das macht dann auch den nächsten Schritt, die Entwicklung einer nationalen Bildungsplattform, und ihre Einordnung schwer. Ulrich Schmidt gibt dem Projekt mit Blick auf den Markt digitaler Bildung und mögliche Ziele erste Konturen:

„Es bräuchte also wahrscheinlich beides: Einerseits eine technologisch zeitgemäße Plattformlösung, die das vorhandene und künftig entstehende digitale Angebot der Hochschulen maximal vernetzt und erschließbar macht, und andererseits neue Inhalte, Kurse, MOOCs, Video-Lectures aus den Hochschulen heraus, die didaktisch, fachlich und methodisch gleichermaßen attraktiv wie hochwertig sind und daher auf ein breites Interesse der Nutzer aus Hochschulen, Unternehmen und dem privaten Umfeld rechnen dürfen.“

Er nennt das Projekt bildungspolitisch einen „großen Wurf“. Da nicke ich erst einmal, denn die Gründe, die zur „virtuellen Zurückhaltung“ geführt haben, sind ja nicht aus der Welt. Aber vielleicht schließt die Machbarkeitsstudie hier noch einige Lücken …
Ulrich Schmid, Digitalisierung der Bildung/ Bertelsmann Stiftung, 7. Juni 2018

07Jun/18

Save-the-Date: Konferenz „Von der Digitalen Innovation in die Lehrpraxis“

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Am 27. und 28. September 2018 findet an der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft die gemeinsame Konferenz des Hochschulnetzwerks Digitalisierung der Lehre Baden-Württemberg (HND BW) und der Projekte des baden-württembergischen Förderprogramms „Digital Innovations for Smart Teaching – Better Learning“ statt.

07Jun/18

News aus den Hochschulen

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Diese Woche mit der Auswahl der sechs neuen Hochschulen für die Strategieberatung des Hochschulforums Digitalisierung, einem Erklärvideo und einer Veranstaltung zum Thema Open-Peer-Review sowie einem Onlineseminar zur E-Moderation an der FH Joanneum. Weitere Themen sind die Terminänderung für das e-teaching.org-Online-Event „Diversität als Anlass zur Lehrkompetenzentwicklung: Ideen für eine heterogenitätsgerechte Lehre (mit digitalen Medien)“ und mehrere neue Publikationen und Journals.

07Jun/18

Andere über … Beiträge in meinem Blog

Quelle: Sandra Schön Autor: sansch

Das hätte ich ja fast übersehen: im eEducation Newsletter no 6 wurde auf einen … ganz schön alten … Weblogpost von mir hingewiesen. Auch älteres scheint also noch auf Interesse zu stoßen ❤

Open Educational Resources, kurz OER ist und bleibt ein wichtiges Thema für den öffentlichen Bildungsbereich. Wir haben diesmal besonders viele Ressourcen gesammelt zum Thema „Digitale Grundbildung“.

Wie es sich anfühlt, wenn die eigenen Unterlagen – so wie es die CC-Lizenz vorsieht – von jemand anderem öffentlich präsentiert werden, darüber hat sich Sandra Schön in ihrem Blog den Kopf zerbrochen. Das kann passieren, wenn die Idee von Creative Commons mit dem eigenen Material umgesetzt wird.

06Jun/18

Herbsttagung 2018 der Sektion Medienpädagogik der DGfE: Call for Presentations/Call for Posters

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Die Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) bittet um Einreichungen für die diesjährige Herbsttagung der Sektion Medienpädagogik. Das Thema der Veranstaltung lautet „Medienpädagogik in Zeiten einer tiefgreifenden Mediatisierung“. Erbeten werden empirische und/oder theoretische Forschungsarbeiten zu den zentralen Forschungs- und Reflexionsfeldern der Medienpädagogik (Erziehung, Bildung, Didaktik, Sozialisation) in Bezug auf die Prozesse und Konsequenzen einer tiefgreifenden Mediatisierung. Interessent/innen sind herzlich eingeladen, bis zum 20.06.2018 ein kurzes Abstract einzureichen. Es besteht auch die Möglichkeit aktuelle Forschungsarbeiten in Form eines Posters zu präsentieren oder an einer virtuellen Posterpräsentation teilzunehmen.

06Jun/18

Neuer Video-Erfahrungsbericht: Digitalisierungsstrategien für effektives Lehren und Lernen

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Wie verändert sich der Lehr- und Lernalltag durch die Digitalisierung? Welche Auswirkung haben diese Veränderungen auf das Bildungsverständnis der Dozierenden? Wie kann man schließlich digitale Lernelemente und Lehrformate so gestalten, dass sie den individuellen Bildungsvorstellungen der Lehrenden entgegen kommen? Diesen und anderen Fragen ist das Forschungsprojekt „Digitalisierungsstrategien für effektives Lehren und Lernen“ (DISTELL) am Beispiel der Hochschule Esslingen nachgegangen.

05Jun/18

A New Paradigm For Corporate Training: Learning In The Flow of Work

Quelle: Weiterbildungsblog Autor: jrobes

Nun, was tut man als Erstes, wenn man ein neues Paradigma entdeckt hat? Richtig, man lässt es als Marke eintragen. Zumindest, wenn man Geschäftsmann und Amerikaner ist. „Learning in the Flow of Work“ ist also eine Marke. Und die erklärt uns Josh Bersin in diesem Artikel.

Vorneweg: In der ersten Hälfte werden wir durch 25 Jahre Learning & Development geführt, von E-Learning bis eben Learning in the Flow of Work. Das ist ein interessantes, atemloses Spiel mit Systemen, Anbietern, Trends und Stichworten, die sich die Hand reichen. Natürlich ist es auch der Berater Josh Bersin, der hier kräftig Staub aufwirbelt. Hierzulande wird sich wohl kaum ein Unternehmen finden, das diese Geschichte auch nur ansatzweise so nacherzählen könnte.

Nun steht Corporate Training also vor der nächsten Revolution. Josh Bersin grenzt sie zuerst ab von all den aktuellen Bildern, die ihre Anleihen bei Netflix oder Spotify suchen und die ihre Nutzer mit „channels“, „topics“ und „recommendations“ in den Bann ziehen wollen. Josh Bersin: „In learning the problem is different. We don’t want people to be “addicted” to the learning platform, we want them to learn something, apply it, and then go back to work.“

Der Rest ist nicht neu. Von „workplace learning“, „microlearning“ oder „on demand learning“ wird schon lange gesprochen. Auch dass dahinter unterschiedliche Anforderungen des Nutzers bzw. Lerners stehen. Doch jetzt ist es in den Stand des Paradigmas gehoben und zur Königsdisziplin von Corporate Training ausgerufen. Mit einer Anbieter- und Tool-Landschaft, die sich entsprechend aufstellt. Ich bin gespannt, ob sich das Paradigma als Paradigma durchsetzt. Das Thema bietet auch so genügend Stoff.
Josh Bersin, joshbersin.com, 3. Juni 2018

05Jun/18

Universität Bayreuth sucht eine/n Mitarbeiter/in im Bereich hochschuldidaktischer Fortbildungsaktivitäten

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Am Fortbildungszentrum Hochschullehre der Universität Bayreuth ist zum 01. November 2018 eine Stelle im Bereich hochschuldidaktischer Fortbildungsaktivitäten zu besetzen. Die Stelle (Entgeltgruppe 13 TV-L, 50 %) ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Die Bewerbungsfrist ist der 1. Juli 2018.