Monthly Archives: Juni 2017

08Juni/17

W2-Professur für Digitalisierung der Arbeitswelt an der HfWU

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) schreibt zum Sommersemester 2018 eine W2-Professur für Digitalisierung der Arbeitswelt am Standort Nürtingen aus. Die Professur wird im Kompetenzzentrum Lehre (KoLe) in Verbindung mit der Fakultät für Betriebswirtschaftslehre und internationale Finanzen (FBF) besetzt.

08Juni/17

Online learning startup Coursera raises $64M at an $800M valuation

Quelle: weiterbildungsblog Autor: jrobes

Die Geschichte geht weiter: 64 Millionen Dollar hat Coursera wieder eingesammelt, und CEO Rick Levin stellt drei Bereiche vor, in die das Geld fließen soll:

“… to develop new technology in areas like artificial intelligence to improve and personalize the learning experience; to expand its range of full online degrees (versus short courses and one-off classes); and to continue building out one of its newer areas, targeting nonprofits and businesses and their own corporate development and training needs.” (Hervorhebungen von mir, J.R.)

Zum letzten Punkt passt der Hinweis, dass heute bereits 50 Unternehmen Kurse über Courseras Plattform anbieten. Der Bereich, Coursera for Business, deutet an, was dahintersteckt.
Ingrid Lunden, TechCrunch, 7. Juni 2017

07Juni/17

Ökonomisierung unter dem Deckmantel von Digitalisierung

Quelle: HEAD.Z | Blog Autor: Mandy Schiefner-Rohs

Ich habe eben neugierig in den neuen Horizon Report 2017 geschaut und mich mehr als gewundert, welches Bild von Universität dort durch die Hintertür technologischer Entwicklungen mehr aus durchscheint: So heißt es u.a. „Der Campus hat sich zur Brutstätte von Unternehmensgründungen und Erfindungen entwickelt, und so werden Hochschulen zunehmend als Innovationstreiber betrachtet (…) Die Integration von Unternehmertum […]

07Juni/17

NMC Horizon Report > 2017 Higher Education Edition (German)

Quelle: weiterbildungsblog Autor: jrobes

Das Multimedia Kontor Hamburg (MMKH) stellt wieder die deutsche Übersetzung des Horizon Reports 2017 zur Verfügung. Wer also noch einmal nachlesen will, welche Trends, Herausforderungen und Entwicklungen auf die Hochschulen zukommen werden, kann das jetzt in Ruhe tun. Oder den Report nach Belieben weiterverbreiten, denn die Ergebnisse stehen unter einer Creative Commons-Lizenz. Hier also – als Appetizer – noch einmal die Technologien, auf die die Experten 2017 gesetzt haben:

– Zeithorizont ein Jahr oder weniger: Adaptive Lerntechnologien; Mobile Learning
– Zeithorizont zwei bis drei Jahre: Internet der Dinge; Next-Generation LMS
– Zeithorizont vier bis fünf Jahre: Künstliche Intelligenz; Natural User Interfaces
Multimedia Kontor Hamburg (MMKH), 7. Juni 2017

07Juni/17

The Silicon Valley Billionaires Remaking America’s Schools

Quelle: weiterbildungsblog Autor: jrobes

Marc Benioff (Salesforce), Reed Hastings (Netflix), Mark Zuckerberg (Facebook): Sie alle engagieren sich im amerikanischen Bildungssystem, unterstützen Schulen mit viel Geld und Software. Ihre Projekte und ihr Einfluss stehen im Mittelpunkt dieses Artikels:

“Through their philanthropy, they are influencing the subjects that schools teach, the classroom tools that teachers choose and fundamental approaches to learning.
The involvement by some of the wealthiest and most influential titans of the 21st century amounts to a singular experiment in education, with millions of students serving as de facto beta testers for their ideas.”

Nun hat Philanthropie in den USA eine lange Geschichte. Aber die aktuellen Beispiele hätten doch eine neue Qualität, so die Autorin, weil sich der Einfluss der Silicon Valley-Größen zum Teil an den Institutionen und zuständigen Organen vorbei direkt an die Direktoren, Lehrer, Eltern und Schüler richtet. “It does subvert the democratic process”, wird ein Hochschullehrer zitiert. Lesenswert!
Natasha Singer, The New York Times, 6. Juni 2017