19Sep./22

BMBF und Stifterverband schreiben Fellowships für Lehrinnovationen aus

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg (BMBF) und der Stifterverband schreiben Tandem-Fellowships als Lehr- und Supportmodell für die digitale Hochschullehre aus. Die Projektförderung beträgt bis zu 50.000 Euro. Bewerbungsfrist ist der 31. Oktober 2022. Die individuelle Projektförderung beginnt im Januar 2023 und endet spätestens am 30. November 2023.

19Sep./22

SWK veröffentlicht Gutachten zur „Digitalisierung im Bildungssystem“

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Die Ständige Wissenschaftliche Kommission der Kultusministerkonferenz (SWK) hat heute ein umfassendes Gutachten veröffentlicht: Unter dem Titel „Digitalisierung im Bildungssystem“ werden konkrete Handlungsempfehlungen ausgesprochen, um das Potenzial des Lehrens und Lernens mit digitalen Medien in unterschiedlichen Lernkontexten zu heben – von Kita und Schule über die berufliche Bildung bis zur Hochschule.

14Sep./22

Veranstaltungsrückblick: Dialogforum „Kompetenzen von Lehrkräften in der digital geprägten Welt“

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Im Rahmen des EdTech Research Forums in Essen fand am 01.09.2022 das Dialogforum „Kompetenzen von Lehrkräften in der digital geprägten Welt“ statt. Im Fokus standen Modelle, die Kompetenzen von angehenden und berufstätigen Lehrkräften bezüglich des Einsatzes digitaler Medien im Unterricht adressieren. Eingeladen waren Akteurinnen und Akteure der Bildungsbereiche Schule und Lehrkräftebildung. Das Dialogforum bot den Teilnehmenden Gelegenheit, sich sowohl mit spezifischen Kompetenzmodellen als auch mit der Nutzung von Modellen an sich auseinanderzusetzen.

13Sep./22

September = Tagungsmonat

Quelle: HEAD.Z | Blog Autor: Mandy Schiefner-Rohs

Es ist September, traditionell an der Universität ja der „Tagungsmonat“. Und so verwundert es nicht, dass auch bei uns einiges auf der Agenda stand und steht. Der Monat startete mit der  ECER  Tagung, dieses Jahr online und in Yeveran, an der wir uns mit dem Team auch dieses Jahr beteiligt haben. Ulrike Krein berichtete aus […]

13Sep./22

Ausschreibung: OER-Programm OpenEdu-RLP ruft zur Einreichung von Projektskizzen auf

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Der Virtuelle Campus Rheinland-Pfalz (VCRP) führt ein vom Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit Rheinland-Pfalz (MWG) finanziertes Programm zur Transformation und Öffnung digitaler Bildungsressourcen als Open Educational Ressources (OER) in der rheinland-pfälzischen Hochschulbildung durch. Hochschulakteur/innen sind aufgerufen, Projektskizzen einzusenden. Der Förderungsumfang beträgt eine Millionen Euro. Die Förderdauer kann im Januar 2023 beginnen und reicht bis Jahresende.

06Sep./22

Call for Papers für die LEARNTEC 2023

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Im Jahr 2023 feiert die LEARNTEC ihre 30. Ausgabe. Vom 23. bis 25. Mai 2023 findet Europas größte Veranstaltung für digitale Bildung wieder vor Ort in der Messe Karlsruhe statt. Dazu wurde nun ein Call for Papers veröffentlicht: Interessierte haben die Möglichkeit, eigene Ideen und Vorschläge zu Vorträgen, Themen und Referentinnen und Referenten für den LEARNTEC Kongress und das Fachprogramm auf der Messe (AR/VR und Hochschule) einzubringen. Einsendeschluss ist der 13. Oktober 2022.