Category Archives: Sandra Schön

23Sep/20

OER-Certification – it could be so easy :-) – @Mackiwg

Quelle: Sandra Schön Autor: sansch

I am responsible for the development of an OER certication of lecturers in higher education as well of universities within the next four years for the fnma in Austria. To connect with international projects and to find relevant projects we could learn from or collaborate, I used Twitter last week. We work on the base of a Whitepaper of a working group of many relevant stakeholder, presented already in English.

A lighthearted conversation with one of the global OER heros, Wayne Macintosh (Wikieducator, amongst others), just illustrated how easy it could be. Thanks!

And yes, I still feel honoured and I am wondering if I should present „the platinum status of my OER initiatives by Wayne Mackintosh“ in my professional CV beside our, amongst others, German UNESCO commission’s award on OER? ?

21Aug/20

Erschienen: Der Ansatz der „Citizen Science“ bei der Erstellung von Lehrmaterialien in einem Hochschulprojekt #oer #gmw2020

Quelle: Sandra Schön Autor: sansch

OER-Projekte und Citizens Science mit Einbindung von Lehrer/innen für die Bildungsressourcen-Entwicklung klingt nach großen Überschneidungen, oder? Das dachte sich Gerald Geier auch, als er den Antrag für das Projekt „You can code – YC2“. In einem Beitrag für die GMW 2020 in Winterthur haben wir die Erfahrungen dokumentiert und zahlreiche offene Fragen formuliert, beispielsweise zur speziellen Methodik von Citizen Science.

Im vorliegenden Artikel wird aufgezeigt, wie der Ansatz von Citizen Science, also der Einbindung von nicht-wissenschaftlichen Personen bei der Entwicklung von Lehr- und Lernmaterialien, für den Einsatz des Lernroboters Ozobot realisiert wurde. Dazu werden im Beitrag Erfahrungen mit Citizen Science im bildungswissenschaftlichen Kontext skizziert sowie das Projekt und die Erfahrungen damit vorgestellt. Der Beitrag schließt mit Thesen zu Citizen Science in der Lehrmittelentwicklung und offenen Forschungsfragen.

 

18Aug/20

Erschienen: Der Online-Kurs als Vorkurs einer Lehrveranstaltung: Umsetzung und Evaluation des Pre-MOOC-Konzepts in einem technischen Studiengang. #gmw2020 #imoox

Quelle: Sandra Schön Autor: sansch

Auf der GMW 2020 in Winterthur wird unser Paper über eine Pre-MOOC-Umsetzung im Rahmen einer Lehrveranstaltung an der TU Graz vorgestellt und ist im Tagungsband erschienen.

Zusammenfassung:

Ein MOOC wird in der Hochschullehre oft als isolierter Online-Kurs betrachtet und damit in seinen didaktischen Einsatzmöglichkeiten innerhalb traditioneller Lehr- und Lernumgebungen unterschätzt. In diesem Beitrag wird das „Pre-MOOC“-Design exemplarisch vorgestellt, bei dem die didaktische Einbettung eines Online-Kurses als erste Phase einer Lehrveranstaltung erfolgt, sprich der MOOC als Vorkurs genutzt wird. Nach einer Skizze des Forschungsstands, wird dazu im Beitrag die Konzeption mit Hilfe des Instructional-Design-Modells ADDIE und die Durchführung einer Lehrveranstaltung in einem technischen Studiengang beschrieben. Die Evaluationsergebnisse werden im Beitrag im Hinblick auf das Konzept des Pre-MOOCs ausgewertet, aus den Rückmeldungen der Studierenden und Lehrenden werden abschließend Empfehlungen für die Neukonzeption einer Lehrveranstaltung im Pre-MOOC-Design festgehalten.

 

03Aug/20

Erschienen: Making Social Innovators. Workshop Designs für und mit jungen Sozialen Innovator/inn/en von 6 bis 16, (DOIT Handbuch) #oer #makered #sdg

Quelle: Sandra Schön Autor: sansch

Bevor ich Salzburg Research verließ, war ich Teil des DOIT-Projekts und Mitautorin des DOIT-Handbuchs. Auch in der deutschsprachigen Version beschreiben wir Hintergrund, Ideen, Materialien und Ergebnisse, wie man Workshops für und mit jungen sozialen Innovatoren von 6 bis 16 Jahren entwickeln kann. Natürlich sind das Handbuch und alle anderen DOIT-Ressourcen offen lizenziert (CC BY) – Sie können es also gerne verwenden, modifizieren und weitergeben!

 

29Jul/20

Published: Making Social Innovators. Workshop Design for and with Young Social Innovators from 6 to 16 years (DOIT handbook) #oer #makered #sdg

Quelle: Sandra Schön Autor: sansch

Before I left Salzburg Research I was part of the DOIT project and co-author of the DOIT handbook. Within the (original) English version we describe background, ideas, materials, results on how you can develop workshops for and with young social innovators from 6 to 16 years. Of course, the handbook and all other DOIT resources are open licensed (CC BY) – so please feel free to use, modify and share!

 

27Jul/20

Erschienen: Digitales kreatives Gestalten. Hintergrund und methodische Umsetzung #makereduction #openaccess #oer

Quelle: Sandra Schön Autor: sansch

Eigentich haben wir an allen der Neuerscheinungen dieser Tage zur Maker Education nicht innerhalb ein paar Wochen geschrieben, sondern über Monate hinweg. Aber nun erschien tatsächlich ein Beitrag nach dem anderen ? Diesesmal geht es um unterschiedliceh Methoden in der Maker Education, und dieser Beitrag ist auch wieder unter offener Lizenz erschienen, yippieh!:

In diesem Beitrag beschreiben wir zunächst einführend die Hintergründe und didaktischen Prinzipien der Maker Education und ausgewählte Werkzeuge. Im weiteren Text geben wir einen Überblick auf methodisch-didaktische Varianten in Bezug auf die Berücksichtigung der individuellen Interessen, der Umsetzung des Lernens von und mit anderen sowie Varianten in der Aufgabenstellung. Der Beitrag schließt mit Handlungsempfehlungen für die Umsetzung von Maker Education in der Schule.

 

23Jul/20

Erschienen: Maker Education. Grundlagen der werkstattorientierten digitalen Bildung in der Schule und LehrerInnenbildung

Quelle: Sandra Schön Autor: sansch

Mit Melanie Stilz und Martin Ebner durfte ich im neuen Buch von Martin Rothland & Simone Herrlinger einen Beitrag zur Maker Education und LehrerInnenbildung zusteuern.

Darum gehts:

Maker Education und damit verbundene methodische Ansätze wie Makeathons, Hackathons oder Design Thinking erfreuen sich wachsender Popularität im Bildungsbereich. Insbesondere mit Blick auf Zukunftsthemen wie Robotik, künstliche Intelligenz oder Nachhaltigkeit fällt zunehmend das Stichwort „Making“, wenn es um die Frage nach geeigneten Bildungskonzepten geht. Umso erstaunlicher scheint, dass dem wachsenden Angebot außerschulischer Maker Education, bisher nur vereinzelt Bemühungen folgen, diese auch in Lehrkräftebildung und Schulunterricht stärker zu verankern.

Der folgende Beitrag gibt einen Überblick über Bezüge, didaktische Prinzipien und Forschungsstand von Maker Education und zeigt anhand von Beispielen aus dem deutschsprachigen Raum Wege auf, wie Maker Education in der Lehrkräftebildung und im schulischen Umfeld gelingen kann. Exemplarisch werden dazu die Erfahrungen mit dem Berliner Zusatzkurs „Digitale Welten” beschrieben.

 

Schlüsselwörter: Maker Education, digitale Bildung, 21st Century Skills, Werkstatt

 

21Jul/20

Erschienen: Ziele von Makerspaces. Didaktische Perspektiven #makerspace #openaccess

Quelle: Sandra Schön Autor: sansch

Mit Martin Ebner habe ich mich an einem  Sammelband (Viktoria Pepler / Tobias Seidl / Richard Stang) zu „Lernwelt Makerspace“ mit einem Beitrag zu den Zielen von Makerspaces aus didaktischer Perspektive beteiligen dürfen. Es geht dabei um didaktische Perspektiven für Kinder, aber auch für Erwachsene! DeGruyter stellt den Beitrag mit Open Access zur Verfügung, so dass der Beitrag für alle zugänglich ist – herzlichen Dank an Verlag und Herausgeber!

Zum Weiterlesen:

17Jul/20

Erschienen: Werkzeugkoffer „Making in der Schule“ #makereducation

Quelle: Sandra Schön Autor: sansch

Mit Martin Ebner und Kristin Narr habe ich bereits vor vier Jahren ein Handbuch zum Making mit Kindern herausgeben. Nun haben wir wieder Praxisprojekte entwickelt und gesammelt, diesesmal v.a. für die Schule – u.a. von Junge Tüftler ❤ – und durften diese mit einem Einleitungstext und Video versehen für IQES online entwickeln und unter offenen Lizenzen veröffentlichen. Wir freuen uns sehr über diese Möglichkeit und Förderung von offenen Bildungsressourcen (OER) und Making (yay!) und hoffen, dass viele das Angebot nutzen und teilen. Herzlichen Dank auch an Hannah Bunke-Emden, die den Werkzeugkoffer im Praxisblog Medienpädagogik vorgestellt hat. ❤

Das Handbuch von 2016:

  • Schön, Sandra; Ebner, Martin & Narr, Kristin (2016, Hrsg.). Making-Aktivitäten mit Kindern und Jugendlichen. Handbuch zum kreativen digitalen Gestalten. Gedruckt: ISBN 978-373-923-65-82, Norderstedt: Book on Demand, Online: via http://bit.do/handbuch  [pdf]

 

 

16Jul/20

[publication] Research approaches and methods in technology-enhanced learning #TEL #research

Quelle: Sandra Schön Autor: sansch

I gave a lecture on „Research approaches and methods in technology-enhanced learning“ for UM and therefore Martin Ebner and me did a translation of our L3T-chapter to make a hand out for the students.

Abstract:
This article offers an orientation on how research is done in technology-enhanced learning. Therefore, three different approaches to research in the interdisciplinary field will be presented first: hypothesis and theory testing, hypothesis and theory generating, and design oriented methods. Subsequently, some research methods are assigned to the research process – data collection, data analysis, development – and outlined. Finally, hints on the choice of a research method are given and a typical challenge in the field is mentioned.

[Hand out @ ResearchGate]

Reference: Schön, S., Ebner, M. (2020) Research approaches and methods in technology-enhanced learning. Published online: https://www.researchgate.net/publication/342571764_Research_approaches_and_methods_in_technology-enhanced_learning