Category Archives: Sandra Schön

24Apr/24

MOOC zu “OER in Higher Education” in 11 Sprachen

Quelle: Sandra Schön Autor: sansch

Wir durften einen Gastbeitrag auf OERinfo veröffentlichen über den OER-Kurs, der am 6.5.2024 in 11 Sprachen starten wird:

Für mehr OER in Hochschulen: Der neue Online-Kurs zu offenen Bildungsressourcen vereint geballte humane und künstliche Intelligenz, die für Mehrsprachigkeit sorgt. Dank der offenen Lizenz finden die Inhalte schon vor Start des MOOCs „OER in Higher Education“ Anwendung.

[Link zum MOOC und zur kostenlosen Teilnahme] [Link zum Beitrag auf OERinfo.de]
24Apr/24

[publication] Wirkung der nationalen MOOC-Plattform iMooX.at auf die digitale Transformation der Hochschulen #imoox #mooc

Quelle: Sandra Schön Autor: sansch

Wir wurden letztes Jahr gebeten einen kurzen Artikel zu „Wirkung der nationalen MOOC-Plattform iMooX.at auf die digitale Transformation der Hochschulen“ in dem Buch zur digitalen Transformation an österreichischen Universitäten beizutragen. Das ist die publizierte Fassung:

Zusammenfassung:
2012 entstand die österreichische MOOC-Plattform iMooX.at in Zusammenarbeit zwischen der Universität Graz und der Technischen Universität Graz (TU Graz). 2020 wurde mit dem Projekt „iMooX – Die MOOC-Plattform als Service für alle österreichischen Universitäten“ das Ziel verfolgt, iMooX zu einer nationalen MOOC-Plattform auszu- bauen. Das Projekt ermöglichte die Produktion und Bereitstellung von MOOCs für alle österreichischen Universitäten. Dieser Artikel präsentiert vorläufige Ergebnisse zu den Auswirkungen von iMooX.at im Hinblick auf die digitale Transformation in der Hochschulbildung. Als Basis dient dafür eine Befragung von MOOC-Ersteller*innen. Als Ausblick wird die Integration von Microcredentials in MOOCs diskutiert.

[Artikel @ Verlag Technische Universität Graz] [Artikel @ ResearchGate]

Zitation: Ebner, M., Schön, S. & Zwiauer, C. (2023) Wirkung der nationalen MOOC-Plattform iMooX.at auf die digitale Transformation der Hochschulen. In: Digitale Transformation an österreichischen Hochschulen. S. 146-157. DOI: 10.3217/978-3-85125-966-7-16

20Apr/24

[article] The good and the bad of AI in education #AI #education #chatGPT #KI

Quelle: Sandra Schön Autor: sansch

We wrote an article about „The good and the bad of AI in education“ and summarized our work on „Harnessing the power of artificial intelligence and ChatGPT in education – a first rapid literature review“ for Education Technology Insights already last year.

You can acess it right here or get the draft version as .pdf as well

Reference: Ebner, M., Schön, S. & Jahic, I. (2023) The good and the bad of AI in education. Educational Technology Insights (online). https://student-engagement.educationtechnologyinsights.com/cxoinsights/the-good-and-the-bad-of-ai-in-education-nid-2451.html [.pdf]

17Apr/24

Blogbeiträge: Jetzt öfter als der Bus am Montagmorgen!

Quelle: Sandra Schön Autor: sansch

Musikalische Untermalung (CC-0) – https://suno.com/song/2e6dd322-5900-4702-a902-6253b53313a5

Hallo liebe Leserinnen und Leser,

manche sagen, „Alles Neue ist gut vergessenes Altes“ – und hier bin ich wieder, bereit, das Bloggen zurück in meine Routine zu bringen, so regelmäßig wie die Verspätungen im Berufsverkehr! Nach einer kleinen schöpferischen Pause (okay, vielleicht eine etwas längere) ist es Zeit, die Tasten wieder zum Glühen zu bringen.

Warum die plötzliche Rückkehr? Nun, ich habe mich in eine spannende Weiterbildung gestürzt, angeführt von den großartigen Köpfen Frollein Flow, Anja Wagner und David Röthler. Wir tauchen tief in die Welt der künstlichen Intelligenz ein, speziell in die Wunderwelt von ChatGPT. Es ist ein bisschen so, als hätte man eine Zauberbox, die einem hilft, schlaue Dinge zu sagen – ideal für jemanden wie mich, der sich manchmal fragt, wo der nächste Satz herkommen soll.

Was steht also auf dem Blog-Programm? Ich werde euch frisch Gelerntes servieren, gemischt mit einer Prise Insiderwissen über den Einsatz künstlicher Intelligenz in der Content-Erstellung. Seid gespannt auf Tipps, wie man trotz eines straffen Zeitplans kreativ bleiben kann (Spoiler: Es involviert viel Kaffee und vielleicht ein bisschen Magie von ChatGPT).

Ich freue mich darauf, meine Erkenntnisse und vielleicht auch die ein oder andere Panne mit euch zu teilen. Eure Kommentare sind natürlich wie immer nicht nur erlaubt, sondern erwünscht – werfen wir gemeinsam einen humorvollen Blick auf die Welt der Technologie!

Bis bald auf dem Blog, und vergesst nicht: Gute Dinge kommen zu denen, die posten. [behauptet chatGPT] – Ich würde sagen: Gute Dinge kommen zu denen, die gerne Neues ausprobieren 😀

A whimsical and colorful digital workspace scene depicting an older woman blogging. She has straight long brown hair, brown eyes, wearing a casual blue shirt, typing enthusiastically on her laptop. The screen of the laptop displays a cheerful message that reads 'Sandra schön bloggt wieder mit Hilfe von KI'. Around her are scattered notes and coffee mugs, and a robotic arm in the background, symbolizing artificial intelligence, helps her sort papers. The atmosphere is lively and creative, filled with books and a plant for a touch of greenery.

(Erstellt mit KI, eh klar – Bild Dall-e, CC-0)

13Apr/24

Published: Evolving Digital Skills of first-year students: A Pre- and Post-Covid Analysis.

Quelle: Sandra Schön Autor: sansch

Surprise: At least for study beginners at our University of Technology, not a lot changed of digital skills changed through distance learning between pre and post covid cohorts: „Digital skills are necessary for first-year students at Austrian universities. This paper unveils results from two surveys among first-year students at Graz University of Technology (TU Graz): Pre-Covid-19 data (n=921) is derived from a larger study on digital literacy among first-year students in Styria (Janschitz et al., 2021, N=4,676). The same questions were posed in the 2021 ‘Welcome Days’ survey after the Covid-19 distance learning phases (n=1,207). Surprisingly, the only significant change is a noticeable increase of skills concerning the digital signature. This article additionally presents the development of a lecture on digital skills that was implemented at TU Graz as a massive open online course (MOOC).“

  • Ebner, M., Mair, B., Nagler, W., Schön, S., & Edelsbrunner, S. (2024). Evolving Digital Skills of first-year students: A Pre- and Post-Covid Analysis. Zeitschrift für Hochschulentwicklung, 19(1), 45–65. https://doi.org/10.21240/zfhe/19-01/03
30Mrz/24

[publication] Exploring the Utilization of Online Resources and Experiences in Language Learning: A Study of Indonesian Students Learning German as a Foreign Language #languagelearning #TEL

Quelle: Sandra Schön Autor: sansch

Our research about „Exploring the Utilization of Online Resources and Experiences in Language Learning: A Study of Indonesian Students Learning German as a Foreign Language“ is now online available.

Abstract: This study examines the frequency of online resource utilization among German language students at Universitas Negeri Malang (Indonesia) who are at the B1 level. The aim of the research is to investigate the usage of websites and applications during German language studies. Standardized questions were administered to a sample of 54 students to gather information regarding their engagement with online resources throughout their coursework. Additionally, feedback on selected online resources was collected and assessed. The findings reveal that Indonesian students demonstrate a preference for using videos featuring interviews with native German speakers, alongside the inclusion of supportive subtitles to enhance comprehension. However, a significant challenge arises due to the lack of materials specifically tailored for Indonesian learners, which also clearly indicate the intended language proficiency level.

[preprint @ ResearchGate] [publication @ publisher’s homepage]

Reference: Ebner, M., Schön, S., Hidayat, E. & Ardiyani, D.K. (2023). Exploring the Utilization of Online Resources and Experiences in Language Learning: A Study of Indonesian Students Learning German as a Foreign Language. In T. Bastiaens (Ed.), Proceedings of EdMedia + Innovate Learning (pp. 1085-1090). Vienna, Austria: Association for the Advancement of Computing in Education (AACE). Retrieved July 17, 2023 from https://www.learntechlib.org/primary/p/222623/.

28Mrz/24

[publication] Wenn Künstliche Intelligenz einen kompletten Online-Kurs produziert: Der KI-generierte MOOC „Societech“ #imoox #mooc

Quelle: Sandra Schön Autor: sansch

Wir haben für das fnma Magazin 03/23 einen kurzen Beitrag zu „Wenn Künstliche Intelligenz einen kompletten Online-Kurs produziert: Der KI-generierte MOOC „Societech““ gemacht, also ganz kurz unseren MOOC vorgestellt:

Seitdem im November 2022 ChatGPT veröffentlicht wurde, hat dieses Tool genauso wie eine Vielzahl weiterer generativer KI-Werkzeuge hohe Aufmerksamkeit im Bildungssektor (Irfan et al. 2023). Eine der Fragen ist, wie gut sich KI-Anwendungen bei der Erstellung von Lehr- und Lernmaterialien nutzen lassen. Die Organisationseinheit Lehr- und Lerntechnologien (LLT) der TU Graz hat im Frühjahr 2023 die Entwicklung eines kompletten MOOCs (für massive open online course) durch KI-Tools gestartet, dann auf der Plattform iMooX.at (Ebner, 2022) angeboten und wissenschaftlich begleitet (Gritsch, 2023).

[article @ ResearchGate] [fnma Magazin 03/23]

Referenz: Ebner, M.; Edelsbrunner, S. & Schön, S. (2023) Wenn Künstliche Intelligenz einen kompletten Online-Lurs produziert: Der KI-generierte MOOC „Societech“. In: fnma Magazin 03/23. S. 24-26

25Mrz/24

[publication] Digitale Transformation der Hochschullehre #tugraz

Quelle: Sandra Schön Autor: sansch

Wir wurden letztes Jahr gebeten einen kurzen Artikel zu „Digitale Transformation in der Hochschullehre“ in dem Buch zur digitalen Transformation an österreichischen Universitäten beizutragen. Da ist nun die publizierte Fassung:

Zusammenfassung:
Die digitale Transformation der Lehre hat drei Handlungsfelder: technische Infrastruktur, Kompetenzentwicklung und hochschulpolitische Rahmenbedingungen. Die Einbindung von Nutzer*innen in Design- und Entscheidungsprozesse ist dabei wichtig. Der Beitrag stellt ein Stufenmodell zur Beschreibung der digitalen Transformation der Hochschullehre dar und skizziert Aktivitäten und Maßnahmen zur Unterstützung des technologiegestützten Lernens und Lehrens an der TU Graz.

[Artikel @ Verlag Technische Universität Graz] [Artikel @ ResearchGate]

Zitation: Ebner, M., & Schön, S. (2023). Digitale Transformation in der Hochschullehre. in Digitale Transformation an österreichischen Hochschulen (S. 98-105). Technische Universität Graz Eigenverlag. https://doi.org/10.3217/978-3-85125-966-7-10

20Mrz/24

[publication] Shifting Patterns in IT Equipment and Communication Application Preferences among Study Beginners: A Longitudinal Analysis at Graz University of Technology, Austria #tugraz #research #students

Quelle: Sandra Schön Autor: sansch

Our publication about the results of the welcome days, titled „Shifting Patterns in IT Equipment and Communication Application Preferences among Study Beginners: A Longitudinal Analysis at Graz University of Technology, Austria“, is now online available. Abstract: Within the last 11 years, more than 10.000 students participated in surveys amongst study beginners at Graz University of Technology (TU Graz) in Austria. In autumn 2022, 1,089 students answered questions on their IT equipment, social media, and communication applications. While the evaluations of the last few years did not reveal major changes, this year is different: The apps Tiktok and Discord, newly introduced as an option in the survey, get equally large shares-of one-third and more than 40%, respectively. For the first time, the presentation of the survey data also includes questions regarding the usage of communication applications for learning. That shall give rise to future research on communication apps for teaching at TU Graz. [draft @ ResearchGate] [publication @ publisher’s homeage] Reference: Nagler, W., Mair, B., Ebner, M., Edelsbrunner, S., Harden, J. & Schön, S. (2023). Shifting Patterns in IT Equipment and Communication Application Preferences among Study Beginners: A Longitudinal Analysis at Graz University of Technology, Austria. In T. Bastiaens (Ed.), Proceedings of EdMedia + Innovate Learning (pp. 104-111). Vienna, Austria: Association for the Advancement of Computing in Education (AACE). Retrieved July 14, 2023 from https://www.learntechlib.org/primary/p/222491/.
08Nov/23

[publication] Handlungsfelder und attraktive Lösungen für Open Educational Resources im österreichischen Hochschulraum: Ergebnisse aus dem Projekt Open Education Austria Advanced #oer #oeaa #openaccess #openeducation

Quelle: Sandra Schön Autor: sansch

Nun ist auch unser Beitrag im Sonderheft „Digitalisierung der Hochschullehre – Projekte österreichischer Hochschulen 2020–2024“ rund um das Open Education Austria Advanced Projekt erschienen.

Zusammenfassung:
Open Education Austria Advanced trägt zur Sichtbarmachung und Nutzung von Synergien aus Open Science und Open Education bei, um einen Beitrag zur freien Nutzung von Bildungsinhalten aus der Hochschullehre zu leisten und offene Praktiken analog zur Forschung zu etablieren (Open Access, Open Data). Es wird an attraktiven Lösungen für Open Educational Resources (OER) gearbeitet, welche u. a. den OERhub als Suchportal für OER aus dem gesamten Hochschulraum sowie den Aufbau lokaler OER-Repositorien, einer nationalen Zertifizierungsstelle und ein Qualifizierungsangebot umfassen. Der gezielte Wissenstransfer aus dem Projekt in die österreichischen Hochschulen an der Schnittstelle von Bibliotheken, Zentralen IT-Services und Einrichtungen für digitale Lehre stellt ein weiteres Handlungsfeld dar.

[Artikel @ Zeitschrift für Hochschulentwicklung]
[Artikel @ ResearchGate]

Referenz: Ebner, M., Ganguly, R., Gröblinger, O., Hackl, C., Handle-Pfeiffer, D., Kopp, M., Neuböck, K., Schmölz, A., Schön, S., & Zwiauer, C. (2023). Handlungsfelder und attraktive Lösungen für Open Educational Resources im österreichischen Hochschulraum: Ergebnisse aus dem Projekt Open Education Austria Advanced . Zeitschrift für Hochschulentwicklung , 18, 181-198. https://doi.org/10.3217/zfhe-SH-HL/10