Category Archives: e-teaching.org

04Apr./25

Call for Participation des Netzwerks 4.0 der Musikhochschulen

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Für die Abschlusstagung des Netzwerks 4.0 der Musikhochschulen, die am 22. und 23. Oktober an der Hochschule für Musik in Detmold stattfindet, können noch bis zum 11. Mai Abstracts zu verschiedenen Themenfeldern eingereicht werden. Inhaltlich sollen die Beiträge im Sinne des Netzwerkmottos „gemeinsam. digital. gestalten.“ ausgerichtet sein.

03Apr./25

NeL veröffentlicht Stellungnahme zum KI-Positionspapier der Wissenschaftsministerkonferenz

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Das Netzwerk der Landeseinrichtungen (NeL) hat eine Stellungnahme zu dem im Januar erschienenen Positionspapier der Wissenschaftsministerkonferenz zum Einsatz von KI im Hochschulkontext veröffentlicht. Diese geht unter anderem auf das Thema europäische Zusammenarbeit sowie auf Möglichkeiten der Unterstützung der Vorhaben durch das NeL ein und nennt weitere Handlungsbedarfe.

27März/25

Lehren und Lernen mit digitalen Medien: Veranstaltungshinweise für April 2025

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Mit dem Frühling beginnt für viele Hochschulen eine neue Phase der akademischen Planung und Entwicklung. Wie die ersten Blumen nach dem Winter, sprießen auch neue Ansätze in der Lehre – zum Beispiel in den Bereichen Learning Analytics, hybride Lehre und Herausforderungen zukunftsfähiger Hochschullehre. In unseren Veranstaltungshinweisen stellen wir Ihnen die wichtigsten Veranstaltungen im April vor, die Sie nicht verpassen sollten. Sie bieten die Gelegenheit, sich über aktuelle Themen zu informieren und sich mit Kolleginnen und Kollegen aus dem Bildungsbereich auszutauschen.

18März/25

Lesetipps zu XR in der Hochschullehre

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Im aktuellen e-teaching.org-Themenspecial dreht sich alles um „Extended Reality (XR) in der Hochschullehre“. Passend dazu haben wir die beteiligten Expertinnen und Experten um Lektüreempfehlungen gebeten: Welche Grundlagenliteratur zu Virtual Reality (VR), Augmented Reality (AR) und Mixed Reality (MR) bietet einen guten Einstieg ins Thema? Wo kann man mehr über VR Use Cases in der Lehre erfahren? Und was sollte man unbedingt gelesen haben?

12März/25

Ausschreibung zum Wettbewerb „AVRiL 2025-Gelungene VR/AR-Lernszenarien“

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Der Arbeitskreis „VR/AR-Learning“ der GI (Gesellschaft für Informatik) Fachgruppen „Bildungstechnologien“ und „VR/AR“ ruft auch dieses Jahr wieder zum Wettbewerb „AVRiL 2025 – Gelungene VR/AR-Lernszenarien“ auf. Gesucht werden aktuelle und effektive Lernszenarien unter Einbeziehung von VR- und AR-Technologien. Einreichungen sind bis zum 23. Mai 2025 möglich. Die Preisverleihung findet voraussichtlich im Rahmen einer Veranstaltung des AK VR/AR-Learning im September 2025 statt.