Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog
Am 21. und 22. September lädt das Hochschulnetzwerk Digitalisierung der Lehre Baden-Württemberg (HND BW) an die Hochschule Offenburg zur Konferenz „Zukunft Digitale Lehre BW“ ein.
Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog
Am 21. und 22. September lädt das Hochschulnetzwerk Digitalisierung der Lehre Baden-Württemberg (HND BW) an die Hochschule Offenburg zur Konferenz „Zukunft Digitale Lehre BW“ ein.
Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog
Die Universität Duisburg-Essen sucht am Campus Essen in der Fakultät für Bildungswissenschaften am Learning Lab eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (Entgeltgruppe 13 TV-L). Es handelt sich um eine Vollzeitstelle mit einer befristeten Vertragslaufzeit von vier Jahren
Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog
An der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) ist zum 01. Juli 2017 am Standort Sankt Augustin eine Stelle als Mitarbeiter/in in Vollzeit zu besetzen.
Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog
Am 21. September veranstalten die Universität Trier und der Virtuelle Campus Rheinland-Pfalz die Fachtagung „Digitale Transformation in der Hochschulbildung – E-Learning meets Bibliothek, Rechenzentrum und Co.“ an der Universität Trier. Interessierte aus allen Bereichen der Hochschule werden um Beiträge gebeten.
Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog
Der Juni ist da! Jetzt erst mal Fenster auf, Sonne rein und her mit den aktuellen Terminen! Denn auch dieser Monat bringt eine Vielzahl an interessanten Tagungen, Konferenzen, Workshops, BarCamps und Calls.
Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog
Diese Woche u.a. mit dem Programm der diesjährigen Stud.IP-Tagung, der Veranstaltung der MultimediaWerkstatt an der Goethe-Universität Frankfurt zu Virtual Reality, den neuen MOOCs an der TU München und dem laufenden Call for Papers für das e-Prüfungs-Symposium an der Universität Bremen.
Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog
Im Rahmen des aktuellen Themenspecials „Digitale Bildungsressourcen“ berichtet Dr. Stefanie Pohle über ihre Erfahrungen mit einem englischsprachigen, populärwissenschaftlichen Webblog von Studierenden für Schüler.
Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog
Ab dem 27. Juni findet im Rahmen des 2017 Global Learning Council Summit der viertägige Workshop “Reinventing Education in the Digital Era” statt. Zur Teilnahme aufgerufen sind junge Leute aus ganz Europa im Alter zwischen 18 und 25 Jahren.
Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog
Diese Woche mit einem neuen webbasierten Tool zur Pflanzenbestimmung der Universität Hohenheim, dem neuen Internet-Institut in Berlin, der Wissenschaftsausstellung „Im digitalen Labor“ der Universität Stuttgart und den Ad-Hoc-Arbeitsgruppen des Hochschulforums Digitalisierung.
Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog
Im Online-Event am 29.05. um 14 Uhr geht es um die rechtlichen Rahmenbedingungen in Lernmanagement-Systemen (LMS) sowie um ein Lizenz-Modell für digitale Semesterapparate.