Quelle: Bildungsserver Blog Autor: Schumann
Empfehlenwerte Institutionen und Informationsseiten aus dem Pool des Deutschen Bildungsservers, die sich mit Berufssprachkursen und Onlinesprachkursen zu Deutsch am Arbeitsplatz beschäftigen
Quelle: Bildungsserver Blog Autor: Schumann
Empfehlenwerte Institutionen und Informationsseiten aus dem Pool des Deutschen Bildungsservers, die sich mit Berufssprachkursen und Onlinesprachkursen zu Deutsch am Arbeitsplatz beschäftigen
Quelle: Bildungsserver Blog Autor: Schumann
Dr. Christiane Raabe, Direktorin der Internationalen Jugendbibliothek, spricht im Interview über die Geschichte der Bibliothek und gibt einen Einblick in den weltweiten Bestand von Kinder- und Jugendbüchern.
Quelle: Bildungsserver Blog Autor: Schumann
Interview mit Iris Beckmann-Schulz von der Passage GmbH in Hamburg über berufsbezognes Deutsch und die neuen Job-Berufssprachkurse.
Quelle: Bildungsserver Blog Autor: Schumann
Forschungsdatenzentren stellen sich vor (16): Das Forschungsdatenzentrum der Statistischen Ämter der Länder, Standort Fürth Gemeinsam mit dem Forschungsdatenzentrum des Statistischen Bundesamts ermöglicht das FDZ der Statistischen Landesämter mit seinen insgesamt 14 Standorten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern den Zugang zu Mikrodaten der amtlichen Statistik. INTERVIEW mit Karen Meyer vom Bayerischen Landesamt für Statistik, das mit dem Standort Fürth Teil des Forschungsdatenzentrums (FDZ)… Weiterlesen
Quelle: Bildungsserver Blog Autor: Schumann
Audio-Linkempfehlungen Caroline Hartmann stellt eine Auswahl an empfehlenswerten kostenlosen Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblättern und Spielen zum Thema Europawahl 2024 vor, die sich besonders gut für den Einsatz in sozialkundlich-philosophischen Fächern eigenen. „Deutschland & Europa aktuell“ der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg „Europawahlen 2024: Mach´s klar!“ – Grafik, Arbeitsblätter & Learning Apps – von lpb-bw.de Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung Interaktive Games-Formate… Weiterlesen
Quelle: Bildungsserver Blog Autor: Schumann
Forschungsdatenzentren stellen sich vor (15): FORS, das Schweizer Kompetenzzentrum für Sozialwissenschaften Das Schweizer Kompetenzzentrum für Sozialwissenschaften FORS führt große nationale und internationale Umfragen durch, bietet Daten- und Forschungsinformationsdienste für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern und akademische Einrichtungen an und betreibt Forschung mit sowohl methodologischen als auch thematischen Schwerpunkten. INTERVIEW mit Marieke Heers, die das Datenarchiv bei FORS leitet. Sie stellt den für… Weiterlesen
Quelle: Bildungsserver Blog Autor: Schumann
Im Rahmen unserer Podcast-Reihe „Deutsch als Zweitsprache/Deutsch als Fremdsprache“ stellt Caroline Hartmann eine Auswahl an empfehlenswerten kostenlosen Unterrichtsmaterialien für den Bereich Deutsch als Zweitsprache bzw. Deutsch als Fremdsprache bereit, die sich besonders gut für den Einsatz in den Willkommensklassen in der Grundschule und in der Sekundarstufe eignen.
Quelle: Bildungsserver Blog Autor: Schumann
In dieser Episode der Podcast-Reihe „Deutsch als Zweitsprache/Deutsch als Fremdsprache“ bei „Bildung auf die Ohren“ spricht unsere Kollegin Caroline Hartmann mit Dr. Stefanie Bredthauer vom Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache über die Mehrsprachigkeit im Klassenzimmer.
Quelle: Bildungsserver Blog Autor: Schumann
In der ersten Folge der Podcast-Reihe „Deutsch als Zweitsprache“ spricht Christine Schumann mit Prof. Dr. Hans-Joachim Roth vom Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache. Es geht um die Konzepte hinter den Begriffen „Deutsch als Fremdsprache“ und „Deutsch als Zweitsprache“, um den Unterschied zwischen gesteuertem und ungesteuertem Spracherwerb und um wichtige Rahmenbedingungen für einen erfolgreichen Zweitsprachenerwerb.
Quelle: Bildungsserver Blog Autor: Schumann
Besuchen Sie den „Wegweiser zur Bildung in Deutschland“ in Halle 7, Stand C 050 Die Didacta findet dieses Jahr vom 20. bis 24. Februar 2024 in Köln statt. Auch der… Weiterlesen