Category Archives: Bildungsserver.de Blog

15Dez./20

Wichtige Themen 2020 – unser Podcast zum Jahreswechsel

Quelle: Bildungsserver Blog Autor: Schumann

Wie schon im vergangenen Jahr haben wir auch 2020 die Kolleginnen vom Redaktionsteam des Deutschen Bildungsservers gefragt, ob Sie Lust und Zeit haben zum Jahreswechsel einen Rückblick auf Themen und Diskussionen zu wagen, die sie persönlich am wichtigsten fanden. Sechs Kolleginnen haben bei unserem Jahresrückblick mitgemacht, wir stellen ihre persönlichen Einschätzungen in diesem Podcast vor. Wie immer haben wir die Linktipps aus den Themenbereichen nochmal extra aufgeführt, und wir haben auch die Textversion des Podcasts veröffentlicht.

15Dez./20

Wichtige Themen 2020 – unser Podcast zum Jahreswechsel

Quelle: Bildungsserver Blog Autor: Schumann

Wie schon im vergangenen Jahr haben wir auch 2020 die Kolleginnen vom Redaktionsteam des Deutschen Bildungsservers gefragt, ob Sie Lust und Zeit haben zum Jahreswechsel einen Rückblick auf Themen und Diskussionen zu wagen, die sie persönlich am wichtigsten fanden. Sechs Kolleginnen haben bei unserem Jahresrückblick mitgemacht, wir stellen ihre persönlichen Einschätzungen in diesem Podcast vor. Wie immer haben wir die Linktipps aus den Themenbereichen nochmal extra aufgeführt, und wir haben auch die Textversion des Podcasts veröffentlicht.

09Dez./20

Digitale Bildung und Inklusion – passt das zusammen?

Quelle: Bildungsserver Blog Autor: Schumann

Gwendolyn Schulte, beim Deutschen Bildungsserver für das englischsprachige Informationsangebot – den eduserver – verantwortlich, spricht in ihrem Podcast darüber, was Digitale Bildung und Inklusion miteinander zu tun haben. Genauer gesagt, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, damit Menschen mit unterschiedlichen Einschränkungen auch von digitalen Bildungsangeboten profitieren können.

09Dez./20

Digitale Bildung und Inklusion – passt das zusammen?

Quelle: Bildungsserver Blog Autor: Schumann

Gwendolyn Schulte, beim Deutschen Bildungsserver für das englischsprachige Informationsangebot – den eduserver – verantwortlich, spricht in ihrem Podcast darüber, was Digitale Bildung und Inklusion miteinander zu tun haben. Genauer gesagt, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, damit Menschen mit unterschiedlichen Einschränkungen auch von digitalen Bildungsangeboten profitieren können.

02Dez./20

“Nur die Hälfte des pädagogischen Personals in der Berufsbildung nimmt Fortbildungen zur Digitalisierung wahr.”

Quelle: Bildungsserver Blog Autor: Schumann

Im Interview berichten Dr. Monique Ratermann-Busse und Katharina Hähn vom Institut für Arbeit und Qualifikation der Universität Duisburg-Essen im Interview mit Carolin Anda von aktuellen Befunden aus 14 – davon drei internationalen – Studien zum Stand der Fortbildung des pädagogischen Personals in der Berufsbildung.

02Dez./20

“Das pädagogische Personal in der Berufsbildung benötigt bedarfsgerechte Fortbildungen zu digitalen Kompetenzen”

Quelle: Bildungsserver Blog Autor: Schumann

Im Interview berichten Dr. Monique Ratermann-Busse und Katharina Hähn vom Institut für Arbeit und Qualifikation der Universität Duisburg-Essen im Interview mit Carolin Anda von aktuellen Befunden aus 14 – davon drei internationalen – Studien zum Stand der Fortbildung des pädagogischen Personals in der Berufsbildung.

17Nov./20

Eine gute Ausbildung von Lehrkräften ist zentral für die Digitalisierung an Schulen

Quelle: Bildungsserver Blog Autor: Schumann

Im Interview berichten Marcel Capparozza und Dr. Gabriele Irle vom Leibniz-Institut für Wissensmedien in Tübingen von aktuellen Befunden aus 15 internationalen Studien zur Lehrkräfteausbildung, die gerade in einer systematischen Literaturübersicht im BMBF Metavorhaben „Digitalisierung im Bildungsbereich“ erschienen sind.