All posts by e-teaching.org-Blog

09Dez./21

Stellenausschreibungen im Bereich digitaler Hochschullehre

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Diese Woche finden Sie hier folgende Stellenausschreibungen: Vier Projektstellen an der TH Aschaffenburg zu vergeben +++ Mitarbeiter/in für die Curriculumswerkstatt an der Hochschule Mainz gesucht +++ Mehrere Stellen an der Ruhr-Universität Bochum (u. a. in der Geschäftsstelle von ORCA.nrw) zu besetzen +++ Zwei Stellen in der Medientechnik-Gruppe „Lehr- und Lernräume“ an der TU Dresden zu vergeben

08Dez./21

Alle Jahre wieder…: E-Learning-Adventskalender 2021

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Die Adventszeit hat wieder begonnen und die Tage bis Weihnachten werden fleißig gezählt. Dabei darf ein Adventskalender natürlich nicht fehlen. Zum Thema digitale Hochschullehre gibt es auch dieses Jahr wieder einige Adventskalender, die hinter 24 Türchen mit interessanten und nützlichen Tipps zur digitalen Lehre oder zur Erstellung und Gestaltung interaktiver und (barriere)freier Bildungsmaterialien überraschen. Hier finden Sie eine Auswahl. Viel Spaß beim Entdecken!

07Dez./21

Call for Abstracts für das Junge Forum Medien und Hochschulentwicklung 2022

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Vom 11. bis 13. Mai 2022 richtet das Referat für Lehrentwicklung und Hochschuldidaktik der Philipps-Universität Marburg das Junge Forum für Medien und Hochschulentwicklung (JFMH) aus. Die Tagung findet virtuell statt. Im Mittelpunkt steht das Thema „Kompetenzen im digitalen Lehr- und Lernraum an Hochschulen”. Der Call for Abstracts läuft bis zum 15.01.2022.

02Dez./21

Stellenausschreibungen im Bereich digitaler Hochschullehre

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Diese Woche finden Sie hier folgende Stellenausschreibungen: Hochschule Niederrhein sucht Medieninformatiker/in bzw. Medientechniker/in mit dem Schwerpunkt digitale Tools für die Lehre +++ Stelle als akademische/r Mitarbeiter/in für die Entwicklung und Implementierung eines E-Tutoren-/E-Tutorinnen-Qualifizierungsprogramms an der PH Ludwigsburg zu vergeben +++ Akademische/r Mitarbeiter/in für Global Awareness Education an der Universität Tübingen gesucht +++ Zwei Stellen als Junior Referent/in „Bildung der Zukunft“ an der Universität zu Köln zu besetzen

01Dez./21

Bewerbung für HFDxChange

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Mit dem neuen Format „HFDxChange“ bietet das Hochschulforum Digitalisierung (HFD) allen Lehrenden wie Mitarbeiter/innen aus lehrunterstützenden Einrichtungen die Möglichkeit, in einen kollegialen Erfahrungsaustausch über konkrete Herausforderungen aus der eigenen Lehre bzw. der eigenen Hochschule zu treten. Bewerbungen sind noch bis zum 23. Januar 2022 möglich. Die Teilnahme ist kostenlos.

30Nov./21

Lehren und Lernen mit digitalen Medien: Veranstaltungshinweise für Dezember 2021 und Januar 2022

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Die Temperaturen fallen und mit der Weihnachtszeit rückt auch das Jahresende ein Stück näher. Bevor sich das Jahr jedoch endgültig verabschiedet, möchten wir einen Blick in unseren Veranstaltungskalender werfen. Denn auch im Dezember 2021 finden wieder einige Konferenzen und Workshops zum Thema digitale Hochschullehre statt, die sich z. B. mit digitalen Chancen, Gamification & Serious Games oder der informellen Kommunikation in Hybrid-Settings auseinandersetzen. Im Folgenden finden Sie wieder eine Auswahl an Events, inklusive einem Ausblick für Januar 2022.

29Nov./21

Policy Brief des Monitor Lehrerbildung „Lehrkräfte vom ersten Semester an für die digitale Welt qualifizieren“ erschienen

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Der Monitor Lehrerbildung bietet seit 2012 einen deutschlandweiten Überblick über die Strukturen des Lehramtsstudiums. Für einem am 24. November 2021 erschienenen Policy Brief „Lehrkräfte vom ersten Semester an für die digitale Welt qualifizieren“ wurden Daten aus Hochschulbefragungen aus den Jahren 2017 und 2020 miteinander verglichen. Die Erkenntnis: Es sind dringend strukturelle Veränderungen in der Lehrkräftebildung notwendig.

26Nov./21

Kooperationsprojekt „Prüfung hoch III Drei“ schreibt Fellowships für digitale Prüfungsinnovationen aus

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Das vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft geförderte Projekt „Prüfung hoch III Drei“ möchte mit seinen Fellowships einen Beitrag dazu leisten, die Chancen für Kompetenzorientierung, Flexibilisierung und Mobilisierung von Lehren und Lernen durch digitale Prüfungen zu erschließen. Schwerpunkt der Antragsstellung sind die Wirkungsfelder Didaktik, Technik und Vernetzung. Gefördert werden in der ersten Generation 8 bis 10 Fellowships. Bis zum 28.02.2022 können sich Lehrende, Studierende und/oder Mitarbeitende in lehrunterstützenden Einrichtungen an staatlichen Hochschulen in ganz Deutschland bewerben.

25Nov./21

Stellenausschreibungen im Bereich digitaler Hochschullehre

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Diese Woche finden Sie hier folgende Stellenausschreibungen: Hochschule Niederrhein (Krefeld) sucht eine/n Hochschuldidaktiker/in +++ Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in im Projekt „OER-Portal Niedersachsen“ an der Hochschule Emden/Leer gesucht +++ Stelle als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in im Verbundprojekt „eSALSA“ an der Fachhochschule Polizei des Landes Sachsen-Anhalt zu besetzen +++ LMU vergibt Stelle als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in im Bereich KI-Lehre