All posts by e-teaching.org-Blog

21Juli/22

Stellenausschreibungen im Bereich digitaler Hochschullehre

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Diese Woche finden Sie hier folgende Stellenausschreibungen: Stelle als Prorektor/in an der Pädagogischen Hochschule St. Gallen (PHSG) ausgeschrieben +++ Zwei Mitarbeiter/innenstellen für das Projekt „Profis-POL“ an der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg zu besetzen +++ Universität Heidelberg schreibt Stelle als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in „Digitale Lehre“ aus +++ Zwei E-Learning-Autoren bzw. -Autorinnen an der Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz gesucht

18Juli/22

ViTeach 22: Lehr- und Lernvideos gesucht

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Am 28. und 29. September 2022 geht die ViTeach 22 in die nächste Runde. Auf der Online-Konferenz des Virtuellen Campus Rheinland-Pfalz (VCRP) und des Multimedia Kontor Hamburg (MMKH) dreht sich alles um das Thema „videobasierte Hochschullehre“. Produzierende eigener Lehr- und Lernvideos sind eingeladen, ihre Projekte vorzustellen und einen Einblick in die unterschiedlichen Einsatzszenarien von Videos in Forschung und Lehre zu geben. Einsendeschluss ist der 30. August 2022.

15Juli/22

Call for Papers für die Konferenz „Diversity in the Digital Foreign Language Classroom“

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Am 30. und 31. März 2023 findet die Konferenz „Diversity in the Digital Foreign Language Classroom“ (DDFLC) an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg statt. Ziel des Verbundprojekts ist das Vorantreiben digitaler Lehre und Forschung zu Diversity, sowie die Digitalisierungsfähigkeiten und das Diversity-Bewusstsein für zukünftige Englischlehrer/innen während ihres Bachelor- und Masterstudiums zu verbessern. Beiträge können bis zum 30. August 2022 eingereicht werden.

14Juli/22

Stellenausschreibungen im Bereich digitaler Hochschullehre

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Diese Woche finden Sie hier folgende Stellenausschreibungen: E-Learning-Autor/in Digitale Hochschullehre an der Medizinischen Fakultät Heidelberg gesucht +++ Technische Hochschule Mittelhessen (THM) besetzt Stelle als Projektmitarbeiter/in im Bereich E-Learning +++ ASH Berlin schreibt Stelle als Referent/in im Arbeitsbereich Digitale Barrierefreiheit in Studium und Lehre aus +++ Moodle-Administrator/in für die Fachhochschule Graubünden gesucht

13Juli/22

Call for Participation: Let’s Talk Campus

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Wie gestalten wir die Zukunft des Campuslebens? Unter dieser Leitfrage steht das Hybrid-Event „Let’s Talk:Campus“, das am 20. Oktober 2022 in Berlin und im virtuellen Raum vom Hochschulforum Digitalisierung (HFD) und der Stiftung Innovation in der Hochschullehre (StIL) ausgerichtet wird. Bis zum 28. August 2022 werden Speaker/innen gesucht, die ihre Ideen, ihre Expertisen und ihre Erfahrungen auf der Veranstaltung teilen möchten. Der Call richtet sich an alle Personen, die am Campusleben teilhaben.

11Juli/22

StIL-Ausschreibungen im Herbst 2022: Förderung von Netzwerken und Portalen

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Die Stiftung Innovation in der Hochschullehre (StIL) hat zwei Ausschreibungen im Herbst 2022 angekündigt – eine für lehrbezogene Netzwerke und eine für lehrbezogene Portale. Die Ausschreibungen sind in ein Fördervorhaben eingebettet, das ab 2023 jährlich 1,25 Mio. Euro an Netzwerk- und Portal-Projekte zur Verfügung stellt. Die Vorankündigung soll gewährleisten, dass Antragsteller/innen mehr Zeit zur Vorbereitung ihres Antrags haben. Die offizielle Antragstellung wird im September/Oktober (KW 38/39) frei geschaltet und für acht Wochen möglich sein.

08Juli/22

Lektüre gesucht? Aktuelle Publikationen zur digitalen Hochschullehre

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Welche Lehrkonzepte und -impulse sind in der Pandemiezeit entstanden? Wie kann die deutsche Hochschulbildung verbessert werden? Woran wird Qualität im Hochschulsystem definiert? Was sind die neuesten Technologien, die die Lehre prägen werden? Mit diesen und weiteren spannenden Fragen rund um die (digitale) Hochschullehre beschäftigen sich einige Publikationen, die wir Ihnen im Folgenden vorstellen möchten.

07Juli/22

Stellenausschreibungen im Bereich digitaler Hochschullehre

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Diese Woche finden Sie hier folgende Stellenausschreibungen: Wissenschaftliche/r Berater/in für „Bildungstechnologie“ gesucht +++ Stelle als Mitarbeiter/in für „Digitale Lehre/E-Learning“ im Kompetenzzentrum für Innovation in Studium und Lehre der Hochschule Mainz zu besetzen +++ ILIAS-Verein sucht Mitarbeiter/in für die Dokumentation +++ Stelle als Referent/in „E-Learning Specialist“ an der Hochschule München ausgeschrieben

06Juli/22

Registrierung und Call for Papers für das ePS 2022

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Das E-Prüfungs-Symposium (ePS) findet dieses Jahr am 24. und 25. November 2022 an der Technischen Universität Hamburg statt. Geplant sind aufschlussreiche Vorträge und Workshops zum Thema „Digitales Lehren, Lernen und Prüfen bei der Rückkehr zur Präsenzlehre“. Registrierung und Einreichung von Beiträgen sind ab sofort
freigeschaltet. Die Einreichungsfrist endet am 01. September 2022, die Registrierung ist bis zum 31. Oktober 2022 möglich.