All posts by e-teaching.org-Blog

20Juli/17

News aus den Hochschulen

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Diese Woche u.a. mit dem Programm „EACh – Erfolgreich Ankommen im Chemiestudium“ der TH Köln, vier neuen Kerndiensten des virtuellen religionspädagogischen Instituts, dem Projekt MEETeUX der FH St. Pölten zum Einsatz digitaler Museumstechnik und der Digitalisierung historischer Adressbücher durch die Universitätsbibliothek Frankfurt.

17Juli/17

14. LMS-Konferenz der Hochschulen RLP: Call for Participation

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Die 14. LMS-Konferenz der Hochschulen Rheinland-Pfalz findet am 18. September an der TU Kaiserslautern statt und trägt das Thema „Mehr als nur Technik – Didaktisches Design mit OpenOLAT“. Lehrende und Mitarbeitende, die E-Learning auf Basis des Learning Management Systems OpenOLAT anbieten sind eingeladen aus Ihrer Praxis zu berichten. Der „Call for Participation“ endet am 06.08.2017.

13Juli/17

TU Bergakademie Freiberg sucht wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in im Bereich Mediendidaktik

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

An der Technischen Universität Bergakademie Freiberg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in im Bereich Mediendidaktik zu besetzen. Die Aufgabenbereiche umfassen die Koordination der Virtuellen Fakultät und die Unterstützung eines fach- und fakultätsübergreifenden Projekts zur Förderung selbstorganisierten Lernens. Die Stelle ist bis zum 31.12.2020 befristet und wird gemäß E13 TV-L vergütet.

11Juli/17

Online-Event: Weiterentwicklung digitaler Bildungsressourcen

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Neue Möglichkeiten führen nicht zwangsläufig auch immer zu besseren Ergebnissen: Im Online-Event soll darüber diskutiert werden, welche Konsequenzen E-Learning-Akteure aus ihren bisherigen Erfahrungen mit dem Einsatz digitaler Bildungsmedien ziehen. Die Diskussion zielt dabei nicht nur auf die Frage nach der Gestaltung solcher Materialien ab, sondern darüber hinaus auch auf den Zusammenhang zu Einsatzszenarien, als auch zu Produktions- und Distributionsprozessen. Die Veranstaltung bildet den Abschluß der Online-Event-Reihe des Themenspecials „Digitale Bildungsressourcen“.

11Juli/17

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in an der HS Osnabrück gesucht

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Die Hochschule Osnabrück sucht an der Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in im Forschungsprojekt „eCult+ – eCompetence and Utilities for Learners and Teachers“. Ziel des vom BMBF geförderten Verbundprojekts ist die Verbesserung der Lehr- und Lernqualität durch den didaktisch sinnvollen Einsatz digitaler Medien. Die Vollzeitstelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und bis zum 31.12.2020 befristet.