All posts by e-teaching.org-Blog

17Jan/17

TU Kaiserslautern sucht wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in mit Schwerpunkt Informatik

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

An der Technischen Universität Kaiserslautern ist im Fachbereich Sozialwissenschaften, Fachgebiet Pädagogik, eine Projektstelle als
wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (100% oder Teilzeit) mit dem Schwerpunkt Informatik/Wirtschaftsinformatik zum 01.03.2017 oder später zu besetzen. Die Stelle ist befristet bis zum 31.01.2018. Vorbehaltlich der Bewilligung der Anschlussfinanzierung ist eine Verlängerung um zwei Jahre möglich.

Ziel des Verbundprojekts „Bildung als Exponent individueller und regionaler Entwicklung“ ist es, nicht-traditionell Studierende für den regionalen Fachkräftebedarf zu qualifizieren. Dazu werden in diesem Teilprojekt ein Instrumentarium zur Bedarfsermittlung sowie darauf aufbauende innovative Studienformate entwickelt. Dazu gehört die Entwicklung einer Webanwendung, die verfügbare statistische sowie im Projekt erhobene Daten zusammenführt und vergleicht. Sie arbeiten damit an der Schnittstelle zwischen sozialwissenschaftlicher Forschung und Informatik.

Aufgaben

  • Weiterentwicklung einer Web-Datenbankanwendung
  • Analyse und Aufbereitung empirischer Daten
  • Anleitung wissenschaftlicher Hilfskräfte

Voraussetzungen

  • Sie sind ein aufgeschlossener Mensch, der/die seine/ihre Arbeit mit viel Interesse und Engagement macht
  • Sie sind ein Teamplayer, der/die Interesse an sozial-/bildungswissenschaftlichen Fragestellungen und Sichtweisen hat
  • ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master, Dipom, Magister), vorzugsweise mit der Ausrichtung Informatik oder Wirtschaftsinformatik im Haupt- oder Nebenfach
  • Kenntnisse und Erfahrungen mit Datenbank- und Webprogrammierung (insb. Schnittstellen wie REST)
  • Kenntnisse moderner Web-Technologien (HTML 5, CSS 3, jQuery etc.)
  • Kenntnisse zur Analyse statistischer Daten mit R
  • Kenntnisse in der Serveradministration (Windows, Linux)
  • Interesse und Kenntnisse im Bereich digitaler Lernmedien
  • Sozialwissenschaftliche Methodenkenntnisse

Bewerbung an: Jun.-Prof. Dr. Matthias Rohs, Fachbereich Sozialwissenschaft, TU Kaiserslautern, Erwin-Schrödinger-Straße, 67663 Kaiserslautern
Bewerbungsschluss: 31.01.2017
Vertragsdauer: Die Stelle ist zunächst befristet bis 31.01.2018.
Vergütung: Die Stelle wird nach TVL-E13 vergütet.
Weitere Details können sie der kompletten Stellenausschreibung entnehmen.

Bildquelle auf Facebook: Rmcharb, Gebäude 34 und Zentralbibliothek der Technischen Universität Kaiserslautern, CC BY-SA 3.0

 

16Jan/17

Call for Papers: JFMH 2017 „Offenheit in Lehre und Forschung“

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Für das Junge Forum für Medien und Hochschulentwicklung (JFMH) 2017 werden Beiträge zur inhaltlichen Gestaltung der Tagung gesucht. Die Frist zur Einreichung ist der 01. März 2017.

Das Junge Forum für Medien und Hochschulentwicklung (JFMH) versteht sich als Nachwuchstagung unter der Schirmherrschaft der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd), der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft (GMW), der Gesellschaft für Informatik (GI; Fachgruppe E-Learning) sowie der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE; Sektion Medienpädagogik).

Die Tagung wird am 15. und 16. Juni 2017 stattfinden. Sie soll eine Gelegenheit zur Vernetzung und zum Austausch darstellen. Ausrichter des diesjährigen JFMH ist das Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL) der Universität Hamburg.

Für die inhaltliche Gestaltung werden noch Beiträge in unterschiedlichen Formen gesucht.

Das Thema für das JFMH 2017 lautet:
Offenheit in Lehre und Forschung – Königsweg oder Sackgasse?

Ziel des Forums ist es, Potenziale und Grenzen offener Bildungspraktiken in allen
Bildungsbereichen und schwerpunktmäßig an Hochschulen zu diskutieren sowie aus
verschiedenen Perspektiven zu beleuchten. Die Diskussion um Open Educational Resources (OER), Open Educational Practices (OEP), Open Science (OS) und Open Access (OA) wirft Fragen auf unterschiedlichen Ebenen auf, die behandelt werden sollen.

Der Call richtet sich vor allem an Young Researchers und Young Professionals.

Termine und Fristen
Frist für die Einreichung: 01. März 2017
Benachrichtigung über die Annahmeentscheidung: 17. Mai 2017
Frist für die überarbeitete Einreichung: 02. Juni 2017
JFMH 2017: 15.-16. Juni 2017

Die Einreichungen sollten einen Umfang von maximal zwei Seiten inklusive Literaturverzeichnis nicht überschreiten und sie erfolgen an die E-Mail-Adresse des JFMH 2017.

Genauere Informationen können sie dem gesamten Call for Papers entnehmen.

Bildquelle auf Facebook: Ctsu, Hamburg-university-2005-05, CC BY-SA 3.0

16Jan/17

Juniorprofessur (W1) für Erziehungswissenschaftliche Medienforschung an der Universität zu Köln gesucht

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

An der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Juniorprofessur (ohne Tenure Track) zu besetzen. Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen des § 36 Hochschulgesetz NRW.

Aufgaben

Die Professur soll die erziehungswissenschaftliche Medienforschung in Forschung und Lehre unter besonderer Berücksichtigung der Mediensozialisation vertreten. Zu den weiteren Aufgabengebieten gehört die konzeptionelle und inhaltliche Weiterentwicklung des BA/MA-Studiengangs „Intermedia: Medienbildung, Mediengestaltung, Medienkultur“.
Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen des § 36 Hochschulgesetz NRW.
Im dritten Jahr nach Dienstantritt ist eine Zwischenevaluation vorgesehen, auf deren Grundlage über eine Verlängerung um weitere drei Jahre entschieden wird. Das Lehrdeputat umfasst vier Semesterwochenstunden in der ersten Qualifizierungsphase sowie fünf Semesterwochenstunden in der zweiten Qualifizierungsphase.

Bitte bewerben Sie sich mit

  • Lebenslauf
  • Schriften- und Lehrveranstaltungsverzeichnis
  • Urkunden über akademische Prüfungen und Ernennungen
  • einer Skizze Ihres geplanten Forschungs- und Lehrprogramms
  • drei für die Ausschreibung einschlägige Schriften

Bewerbung über: Berufungsportal der Universität zu Köln
Bewerbungsschluss: 02.02.2017
Weitere Details können der kompletten Stellenausschreibung entnommen werden

Bildquelle auf Facebook: Avatar, Universitaet zu Koeln-Eingang Hauptgebaeude, CC BY-SA 3.0

13Jan/17

Eine neue Direktorin und ein neues Projekt: Das IWM und e-teaching.org starten ins Jahr 2017

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Seit dem 1. Januar hat das Leibniz-Institut für Wissensmedien (IWM) eine neue Direktorin. Prof. Dr. Ulrike Cress will Forschung zum Lehren und Lernen mit digitalen Medien und Praxis zukünftig noch stärker miteinander verzahnen und auch e-teaching.org verstärkt mit Forschung untermauern. Dazu soll auch das neue Projekt „Smart Teaching Baden-Württemberg“ beitragen.

Seit 13 Jahren finden E-Learning-Interessierte und -Akteure an Hochschulen auf unserem Portal e-teaching.org umfassende Informationen dazu, wie Hochschullehrende aktuelle Technologien so einsetzen können, dass die Qualität der Lehre steigt. Schon immer sind Forschungsergebnisse des IWM zu medienunterstütztem Lehren und Lernen, etwa zur didaktischen Optimierung von Videos oder zur Gestaltung digitaler Lernmaterialen, in das Portal eingeflossen. Doch in Zukunft sollen Forschung zur digitalen Hochschullehre und Praxis noch enger aufeinander bezogen werden.

Dazu soll auch das neu eingeworbene Projekt Smart Teaching Baden-Württemberg beitragen, dass vom Ministerium für Wissenschaft und Kunst Baden-Württemberg (MWK) getragen wird. In diesem Projekt wird die Umsetzung von zehn durch das MWK geförderten E-Learning-Projekten begleitet, etwa im Bereich von mobilem Lernen und offenen Bildungsressourcen. Die Identifizierung von Erfolgsfaktoren und Hemmnissen bei der Umsetzung und die Unterstützung der Projektteams soll zu einer nachhaltigen Sicherung der Ergebnisse beitragen. Dabei wird Smart Teaching Baden-Württemberg eng mit e-teaching.org zusammenarbeiten, und die gewonnenen Erkenntnisse werden sich selbstverständlich im Portal niederschlagen. Für die im Rahmen dieses Projekts ausgeschriebenen Stellen können sich Interessierte noch bis zum 31.01.2017 bewerben.

„Das ist meine Vision“, sagt Ulrike Cress, die den Gründungsdirektor des IWM, Prof. Dr. Dr. Friedrich Hesse nach 15 sehr erfolgreichen Jahren ablöst: ,„Forschung zu Lehren und Lernen muss dazu führen, das Lernende effektiver und anschaulicher lernen können. Damit Lehrkräfte wissen, wie sie Medien lernwirksam einsetzen können, müssen solche Forschungsergebnisse sichtbar sein. Außerdem müssen die Lehrenden Unterstützung bei der praktischen Umsetzung abstrakter Forschungsergebnisse erhalten. Genau das kann ein Portal wie e-teaching.org für die Hochschule leisten.“

Logo e-teaching.org

Das e-teaching.org-Team ist gespannt auf das neue Projekt und die neuen Entwicklungen – natürlich nicht nur am IWM. Wir wünschen allen E-Learning-Akteurinnen und -Akteuren ein spannendes und erfolgreiches Jahr 2017!

12Jan/17

News aus den Hochschulen

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Diese Woche u.a. mit der neuen Partnerschaft des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und SAP zu digitalen Lösungen, dem Open-Access-Publikationsfond der Universität Trier, dem Branchenmonitor “E-Learning-Wirtschaft” 2016 des mmb Instituts und einer Studie im Auftrag der LEARNTEC zu digitaler Bildung.

kitundsap.png

KIT und SAP bilden Partnerschaft für digitale Lösungen

Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und der Softwareentwickler SAP sind dabei eine strategische Partnerschaft für digitale Lösungen für Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft aufzubauen. Ziel ist es im Bereich Entrepreneurship innovative Lehr- und Lernkonzepte zu entwickeln und gemeinsame Forschungs- und Innovationsprojekte voranzutreiben. Neben der Entwicklung von Softwarelösungen für den Verwaltungsbereich von Forschungseinrichtungen, soll der Fokus auch auf E-Learning liegen. Thematisch konzentriert sich die Zusammenarbeit vor allem auf Energienetze, autonomes Fahren, Industrie 4.0, Big Data, Cybersecurity, Robotik und automatische Übersetzung.
Quelle: kit.edu

trier.png

Universität Trier erstattet Gebühren für Online-Publikationen

Seit Januar 2017 besteht für Angehörige der Universität Trier die Möglichkeit Publikationen auf Kosten der Universität in genuinen Open-Access-Zeitschriften zu veröffentlichen. Möglich wird dies durch den Open-Access-Publikationsfond der Universität, dessen Einführung im Sommer 2016 beschlossen wurde. Die Förderungssumme beträgt maximal 2000€. Für die Erstattung der Publikationskosten müssen interessierte Wissenschaftler/innen einen Antrag stellen. Nähere Informationen zu den Voraussetzungen sind auf der Seite der Universitätsbibliothek Trier zu finden.
Quelle: uni-trier.de

openHPI.png

OpenHPI ist Projekt des Monats auf „Komm, mach MINT“-Webseite

Der Nationale Pakt für Frauen in MINT-Berufen „Komm, mach MINT“ hat für seine Rubrik „Projekt des Monats“  im Januar die Online-Bildungsplattform openHPI ausgewählt. OpenHPI ist ein Projekt des Hasso-Plattner-Instituts und bietet frei zugängliche und kostenlose Kurse zu IT-Themen an. „Komm, mach MINT“ bezeichnet die Plattform auf seiner Webseite als „allgemeinverständlich und auf den Punkt“ gebracht. OpenHPI-Kurse sind in der Regel für sechs Wochen angesetzt und beinhalten Lehr-Videos, Texte, Selbsttests, bewertete Hausaufgaben und Prüfungsaufgaben.
Quelle: komm-mach-mint.de

mmb.png

Mmb Institut stellt Ergebnisse des Branchenmonitors “E-Learning-Wirtschaft” 2016 vor

Zum neunten Mal präsentiert das mmb Institut seine jährliche Branchenanalyse zum deutschen E-Learning-Anbietermarkt. Die Erhebung erfolgt rückwirkend für das Jahr 2015. Im Vergleich zum Vorjahr ist ein Umsatzplus in der Branche von 14 Prozent zu erkennen. Mobiles Lernen bildet dabei für viele Anbieter ein wichtiges Alleinstellungsmerkmal und Tätigkeitsfeld. Der Bericht verweist auch auf die wichtigsten aktiven E-Learning-Anbieter, die sich an dem Branchenmonitor beteiligt haben. Darunter findet sich auch oncampus, eine Tochter der Fachhochschule Lübeck für Fernstudium und Weiterbildungen.
Quelle: mmb-institut.de

learntec.png

Erkenntnisse einer Studie im Auftrag der LEARNTEC: Lehrende bremsen E-Learning

Laut der Studie „Digitale Bildung auf dem Weg ins Jahr 2025“ im Auftrag der Bildungs-Fachmesse LEARNTEC, zeigen die Kompetenzen von Lehrenden im E-Learning-Bereich starke Schwächen auf. Diese Aussage beruht auf einer Rangliste zu den größten Herausforderungen für Akteure im Bildungswesen. Die digitalen Kompetenzen der Lehrenden sind demnach in allen vier Bildungsbereichen (Schule, Ausbildung, Hochschule, Weiterbildung) äußerst gering ausgeprägt und werden als sehr große Herausforderung eingestuft. Die Kompetenz der Lernenden hingegen stellt laut der Studie nur eine geringe Herausforderung dar. Gute Zukunftsperspektiven sagt die Studie außerdem dem E-Learning-Markt voraus. Bis 2020 soll sich die Branche um mehr als 110 Prozent vergrößern. Durchgeführt wurde die Studie vom mmb Institut – Gesellschaft für Medien- und Kompetenzforschung. Es nahmen rund 70 Experten aus dem Bildungsbereich daran teil.
Quelle: inside-it.ch 

Was gibt es an Ihrer Hochschule Neues in Sachen Digitalisierung?
Die Redaktion freut sich über Post an feedback@e-teaching.org oder Beiträge auf unserer Facebook-Seite.

11Jan/17

Stelle als Mitarbeiter/in im Bereich Videoproduktion und Medienschulungen (100%)

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Die Multimedia Kontor Hamburg GmbH sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung bei der Erstellung von digitalen Lehr- und Lernmaterialien sowie bei der Konzeption und Betreuung von Schulungsangeboten im Bereich Videoproduktion. Erfahrung in Drehbuchentwicklung und Videoschnitt werden vorausgesetzt. Bewerbungen können bis zum 31.01.2017 eingereicht werden. Die Vollzeitstelle (40h/Woche, TV-L E11-13) ist zunächst bis 31.12.2018 befristet zu besetzen.

Aufgaben
Sie arbeiten innerhalb eines Teams in einem Verbundprojekt mit unseren Hochschulpartnern. Im weiteren Verlauf des aktuellen Projektes zur „Hamburg Open Online University“ unterstützen Sie das Produktionsteam. Dabei sind Ihre Tätigkeitsschwerpunkte:

  • Konzeption, Drehbucherstellung, Produktion und Postproduktion von Videofilmen in Abstimmung mit Hochschullehrenden und Wissenschaftler/innen zur Erstellung von digitalen Lehr- und Lernmaterialien;
  • konzeptionelle Mitwirkung sowie eigenständige Organisation, Durchführung und Evaluation von geeigneten Schulungsangeboten im Bereich der Videoproduktion (z.B. Kameratraining, Entwicklung von Storyboards etc.);
  • organisatorische Betreuung von weiteren Schulungsangeboten der „finkenau academy“, die Sie in Zusammenarbeit mit Kolleg/innen und externen Lehrenden auch inhaltlich weiterentwickeln;
  • Mitarbeit bei/Unterstützung von weiteren Medien-/Video-Produktionsvorhaben;
  • regelmäßige Berichte und Präsentationen zum Projekt-/Produktionsfortschritt.

Voraussetzungen

  • abgeschlossenes Hochschulstudium (z.B. Master oder gleichwertiger Abschluss) im Bereich Medientechnik/-design, Kommunikation bzw. Pädagogik oder Hochschulstudium (z.B. Bachelor) mit einschlägigen und umfänglichen praktischen Erfahrungen. Alternativ denkbar: nachweisbare gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen;
  • fundierte theoretische und praktische Kenntnisse und Erfahrungen in der Videoproduktion, gern im Bildungsbereich;
  • eigenständige Drehbuchentwicklung in Absprache mit Lehrenden, technische und gestalterische Drehplanung, sicherer Umgang mit Kamera-, Ton- und Lichttechnik;
  • sehr gutes Know-how in der Postproduktion (Videoschnitt mit Final Cut Pro X oder Adobe Premiere) sowie ggfs. in der Erstellung und Bearbeitung von Grafiken und Fotos;
  • kompetente Planung und Durchführung von Workshops zu Themen der Videoproduktion;
  • ein hohes Maß an Eigeninitiative, Selbstständigkeit, Kommunikations- und Teamfähigkeit.

Bewerbung an: Julia Wilfert
Bewerbungsschluss: 31.01.2017
Vertragsdauer: Die Stelle ist zunächst bis zum 31.12.2018 befristet
Vergütung: die Vergütung orientiert sich an den Vergütungsstufen TV-L E11-13 und ist von der jeweiligen Qualifikation und Eignung abhängig
Weitere Details können der kompletten Stellenausschreibung entnommen werden

Bildquelle auf Facebook: Reinhard Kraasch, RK 1009 9904 Elbphilharmonie HafenCity, CC BY-SA 3.0

 

11Jan/17

EDULEARN 2017: Call for Papers

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Sie sind herzlich dazu eingeladen, bis zum 30. März 2017 Beiträge für EDUEARN 2017 einzureichen. Die internationale Konferenz zu „Education and New Learning Technologies“ findet von 3. Bis zum 5. Juli in Barcelona statt.

Call for papers: The Scientific Committee encourages you to submit your abstracts for EDULEARN17. The abstracts should be written in English, the official language of the event.

Deadlines: Please, remember the following important dates:

  • Abstract Submission Deadline: March 30th, 2017.
  • Notification of Acceptance/Rejection: April 24th, 2017.
  • Final Paper Submission Deadline: May 18th, 2017.
  • Registration deadline for authors: May 18th, 2017.
  • Conference Dates: Barcelona (Spain), July 3rd-4th-5th, 2017.

Weitere Termine, wichtige Informationen sowie Anweisungen finden Sie auf der Webseite der Veranstalter.

 

10Jan/17

Spezialist/in in digitaler Lehre und Forschung an der Universität Zürich gesucht (60% – 100%)

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Die philosophische Fakultät der Universität Zürich bietet eine verantwortungsvolle und vielfältige Stelle im Bereich digitale Lehre und Forschung. Gesucht wird eine/n Mitarbeiter/in mit Erfahrung in der Betreuung und Umsetzung von technologiegestützten Lehr- und Forschungsprojekten. Die Stelle kann sowohl in Teilzeit als auch in Vollzeit (60% – 100%) angetreten werden. Die Anstellungsbedingungen richten sich nach dem kantonalen Personalrecht.

Abteilungsbeschreibung:
Die Philosophische Fakultät (PhF) der Universität Zürich (UZH) betreut derzeit rund 11000 Studierende mit insgesamt 1125 Lehrpersonen – darunter rund 170 Professorinnen und Professoren – an 20 Instituten und Seminaren und zeichnet sich durch das schweizweit breiteste Angebot an geistes- und sozialwissenschaftlichen Studienprogrammen aus. Das Dekanat der PhF erbringt vielfältige Dienstleistungen für die Studierenden, die Lehrpersonen sowie für die Institute und Seminare der Fakultät und unterstützt die Fakultätsleitung bei der Führung ihrer Geschäfte. Das Team für Digitale Lehre und Forschung (DLF) ist Teil des Dekanats und als solches Anlauf- und Koordinationsstelle für alle Fragen und Anliegen im Zusammenhang mit der Nutzung von digitalen Medien in Lehre und Forschung. Es berät und unterstützt die Mitglieder der Fakultät bei der Planung, Entwicklung, Durchführung und Evaluation technologisch unterstützter Projekte.

Aufgaben
Sie beraten Dozentinnen und Dozenten sowie Projektmitarbeitende im Bereich der digitalen Lehre und Forschung. Zudem übernehmen sie Koordinationsfunktionen zwischen den Lehrstühlen und Instituten der PhF sowie den zentralen Supportstellen der UZH. Sie arbeiten in einem Team, das in der Fakultät für alle Fragen im Zusammenhang mit der Nutzung von digitalen Technologien in Lehre und Forschung zuständig ist.

Voraussetzungen
Sie verfügen über einen Hochschulabschluss (Universität oder Fachhochschule) ab Bachelorstufe und über mehrjährige Erfahrung in der Betreuung und Umsetzung von technologiegestützten Lehr- und Forschungsprojekten. Sie haben zudem Ihre sehr guten Kommunikations- und Beratungsfähigkeiten sowie mediendidaktischen und informationstechnologischen Kompetenzen bereits in einem Hochschulumfeld eingesetzt. Teamfähigkeit, Vertrauenswürdigkeit und ein überzeugendes Auftreten runden Ihr Profil ab.

Vorausgesetzt werden außerdem sehr gute Kenntnisse in einem der folgenden Bereiche:

  • Administration und mediendidaktische Betreuung von Lernplattformen (OLAT, Ilias, Moodle etc.)
  • Anwendung von X-Technologien (XML, TEI etc.), z. B. zur Umsetzung von Editionsprojekten

Zudem werden gute Kenntnisse in folgenden Gebieten erwartet:

  • Betreuung und Weiterentwicklung von Web-2.0-Anwendungen (z. B. WordPress, Mediawiki etc.)
  • Anwendung gängiger Webtechnologien wie CSS, HTML
  • PHP- und JavaScript-Kenntnisse sind nicht erforderlich, aber von Vorteil.

Bewerbungsunterlagen an lukas.loeffel@phil.uzh.ch
Bewerbungsschluss: 31.01.2017
Weitere Details können der kompletten Stellenausschreibung entnommen werden

Bildquelle auf Facebook: Roland zh, Zürich – Rathaus-Hochschulen – Urania Sternwarte IMG 7444, CC BY-SA 3.0

09Jan/17

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in im Bereich E-Learning und E-Assessment an der Universität Düsseldorf gesucht

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Die Medizinische Fakultät der Universität Düsseldorf sucht im Rahmen des Projekts „iQu: integrierte Qualitätsoffensive in Lehre und Studium der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in im Bereich E-Learning und E-Assessment. Die ausgeschriebene Vollzeitstelle ist bis zum 31.12.2020 befristet zu besetzen (38,5 Wochenstunden, Vergütung bis zu EG 13 TV-L).

Aufgaben

  • E-Learning-Support Beratung für Lehrende (Unterstützung bei der Nutzung der Portale, von ILIAS, der Mediathek der HHU sowie von verschiedenen E-Learning-Tools) und Qualifizierung bei der Einführung medientechnischer Innovationen
  • Begleitung der E-Assessment-Aktivitäten der Lehrenden und der Fakultät
  • Koordination des E-Learning-Förderfonds der Universität (Begutachtung und Begutachtungsverfahren einschl. Jury, Berichte, Newsletter)
  • Strategische Konzeptentwicklung als Mitglied der E-Learning-Lenkungsgruppe und des iQu-Teams (zu E-Learning an der HHU und an der Med. Fakultät einschl. interner und externer Kommunikation)
  • Planung und Durchführung von Videoproduktionen für die Lehre einschl. Dreh / Produktion (Kamera, Ton, Licht), Videoschnitt und Post-Produktion
  • Veranstaltungskoordination und -organisation (für Formate wie E-Learning insights, E-Teaching-Netzwerktreffen, Tag der Lehre)
  • Enge Zusammenarbeit mit den iQu-Mitarbeitern/-innen der HHU und allen E-Learning Akteuren der Med. Fakultät und der HHU
  • Kooperationen mit anderen Medizinischen Fakultäten (insbesondere in NRW)

Voraussetzungen

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich der Medientechnik, Mediendidaktik, Medieninformatik, angrenzender Gebiete oder aus dem Bereich der Medizin oder Lebenswissenschaften oder vergleichbare Qualifikationen.
  • Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich von E-Learning und nach Möglichkeit auch E-Assessment
  • Praktische Erfahrungen in Video- und Audioproduktionen
  • Fundierte Kenntnisse in MS Office und sicherer Umgang mit gängiger Video-Software wie Final Cut X, Adobe Premiere, After Effects (AE nicht zwangsläufig, haben wir auch keine Lizenz) oder vergleichbarer Programme
  • Fundierte Kenntnisse im Umgang mit Apple Computern (Mac Pro)
  • Ausgeprägte organisatorische, kommunikative und integrative Fähigkeiten
  • Erfahrungen in der Hochschullehre und -didaktik sind von Vorteil

Bewerbung an: decking@hhu.de
Bewerbungsschluss: 31.01.2017
Vertragsdauer: zunächst bis zum 31.12.2020
Vergütung: abhängig von den persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L
Weitere Details können der kompletten Stellenausschreibung entnommen werden

 

05Jan/17

Call DeLFI 2017 & 25. Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft (GMW)

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Vom 5. bis 8. September 2017 findet die 15. e-Learning Fachtagung Informatik – kurz: DeLFI 2017 – in Chemnitz statt. Veranstaltet vom Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) und der Technischen Universität Chemnitz steht das Thema „Bildungsräume“ im Mittelpunkt. Die Fachtagung ist zugleich die 25. Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft (GMW).

Bildung und Qualifizierung findet in Räumen statt. Ob virtuell, hybrid, physisch, ob in Schule und Hochschule, zu Hause oder in Unternehmen, ob in Städten oder in ländlichen Regionen. Die Interaktion von Bildung und Raum beeinflusst – neben der Interaktion von Bildung und Zeit – das Lehren und Lernen von Menschen mit Technologien, digitalen Medien und dem Internet.

Die DeLFI 2017 fokussiert daher die Potenziale, Grenzen und Möglichkeiten von e-Learning und Bildungstechnologien in formalen, informellen und non-formalen Bildungsräumen. In innovativen, unveröffentlichten Forschungsbeiträgen können sowohl Technologien, Werkzeuge und Infrastrukturen in Theorie und Praxis dargestellt werden, als auch technische, soziale und organisatorische Rahmenbedingungen.

Der ausführliche Call for Papers findet sich unter http://bildungsraeume2017.de/call4papers

Termine DeLFI 2017:
17.02.2017: Deadline: Vorschläge für DeLFI-Workshops
10.03.2017: Deadline: Einreichungen für DeLFI-Beiträge, Demos und Posters
17.03.2017: Information: Entscheidung über DeLFI-Workshops
12.05.2017: Information: Entscheidung über DeLFI-Beiträge, Demos und Posters
16.06.2017: Deadline: Einreichung der finalen DeLFI-Beiträge, Demos und Posters
30.06.2017: Deadline: FrühbucherInnen Rabatt
31.08.2017: Deadline: Online-Registrierung

Kontakt: bildungsraeume@dfki.de

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website „Bildungsräume 2017„.