All posts by e-teaching.org-Blog

09Mai/25

Der neue Newsletter von e‑teaching.org ist da (Ausgabe 56)

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Die neue Ausgabe unseres Newsletters gibt einen Überblick über alle Themen, Events und die vielen neuen Portalbeiträge des vergangenen Wintersemesters auf e‑teaching.org. Aber auch die kommenden Highlights möchten wir Ihnen vorstellen, insbesondere unser Sommer-Themenspecial „Digital qualifiziert – Weiterbildung an Hochschulen gestalten“ sowie die begleitende Veranstaltungsreihe. Der Newsletter bietet zudem noch viele weitere Informationen zu neuen Portalinhalten, kommenden Veranstaltungen und zu unseren e‑teaching.org Open Badges, die Sie ab sofort erwerben können.

08Mai/25

Neues Themenspecial auf e‑teaching.org: „Digital qualifiziert – Weiterbildung an Hochschulen gestalten“

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Dieses Sommersemester 2025 startet wieder ein neues Themenspecial auf e-teaching.org: Darin widmen wir uns der Weiterbildung an Hochschulen – wobei wir ein besonderes Augenmerk auf die Rolle digitaler Medien legen möchten. Unter dem Titel „Digital qualifiziert – Weiterbildung an Hochschulen gestalten“ wird es neben neuen Portalinhalten auch drei spannende Online-Events geben, zu denen wir herzlich einladen! Das erste Online-Event findet am 19. Mai 2025 statt. Die Teilnahme ist wie immer kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich.

02Mai/25

Call for Abstracts zum Tag der digitalen Lehre in Regensburg

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Der Tag der digitalen Lehre 2025 der Ostbayerischen Technischen Hochschule (OTH) Regensburg und der Universität Augsburg findet am 25. September zum Thema „Prüfen: KI, Klausur, Kompetenzen“ an der OTH Regensburg statt. Noch bis zum 1. Juni können Poster und Kurzvorträge mit Praxisbeispielen und Erfahrungsberichten eingereicht werden.

30Apr./25

Lehren und Lernen mit digitalen Medien: Veranstaltungshinweise für Mai 2025

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Im Mai läuft das Sommersemester auf Hochtouren und an vielen Hochschulen und Bildungseinrichtungen stehen zahlreiche Veranstaltungen rund um Themen wie digitale Bildung, künstliche Intelligenz und innovative Lehrmethoden an. Eine gute Gelegenheit, sich weiterzubilden und sich in Workshops über aktuelle Entwicklungen in der digitalen Lehre zu informieren oder sich auf Tagungen über zukünftige Chancen und Herausforderungen auszutauschen. (Hochschuldidaktische) Weiterbildung ist auch das Thema unseres neuen Themenspecials auf e-teaching.org. Dazu laden wir wieder herzlich zu einer begleitenden Online-Veranstaltungsreihe ein, die mit dem ersten Online-Event bereits im Mai startet.

29Apr./25

Neuer Themenschwerpunkt auf schule-mal-digital.de

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Auf unserem Partnerportal schule-mal-digital.de wurde ein neuer Themenschwerpunkt veröffentlicht: „Heterogenität im Klassenzimmer − Lernwege individuell und adaptiv gestalten“. Die Themenschwerpunktseite bietet Informationen zum anstehenden Community Call und Beiträge, die sich damit befassen, wie mit digitalen Medien Lernwege gestaltet werden können, die Benachteiligungen ausgleichen und Vielfalt positiv in den Unterricht einbeziehen.

23Apr./25

Multimedia-Pulte in Hörsälen und Sitz-Tribünen – zwei neue Gestaltungsmuster für hybride Lernräume

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Der Raum, in dem Lehr- und Lernprozesse stattfinden, spielt eine zentrale Rolle. Insbesondere in hybriden Lehr-Lernsettings greifen physische und digital-virtuelle Lernumgebungen auf unterschiedliche Art und Weise ineinander und eröffnen so neue Lernräume. Durch die Gestaltung des Campus lassen sich diese hybriden Lernräume gezielt unterstützen. Wie das aussehen kann, zeigen zwei neue Gestaltungsmuster auf e-teaching.org: Multimedia-Pulte in Hörsälen und Sitz-Tribünen.

17Apr./25

Call for Papers für den Workshop on e-Learning 2025

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Die Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK) sucht Beiträge in Form von Postern, Software-Demos, Workshops und Vorträgen für den Workshop on e-Learning am 16. September 2025 in Leipzig. Thematisch sollten sich die Beiträge mit E-Learning, digitaler Transformation, technologiegestütztem Lernen, Barrierefreiheit oder der Zukunft des digitalen Lehrens und Lernens beschäftigen. Beiträge können bis zum 28.05. eingereicht werden.

16Apr./25

Nützliche Fundstücke aus dem Netz

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Insbesondere in den Bereichen Didaktik, Künstliche Intelligenz (KI), digitales Lernen und Open Educational Resources (OER) gibt es eine Fülle von Materialien, die die Lehre bereichern und Lernprozesse optimieren können. Dieser Sammelpost bietet eine kuratierte Zusammenstellung nützlicher Fundstücke aus dem Netz, die Studierenden und Lehrenden helfen, sich in der digitalen Bildungswelt zurechtzufinden. Von inspirierenden didaktischen Ansätzen über KI-gestützte Lernwerkzeuge bis hin zu kostenlosen OER-Ressourcen – hier finden Sie Inspiration und Unterstützung bei der Gestaltung und Optimierung Ihrer digitalen Lern- und Lehrumgebung.

08Apr./25

Stellenausschreibungen im Bereich digitaler Hochschullehre

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Diese Wochen finden Sie hier folgende Stellenausschreibungen: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in für Mediendidaktik und Lernraumgestaltung an der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau gesucht +++ Stelle in in der wissenschaftlichen Gesamtleitung und Geschäftsführung am Bayerischen Zentrum für innovative Lehre ausgeschrieben