Monthly Archives: August 2023

09Aug./23

Save the date: Themenspecial „KI in der Hochschulpraxis“

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Im Wintersemester 2023/24 richtet e-teaching.org ein Themenspecial zu „KI in der Hochschulpraxis“ aus. Bereits heute möchten wir herzlich zum Auftakt-Event der begleitenden Online-Veranstaltungsreihe mit der KI-Expertin Prof. Dr. Doris Weßels am 30. Oktober um 14 Uhr einladen – und neugierig auf das Themenspecial machen, das wir derzeit in enger Zusammenarbeit mit mehreren weiteren Partnern vorbereiten. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist wie immer kostenfrei.

04Aug./23

[publication] Erwachsenenbildung und MOOCs #mooc #imoox#research

Quelle: Sandra Schön Autor: sansch

Unser gemeinsames Kapitel zu „Erwachsenenbildung und MOOCs“ ist schon letztes Jahr als Buchkapitel erschienen – vielen Dank nochmal für die gute Zusammenarbeit. ❤

Zusammenfassung:
Mit der Abkürzung MOOC für „Massive Open Online Courses“ werden Online-Kurse bezeichnet, die mehr als 150 TeilnehmerInnen erreichen. Diese Lern- und Darbietungsform von Inhalten für sehr viele Personen, auch aus unterschiedlichen Einrichtungen und persönlichen Situationen, ist auch für die Erwachsenen- und Weiterbildung interessant. Auf der österreichischen MOOC-Plattform iMooX.at werden seit 2014 MOOCs mit offen lizenzierten Bildungsmaterialien von Hochschullehrenden angeboten, die ohne weitere Zugangsvoraussetzungen (wie z. B. Hochschulreife) genutzt werden können. Einige der Online-Kurse sind explizit der Erwachsenen- und Weiterbildung zuzuordnen und werden von EB-Einrichtungen (mit-)veranstaltet. Die Verantwortlichen für diese MOOCs mit insgesamt etwa 21.000 registrierten TeilnehmerInnen und mehreren Auszeichnungen tragen in dieser Veröffentlichung ihre Erfahrungen zusammen: Wo liegen Potenziale von MOOCs? Wo gibt es Schwierigkeiten und Herausforderungen? Welche Empfehlungen gibt es für NachahmerInnen? Dieser Beitrag ist somit ein kondensierter Blick auf den aktuellen MOOC-Einsatz in der Erwachsenenbildung und unter der Voraussetzung der Nutzung offen lizenzierter Bildungsmaterialien.

[Kapitel @ Homepage des Buches] [Vorabversion @ ResearchGate]

Zitation: Schön, S., Edelsbrunner, S., Ebner, M., Aschemann, B., Bisovsky, G., Eglseer, D., Kreiml, T., Lanzinger, M., Reisenhofer, C., Steiner, K. (2022). Erwachsenenbildung und MOOCs. In: Egger, R., Witzel, S. (eds) Hybrid, flexibel und vernetzt?. Doing Higher Education. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-37204-0_12