Yearly Archives: 2022

13Sep./22

September = Tagungsmonat

Quelle: HEAD.Z | Blog Autor: Mandy Schiefner-Rohs

Es ist September, traditionell an der Universität ja der „Tagungsmonat“. Und so verwundert es nicht, dass auch bei uns einiges auf der Agenda stand und steht. Der Monat startete mit der  ECER  Tagung, dieses Jahr online und in Yeveran, an der wir uns mit dem Team auch dieses Jahr beteiligt haben. Ulrike Krein berichtete aus […]

13Sep./22

Ausschreibung: OER-Programm OpenEdu-RLP ruft zur Einreichung von Projektskizzen auf

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Der Virtuelle Campus Rheinland-Pfalz (VCRP) führt ein vom Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit Rheinland-Pfalz (MWG) finanziertes Programm zur Transformation und Öffnung digitaler Bildungsressourcen als Open Educational Ressources (OER) in der rheinland-pfälzischen Hochschulbildung durch. Hochschulakteur/innen sind aufgerufen, Projektskizzen einzusenden. Der Förderungsumfang beträgt eine Millionen Euro. Die Förderdauer kann im Januar 2023 beginnen und reicht bis Jahresende.

06Sep./22

Call for Papers für die LEARNTEC 2023

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Im Jahr 2023 feiert die LEARNTEC ihre 30. Ausgabe. Vom 23. bis 25. Mai 2023 findet Europas größte Veranstaltung für digitale Bildung wieder vor Ort in der Messe Karlsruhe statt. Dazu wurde nun ein Call for Papers veröffentlicht: Interessierte haben die Möglichkeit, eigene Ideen und Vorschläge zu Vorträgen, Themen und Referentinnen und Referenten für den LEARNTEC Kongress und das Fachprogramm auf der Messe (AR/VR und Hochschule) einzubringen. Einsendeschluss ist der 13. Oktober 2022.

05Sep./22

Call zum ZFHE-Themenheft (18/3) „Hochschulbildung der Zukunft“

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Ein neuer Call for Papers der Zeitschrift für Hochschulentwicklung (ZFHE) ist veröffentlicht. Für das nächste Themenheft (18/3) im Oktober 2023 werden Beiträge zum Thema „Hochschulbildung der Zukunft“ gesucht. Diese können bis zum 31. Mai 2023 in deutscher oder englischer Sprache eingereicht werden. Herausgeber/innen des Themenhefts sind Christian Wassmer, Katharina Sommer, Elena Wilhelm und Carole Probst.

29Aug./22

Lehren und Lernen mit digitalen Medien: Veranstaltungshinweise für September 2022

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Es ist wieder soweit: der beliebteste Konferenz- und Tagungsmonat steht vor der Tür. Nach der Sommerpause steigt im September die Anzahl der Veranstaltungen wieder, die sich mit dem Einsatz digitaler Medien in der Hochschullehre beschäftigen. Wir haben Ihnen an dieser Stelle wieder eine breite Auswahl an Events zusammengestellt, die Gelegenheit zum Austausch bieten.

25Aug./22

Mindeststandards in der Bildung

Quelle: Bildungsserver Blog Autor: Schumann

Beim Bildungspolitischen Forum des Leibniz-Forschungsnetzwerks „Bildungspotenziale“ am 27. September diskutieren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, ob und wie Mindeststandards einen Beitrag zu besserer Bildung für alle schaffen können – nicht nur in der Schule, sondern auch in der Elementarbildung, der Aus- bzw. Berufsbildung und der Hochschulbildung. Als Informations- und Diskussionsgrundlage empfiehlt Christine Schumann einige ausgewählte Seiten und Quellen zum Thema Mindeststandards aus dem Pool des Deutschen Bildungsservers.