Monthly Archives: Mai 2020

19Mai/20

Damit aus der Wahl keine Qual wird: Lernkuratoren machen E-Learning genießbar

Quelle: Weiterbildungsblog Autor: jrobes

Content Curation ist ein aktuelles Thema. Das Internet bietet uns Zugang zu einer Fülle von Informationen. Doch wie wählen wir aus? Wie finden wir die Informationen, die wir suchen und die zu uns passen, unseren Zielen, unseren Anforderungen, unseren Routinen? Vor diesem Hintergrund beschreibt Lars-Peter Linke die Rolle von Lernkuratoren, die diese Aufgabe übernehmen und Menschen bei der Suche nach Lerninhalten unterstützen. Er nennt es eine „Kernkompetenz für Lernverantwortliche“, die sich aus vier zentralen Tätigkeiten zusammensetzt: Auswählen, Arrangieren, Aktualisieren, Anpreisen.

Vielleicht sei an dieser Stelle kurz daran erinnert, dass uns Content Curation im Alltag schon häufig begegnet: die Experten, denen wir auf Twitter oder LinkedIn folgen, schätzen wir, weil sie genau diese Rolle einnehmen; daneben unterstützen uns intelligente Systeme, wenn sie unsere Profile und Aktivitäten in Empfehlungen übersetzen. Und letztendlich ist Content Curation eine wichtige Kompetenz, mit der wir uns auch selbst auseinandersetzen sollten. Das nur als Ergänzung.
Lars-Peter Linke, eLearning Journal, 14. Mai 2020

19Mai/20

Blended, Video, Mobile, Micro: Trends in der digitalen Weiterbildung

Quelle: Weiterbildungsblog Autor: jrobes

Referat und Diskussion sollten ursprünglich im Bildungszentrum der IG Metall in Sprockhövel stattfinden. Das war ja nun aus den bekannten Gründen nicht möglich. Um so schöner, dass das Forum „Bildung Digital 2020“ trotzdem stattfand, wenn auch im virtuellen Raum. Nachdem Claudia Bremer am Morgen die didaktische Seite digitaler Bildung beleuchtet hatte, habe ich mich am Mittag auf einige Bewegungen der Bildungsmärkte im Netz, in der Bildungspolitik sowie auf dem Feld der Bildungstechnologien konzentriert. Am Ende habe ich noch kurz eine Brücke zum laufenden Corporate Learning MOOCamp geschlagen.

Aus der Diskussion im Anschluss sind mir zwei Punkte in Erinnerung geblieben: zum einen die Prognose, dass die digitalen Angebote, die gerade überall entstehen, dann eine Überlebenschance besitzen, wenn sie etwas Neues bieten, etwas, das nicht nur eine Übersetzung eines Präsenzformats darstellt; und zum anderen die Hoffnung, dass die Verfügbarkeit digitaler Instrumente vielleicht dazu führt, Präsenzzeiten neu und höher zu gewichten. Gute Punkte.
Jochen Robes, SlideShare, 18. Mai 2020

Bildquelle: Lucrezia Carnelos (Unsplash)

 

15Mai/20

Wir suchen eine/n Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Das Leibniz-Institut für Wissensmedien (IWM) schreibt zum 01. September 2020 eine Vollzeitstelle im BMBF-Forschungsprojekt „HybridLR“ aus. In dem Kooperationsprojekt mit der TH Köln werden in enger Zusammenarbeit mit e-teaching.org Lösungsansätze und Wirkfaktoren bei der Gestaltung hybrider Lernräume generiert und empirisch erforscht. Bewerbungen können bis 14. Juni 2020 eingereicht werden.

15Mai/20

„Auf Wissen bauen – mit systematischem Wissensmanagement zur digitalen Verwaltung“

Quelle: Weiterbildungsblog Autor: jrobes

Auf diesen Trendreport im Rahmen der Reihe „Digitaler Staat“ bin ich im aktuellen Newsletter der Gesellschaft für Wissensmanagement (GfWM) aufmerksam geworden. Es ist ein Gemeinschaftsprojekt von Behörden Spiegel und Prognos AG. Die 28 Seiten sind eine vorsichtige Annäherung. Auf ihnen wird für ein systematisches Wissensmanagement als Antwort auf die durch Demografie und Digitalisierung gestellten Herausforderungen geworben, vor denen der öffentliche Sektor steht.

Den roten Faden des Reports bilden die einzelnen Bausteine des Wissensmanagements (Gilbert Probst u.a.). Sie ermöglichen den AutorInnen einen Überblick über einzelne Handlungsfelder, werden um ausgewählte Methoden ergänzt und mit kurzen Praxisberichten veranschaulicht (u.a. Stadt Karlsruhe, Rheinisch-Bergischer Kreis, BMVg, Bundesverwaltungsamt, Bundesagentur für Arbeit). Weitere Kapitel sind der strategischen Bedeutung des Themas, einer notwendigen Kultur des Wissensteilens und neuen Plattformen und Tools des Wissensmanagements gewidmet – wobei die Hinweise auf Social Intranets und Kollaborationstools wahrscheinlich als Aufruf und Ermunterung gedacht sind. Wie auch immer: eine nützliche Übersicht.
Behörden Spiegel und Prognos AG, Februar 2020 (pdf)

15Mai/20

20 Jahre Virtuelle Hochschule Bayern – e-teaching.org gratuliert zum Jubiläum!

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Am heutigen 15. Mai wird die Virtuelle Hochschule Bayern (vhb) 20 Jahre alt. Damit ist sie eine der ältesten deutschen E-Learning-Initiativen auf Bundesländerebene. Die vhb bietet ein breites Spektrum von Lehrangeboten in unterschiedlichen Formaten an, die alle von Professorinnen und Professoren an bayerischen Hochschulen entwickelt werden.

14Mai/20

Einladung zur Abschluss-Veranstaltung des Leibniz-WissenschaftsCampus Tübingen „Kognitive Schnittstellen“

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Das Leibniz-Institut für Wissensmedien (IWM) lädt alle Interessierten ein, sich am 15. Mai 2020 ab 11 Uhr im Rahmen einer online stattfindenden Abschluss-Veranstaltung über die Ergebnisse des Leibniz-WissenschaftsCampus (WCT) „Kognitive Schnittstellen“ zu informieren. Die Gäste erwartet neben einer Keynote von Prof. Dr. Kristian Kiili (Tampere University of Technology, Finnland) auch ein virtuelles Symposium, das nach dem Livestream als Webseite online zugänglich sein wird.

14Mai/20

Zwei neue Beiträge zum Themenspecial „Digitale Medien im Lehramtsstudium“

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Im Rahmen des aktuellen Themenspecials erläutert Dr. Jennifer Schluer von der Universität Osnabrück, wie digitale Feedback-Kompetenzen von Lehramtsstudierenden mittels Feedbackvideos gefördert werden können. Um digitale Medien in der naturwissenschaftsdidaktischen Lehrkräftebildung geht es hingegen in einem Beitrag von Dr. Lisa Stinken-Rösner und Prof. Dr. Simone Abels von der Leuphana Universität Lüneburg.

14Mai/20

Call for Papers: Sonderausgabe des fnma-Magazins

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Aufgrund der Coronapandemie findet das aktuelle Sommersemester nur digital statt und Hochschullehrende sind verstärkt darauf angewiesen, Lehrinhalte in digitaler Form in einem breiterem Umfang, kurzfristig und unter Hochdruck zu erstellen und online zur Verfügung zu stellen. In diesem Kontext widmet der Verein Forum Neue Medien in der Lehre Austria (fnma) eine Sonderausgabe des fnma-Magazins dem Lehren in der Corona-Krise. Leserinnen und Leser sind herzlich dazu eingeladen, ihre Erfahrungen, Eindrücke und Stimmungsbilder zu teilen. Beiträge können bis zum 20.05.2020 eingereicht werden.

13Mai/20

Viessmann – Der Dienstag

Quelle: Weiterbildungsblog Autor: jrobes

Der Untertitel dieses Beitrags ist etwas sprechender: „Wie regen wir Nicht-Lerner (in dem gestern beschriebenen Setting) an, zu Lernenden zu werden?“ Die Nicht-Lerner, um die es hier geht, sind Handwerker. Der Fragesteller ist die Viessmann Academy, die ihre Angebote mit den besagten Handwerkern zusammenbringen möchte. Und die Frage gehört zur dritten Woche unseres MOOCamps 2020, in dem Viessmann gerade die Rolle des Gastgebers ausfüllt, 

Nun hat die Viessmann Academy bis heute eine breite Palette an Angeboten entwickelt, um ihrer Zielgruppe alle notwendigen Informationen und Lernangebote zukommen zu lassen. Stefan Hoffmann (Viessmann Academy) hat das als „Reusen-Modell“ des Blended Learning vorgestellt.

Damit war auch die Diskussion eröffnet. 73 Kommentare, Ideen und Überlegungen habe ich bis jetzt gezählt. Allerdings keine einfachen Lösungen. Oder, wie es ein MOOCamp-Teilnehmer ausdrückt:  

„Die heutige Frage ist für mich eine der größten Herausforderungen, da es tatsächlich darum geht, Menschen dazu zu bringen, sich in eine Richtung zu verändern, die im Bildungswesen- und Berufskontext in unserer Gesellschaft in vielen Bereichen nicht vorgelebt wird. Außerdem wird „Lernen“ noch immer defizitär betrachtet („wenn Du etwas nicht kannst, musst Du es halt lernen“) und als Kostenfaktor angesehen.“
steffenpeter, Corporate Learning Community, 12. Mai 2020