Monthly Archives: April 2020

22Apr/20

Meine neuen Bücher …

Quelle: konzeptblog Autor: jowe

Dieses Projekt war schon länger in meinem Hinterkopf: Endlich einmal die schönen Grafiken, die mit der Schildkrötengrafik in allen Versionen der Programmiersprache Logo möglich sind, zusammen stellen und zeigen, wie einfach sie zu erstellen sind.

Mein neues Buch Schildkrötengrafik in Bildern (auch als englische Version The Beauty of Turtle Graphics) stellen typische mit der Schildkrötengrafik erzeugte Bilder in den Mittelpunkt. Sie finden sich vielfach in frühen Publikationen zu Logo (Handbüchern und einführenden Büchern) und sie entwickeln eine ganz eigene Ästhetik.

Anhand von Code-Beispielen (in der visuellen Programmierumgebung Snap!) kann die Entstehung dieser Bilder leicht nachvollzogen werden. Wer Freude an abstrakt-geometrischen Grafiken hat, wird vielfältige Anregungen finden, wie mit einfachen programmier- technischen Mitteln ansprechende Bilder erzeugt werden können. Die Bücher stehen zum kostenlosen Dowload bereit: Deutsche Version bzw. Englische Version.

22Apr/20

Massive Open Online Courses after the Gold Rush. Internationale und nationale Entwicklungen und Zukunftsperspektiven

Quelle: Weiterbildungsblog Autor: jrobes

107 Seiten umfasst diese Studie, die von einem Team des International Centre for Higher Education Research (INCHER, Kassel) und des Leibniz Center for Science and Society (LCSS) durchgeführt wurde. „Ziel der Studie war es […], die Entwicklung der MOOC-Provider im Zeitraum 2011-2017 weltweit zu untersuchen und diese Entwicklung unter Berücksichtigung interdisziplinärer Theorieansätze mit dem deutschen Hochschulsystem in Verbindung zu setzen, um auf dieser Basis erwartbare zukünftige Entwicklungslinien zu skizzieren.“

Also hat man zum einen die Literatur über den Markt der MOOC-Anbieter untersucht. Und zum anderen fünf Experteninterviews mit Hochschulvertretern in Deutschland ausgewertet. Die Studie konstatiert einen MOOC-Hype zwischen 2012 und 2015 und eine folgende „Stabilisierung“ des Marktes. Deutsche Hochschulen haben sich ja bis heute nur sehr verhalten an dieser Entwicklung beteiligt. Hier halten die AutorInnen fest: „Für Deutschland ist kein grundsätzlicher Ausbau von MOOCs zu erwarten. Insbesondere die in anderen Ländern beobachtbare Entwicklung der Verschränkung von MOOC-Angeboten und klassischer Hochschulausbildung ist unter den momentanen Rahmenbedingungen für das deutsche Hochschulsystem nicht zu erwarten.“

Dies gilt jedoch nur, soweit nicht die Corona-Krise zu einer „vollkommenen Neubewertung von digitalen Lernangeboten“ führt, wie es im letzten Absatz der Einleitung heißt.
Otto Hüther, Anna Kosmützky, Igor Asanov, Guido Bünstorf und Georg Krücken, INCHER-Kassel und LCSS, 2020

Bildquelle: Mathieu Plourde (Flickr/ CC BY)

21Apr/20

Was macht ein gutes Erklärvideo aus?

Quelle: Weiterbildungsblog Autor: jrobes

Sandra Schön und Martin Ebner haben ja schon eine Reihe von Texten zum Thema geschrieben. In diesem kurzen Artikel geht es noch einmal um die „wichtigsten medialen und didaktischen Gestaltungskriterien für großartige Erklärvideos“. Ganz oben stehen natürlich gute Geschichten, die erzählt werden. Und dann sind wir schon bei den „Multimedia-Prinzipien“, die bereits in den 1990er Jahren entwickelt wurden und Erkenntnisse über das Verhältnis von Bildern und Texten festhalten. Der Beitrag schließt mit einigen Tipps zum Erstellungsprozess von Erklärvideos.
Sandra Schön und Martin Ebner, in: Dorgerloh, S. & Wolf, K. (Hrsg.): Lehren und Lernen mit Tutorials und Erklärvideos. Beltz, S. 75-80 (via ResearchGate, April 2020)

Bildquelle: Lernvideo-Canvas (Sandra Schön/ Martin Ebner)

21Apr/20

Qualifizierungsspecial „Quickstarter Online-Lehre“: Rückblick auf die erste Woche und Start der neuen Module

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Das aktuelle Qualifizierungsspecial ist ein 14-tägiger Kompaktkurses mit Themen rund um den Einsatz digitaler Medien in der Hochschullehre. Es startete am Mittwoch, 15. April 2020 mit den drei ersten Modulen. Am morgigen Mittwoch, 22.04.2020, geht es mit folgenden Themen weiter: „Konzeption von Lehrveranstaltungen“ (22.04.), „Interaktive Videos“ (23.04.) und „Elektronische Prüfungen“ (24.04). Aber bevor wir uns den neuen Aufgaben widmen, nehmen wir uns heute die Zeit für einen kurzen Rückblick auf die vergangene Woche.

21Apr/20

Hochschulnews

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Die aktuellen Themen: Ein Überblick: Erste Erfahrungen bei der Umstellung auf ein Online-Semester +++ Thüringen stärkt Ausbau digitaler Hochschullehre mit 2,2 Millionen Euro +++ Technische Hochschule Deggendorf fördert Ausbau digitaler Lehrkonzepte +++ TU Darmstadt: Erwartungen Studierender an die Nutzung von Moodle

20Apr/20

Corporate Learning In The Crisis: Microsoft Teams Coming On Strong

Quelle: Weiterbildungsblog Autor: jrobes

Im Artikel finden sich: Aktuelle Stichworte (Corona, LXPs, Learning in the Flow of Work), Hinweise auf Angebote der Josh Bersin Academy und dann das, was auch die Überschrift andeutet: eine tiefe Verbeugung vor Microsoft Teams. Das liest sich zum Beispiel so:

„Let me talk about Microsoft Teams as a platform. All evidence shows that Microsoft Teams may be one of the most successful products ever built. Not because it’s the first corporate messaging platform (Microsoft has had Skype for years, and products like Slack, Webex, and Workplace are huge), but because it’s perhaps the most “corporate” of all.“

Wenn also Teams mehr und mehr zum Mittelpunkt unserer Arbeits- und Kollaborationsprozesse wird, dann will man hier auch, so Josh Bersin, nach Informationen und Lernressourcen suchen. Und nicht in der Lernplattform nebenan. Auch nicht, wenn sie Learning Experience-Plattform heißt. Das leuchtet ein. Und macht aus Unternehmensperspektive auch Sinn. Aber mit etwas Fantasie werden neben Teams auch in Zukunft die vielen Plattformen und Apps stehen, die wir in Projekten mit externen Partnern und Agenturen, in Netzwerken und in privaten Gruppen nutzen. Von daher würde ich heute bei der Entwicklung meines Corporate Learning noch nicht alles auf die Karte „Schnittstelle zu/ Integration in Teams“ setzen. 
Josh Bersin, Blog, 14. April 2020

Bildquelle: Josh Bersin  

17Apr/20

Am 20. April startet das MOOCamp 2020!

Quelle: Weiterbildungsblog Autor: jrobes

Über Ostern war ich mit verschiedenen Abstimmungs- und Vorbereitungsarbeiten beschäftigt. Denn am Montag startet in Hessen nicht nur das neue Semester. Auch die Auftaktwoche unseres MOOCamps 2020 steht an. Auf unserer Community-Seite habe ich deshalb noch einmal eine kurze Einladung und Erinnerung verfasst, die ich hier verlinke. Auch ein paar Zeilen zur Infrastruktur und Lernumgebung stehen. Und ein Aufruf an die Teilnehmenden, sich eigene Lernziele zu setzen. Kurz: Es kann losgehen!

„Wieder haben wir vier Unternehmen gewinnen können, die – nach der Auftaktwoche – jeweils eine Woche des Kurses gestalten und moderieren werden. Drei der Unternehmen – ZF Friedrichshafen, Porsche und QualityMinds – sind „neu“ dabei. Ein Unternehmen, Viessmann, hat uns schon 2017 beim #CL2025 begleitet. Aber wie bei allen unseren Projekten wird natürlich auch das MOOCamp 2020 von Euren Erfahrungen, Kommentaren und Ideen, vom Austausch untereinander leben. Von daher nutzt das MOOCamp 2020 fürs eigene Ausprobieren, Experimentieren und Lernen!“
Jochen Robes, Corporate Learning Community, 12. April 2020

17Apr/20

Zukunftsszenario zum Lernen an Hochschulen im digitalen Zeitalter

Quelle: HEAD.Z | Blog Autor: Matthias Rohs

Seit einigen Jahren lasse ich im Rahmen meines Seminars „Medienpädagogik“ (Studiengang Integrative Sozialwissenschaften“ abschließend ein Essay über die Frage schreiben, wie sich die Studierenden das Lernen an einer Universität im „digitalen Zeitalter“ vorstellen. Dabei zeigen sich zwei Erkenntnisse: Zum einen Continue Reading …