Monthly Archives: Mai 2017

03Mai/17

What is online learning? Seeking definition

Quelle: weiterbildungsblog Autor: jrobes

Hintergrund dieser Definitions-Frage ist eine “national survey of online learning and distance education in Canadian public post-secondary education”, in die Tony Bates involviert ist. Um sicherzustellen, dass die Teilnehmer dieser Untersuchung ein gemeinsames Verständnis von Online Learning besitzen, wurden verschiedene Begriffe bzw. Formate definiert: distance education courses, online courses, synchronous/ asynchronous online courses, online programs, blended/hybrid courses, credit courses, online contract training und MOOCs.

“Einen Pudding an die Wand nageln” fällt mir bei der Lektüre spontan ein. Und auch Tony Bates meint: “What is already clear from the piloting is that we are trying to describe a very dynamic and fast changing phenomenon, and the terminology often struggles to keep up with the reality of what is happening.”
Tony Bates, e-learning and distant education resources, 25. April 2017

03Mai/17

Wie lernen wir (über-)morgen? Ein Ausblick auf die Bildung der Zukunft [Buch]

Quelle: weiterbildungsblog Autor: jrobes

Eigentlich heißt der Buchartikel, den Jöran Muuß-Merholz geschrieben hat und auf den er hier verweist, “Lernen zwischen Kaffee und künstlicher Intelligenz”. Den roten Faden seiner Geschichte bildet Familie Müller, mit deren Hilfe er einen Blick auf das Lernen in Unternehmen, Schulen, Volkshochschulen und Hochschulen wirft. Am ausführlichsten kommen die Volkshochschulen weg, die sich 2041 in “Community Learning Center” gewandelt haben werden. Überhaupt enthalten die Szenarien, die Jöran Muuß-Merholz zeichnet, viele schöne Bilder, Ideen und Stichworte. Wenn man eine zentrale Botschaft des Artikels sucht, so lautet sie vielleicht: Auch wenn wir die Digitalisierung und Automatisierung weiterdenken, behalten Begegnungen, das Lokale und Räumliche, der Austausch und konkrete Aktivitäten ihre Bedeutung. Aber – auch durch die Digitalisierung – oft eine neue, andere.

Allerdings haben mich die Stichworte, die 2041 das Lernen in Unternehmen charakterisieren sollen, nicht so richtig inspiriert. Sie lauten “Lernraum, Lerncoach und Communities of Practice”. Lernräume sind in der Fantasie von Jöran Muuß-Merholz eine “Fusion aus Coffeeshop und Bibliothek”, ein zukünftiger Unternehmensstandard. Aber wieso eigentlich noch “Lernräume”? Wenn wir uns heute geplante Arbeitsumgebungen anschauen, so sehen wir ein Nebeneinander von Schreibtischen, Ruheräumen mit Sofas, Begegnungsräumen, Kreativplätzen, Sitzungszimmern usw. Braucht es da noch explizite Lernräume? Auch die Lerncoaches und Communities kommen in der Beschreibung sehr “analog” daher und könnten aktuellen Bildungskonzepten entnommen worden sein. Wenn das die Visionen sind, die 2041 zum Alltag geworden sind, dann macht die betriebliche Weiterbildung in den nächsten Jahren keine allzu großen Sprünge. Die finden sich dann eher beim “Educational Friday” an der Hochschule, “an dem Mitarbeiter in die Hochschule gehen oder Studierende ins Unternehmen kommen”.
Jöran Muuß-Merholz, Jöran und Konsorten, 1. Mai 2017

03Mai/17

Warum Fördergeber OER wollen – ein Entwurf

Quelle: Sandra Schön Autor: sansch

Vermutlich ist der erste Entwurf noch zu verkürzt, illustrativ dank Zugfahrt nicht auf der Höhe, aber ich stell es mal online, dann kann ja jemand damit weiterarbeiten – wir brauchen nämlich kurzes, klares und prägnantes rund um OER. Es ist nicht sinnvoll, dass öffentliche Gelder oder auch an Gemeinnützigkeit geknüpfte Gelder (steuerbegünstigt) nicht in OER investiert werden. Und Stiftungen wie die Siemens Stiftung, die HIT Stiftung, Heinrich-Böll-Stiftung und andere zeigen ja, dass und wie es geht!

02Mai/17

Can digital literacy be deconstructed into learnable units?

Quelle: weiterbildungsblog Autor: jrobes

Eigentlich sind es vier Fragen, die Doug Belshaw beantwortet. Darin hält er fest, dass das, was wir “digitally literate” nennen, immer kontextabhängig und dynamisch ist, also kein Zustand, den man einmal erreicht hat und über den ein erfolgreich bestandener Test informiert. Auf die letzte Frage nach Quellen zum Thema, die er empfehlen kann, antwortet er: “There’s no substitute for keeping up-to-date by following people who are making sense of the latest developments.” Und zählt anschließend einige Experten und ihrer Twitter-Accounts auf …

“The three things I stress time and time again in my keynotes, writing, and workshops on this subject are:
1. Digital literacies are plural
2. Digital literacies are context-dependent
3. Digital literacies are socially-negotiated”

Doug Belshaw, Literacies, 21. April 2017

02Mai/17

MOOCs Started Out Completely Free. Where Are They Now?

Quelle: weiterbildungsblog Autor: jrobes

Keine neuen Nachrichten, aber eine nüchterne Bestandsaufnahme: Während hierzulande viele MOOCs, wie zum Beispiel Leuchtfeuer 4.0 oder Corporate Learning 2025, noch offen für interessierte Teilnehmer sind, haben sich die großen MOOC-Plattformen längst auf Freemium-Modelle eingeschossen. Für Zertifikate, Rückmeldungen und immer häufiger sogar für ganze Kurse muss bezahlt werden. Der Anteil dessen, was gratis zu sehen oder zu bearbeiten ist, wird ständig kleiner. Dhawal Shah zählt auf, wie die Freemium-Modelle bei edX, Coursera, FutureLearn und Udacity aussehen.
Dhawal Shah, EdSurge, 20. April 2017

02Mai/17

Der offene Online-Kurs (neu aufgelegt, 4 Wochen) zu Offenen Bildungsressourcen startet heute #coer17 #oer

Quelle: Sandra Schön Autor: sansch

Es freut uns sehr, dass es wieder gelungen ist den Online-Kurs zu Open Educational Resources – kurz COER17 – wieder neu aufzulegen und HEUTE zu starten. Wiederum, weil das nun eigentlich nach dem COER13, dem COER15 und COER16 der vierte Durchlauf ist. Dennoch ist eigentlich nur das Thema gleich geblieben, denn Martin Ebner und ich haben den Kurs generalüberholt. Mit anderen Worten es wurden alle zentralen Videos neu produziert, die Inhalte wieder auf neuesten Stand gebracht und neue Aspekte aufgenommen. Der Fokus liegt diesesmal viel stärker auf der Frage WO bekommt man gutes OER und WIE macht man OER selbst, d. h. wir legen den Fokus nun mehr auf das Erstellen von OER selbst.

Darüberhinaus ist der MOOC Teil eines gesamten Weiterbildungsprogrammes zu OER, welches das Projekt Open Education Austria entwickelt hat. Also dann laden wir alle herzlich zum Mitmachen ein und wir freuen uns auf 4 spannende Wochen. Die Woche 1 wird eine Einführung sein in OER und die Lizenzierung an sich.

Mitmachen kann man noch jederzeit, einfach hier anmelden: Anmeldeseite Kurs zu Open Educational Resources