Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog
Diese befristete Vollzeitstelle (E 10 TV-L) ist im Bereich Lokale Dienste des Programmbereichs B (Benutzungs- und Informationsdienste) zu besetzen. Bewerbungen können noch bis zum 25. September eingereicht werden.
Aus dem Ausschreibungstext:
„Als Deutsche Zentrale Fachbibliothek für Technik und Naturwissenschaften sichern wir mit unseren zukunftsweisenden Dienstleistungen die infrastrukturellen Voraussetzungen einer qualitativ hochwertigen Informations- und Literaturversorgung für Forschung in Wissenschaft und Industrie. Unsere Dienstleistungen als Universitätsbibliothek sichern die lokale Versorgung für die Leibniz Universität Hannover.
In der Technischen Informationsbibliothek (TIB), Programmbereich B Benutzungs- und Informationsdienste, ist im Bereich Lokale Dienste folgende Stelle zu besetzen:
Mitarbeiterin/Mitarbeiter „Medienkompetenz für Wissenschaft und Hochschullehre“ (E 10 TV-L)
Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Die Wochenarbeitszeit beträgt 39,8 Stunden (Vollzeit), der Arbeitsplatz ist grundsätzlich teilzeitgeeignet.
Aufgaben:
Sie verstärken das Team Nicht-Textuelle Materialien und den Bereich Informationskompetenz bei der Weiterentwicklung und Umsetzung des Konzeptes zur Förderung von Medien- und Informationskompetenz unter besonderer Berücksichtigung neuer Entwicklungen und Standards im Bereich wissenschaftlicher Videos / Videoabstracts und Online-Lernmaterialien
- eigenständige Entwicklung von Schulungs- und Weiterbildungskonzepten mit dem Schwerpunkt wissenschaftliche Videos / Videoabstracts unter besonderer Berücksichtigung neuer Formen der Informationsvermittlung und Nutzung von Anwendungen des Social Web für die Wissenschaftskommunikation
- Mitarbeit am regionalen und überregionalen Konzept für Informations- und Medienkompetenz
- Organisation von Workshops und Schulungen
- Erstellung von Online-Lernmaterialien, z. B. E-Tutorials, Videocasts, Podcasts und deren Verbreitung im Social Web zur Medien- und Informationskompetenzvermittlung
- Präsentation von Projektergebnissen auf Fachkonferenzen
Anforderungen:
- abgeschlossenes einschlägiges (Fach-)Hochschulstudium Bachelor Informationsmanagement bzw. Medienwissenschaften oder vergleichbares Studium
- vorzugsweise praktische Erfahrung mit webbasierten Anwendungen
- wünschenswert sind praktische Erfahrungen in der Entwicklung und Umsetzung von multimedialen Lehr- und Lernangeboten vorzugsweise im bibliothekarischen/wissenschaftlichen Kontext
- idealerweise umfassende Kenntnisse in den Themen Digital Education / Social Web sowie bereits vorhandene fachliche Expertise
- Sicherheit beim Einsatz von Videoschnitt-Programmen sowie sehr gute Kenntnisse mit der Aufnahme von digitalem Video und Audio
- Erfahrung im Einsatz von Software für Webcasts
- hervorragende Kommunikationskompetenz, sehr gute Englischkenntnisse und Erfahrungen in der Teamarbeit und in Schulungssituationen”
Ausschreibungsnummer: 44/2016
Bewerbungsfrist: So., 25.09.2016
Kontakt: Interessentinnen und Interessenten können sich bei
Frau Christine Burblies (Koordinierungsstelle Informationskompetenz) telefonisch unter 0511 762-3485 oder per E-Mail christine.burblies@tib.eu oder bei
Frau Margret Plank (Teamleitung Nicht-Textuelle Materialien) telefonisch unter 0511 762-4884 oder per E-Mail margret.plank@tib.eu
näher über das Arbeitsgebiet erkundigen.
Weitere Details entnehmen Sie bitte der kompletten Stellenausschreibung.





Dieser Arbeitsbericht (107 S.) fasst verschiedene Impulse, Artikel, Checklisten und Ergebnisse zusammen, die im Rahmen des 3. scil Innovationskreises 2015/ 2016 entstanden sind. Im Mittelpunkt dieses Netzwerks, an dem sich 10 Unternehmen ein Jahr lang beteiligt haben, stand die Frage: “Wie können Learning Professionals eine innovative und wirkungsvolle Führungskräfteentwicklung gestalten?” Zu Ablauf und Konzept des Innovationskreises, so die scil-Autoren, gehörten drei Präsenzworkshops, aber auch sehr viel Ausprobieren und Experimentieren.