18Aug/20

FernUniversität in Hagen sucht Systemingenieur/in

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Die FernUniversität in Hagen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Systemingenieur/in in der Koordinationsstelle für E-Learning und Bildungstechnologien. Die Aufgaben betreffen unter anderem die Steuerung des Einsatzes neuer Technologien und die Suche nach passenden technologischen Lösungen basierend auf den Anforderungen der Stakeholder. Die Vergütung erfolgt nach 13 TV-L und Bewerbungsschluss ist der 06.09.2020.

18Aug/20

By the Numbers: MOOCs During the Pandemic

Quelle: Weiterbildungsblog Autor: jrobes

Die Nachricht ist bekannt: „The ongoing pandemic has increased interest in online education. MOOC providers, in particular, have all seen drastic growth, which reminded me of the Year of the MOOC.“

Dhawal Shah hat die Schlagzeile noch einmal mit aktuellen Zahlen unterfüttert: neue registrierte Lerner, Hits, Themenschwerpunkte, Herkunft.
Dhawal Shah, Class Central/ MOOCReport, 16. August 2020

Bildquelle: Class Central (SimilarWeb)

18Aug/20

Erschienen: Der Online-Kurs als Vorkurs einer Lehrveranstaltung: Umsetzung und Evaluation des Pre-MOOC-Konzepts in einem technischen Studiengang. #gmw2020 #imoox

Quelle: Sandra Schön Autor: sansch

Auf der GMW 2020 in Winterthur wird unser Paper über eine Pre-MOOC-Umsetzung im Rahmen einer Lehrveranstaltung an der TU Graz vorgestellt und ist im Tagungsband erschienen.

Zusammenfassung:

Ein MOOC wird in der Hochschullehre oft als isolierter Online-Kurs betrachtet und damit in seinen didaktischen Einsatzmöglichkeiten innerhalb traditioneller Lehr- und Lernumgebungen unterschätzt. In diesem Beitrag wird das „Pre-MOOC“-Design exemplarisch vorgestellt, bei dem die didaktische Einbettung eines Online-Kurses als erste Phase einer Lehrveranstaltung erfolgt, sprich der MOOC als Vorkurs genutzt wird. Nach einer Skizze des Forschungsstands, wird dazu im Beitrag die Konzeption mit Hilfe des Instructional-Design-Modells ADDIE und die Durchführung einer Lehrveranstaltung in einem technischen Studiengang beschrieben. Die Evaluationsergebnisse werden im Beitrag im Hinblick auf das Konzept des Pre-MOOCs ausgewertet, aus den Rückmeldungen der Studierenden und Lehrenden werden abschließend Empfehlungen für die Neukonzeption einer Lehrveranstaltung im Pre-MOOC-Design festgehalten.

 

17Aug/20

Die stumme, dunkle Wand in Zoom

Quelle: Weiterbildungsblog Autor: jrobes

Jörn Loviscach hat einige Gründe gesammelt, um dem „Phänomen der nicht hörbaren und nicht sichtbaren Teilnehmenden von Videokonferenzen“ auf die Spur zu kommen. Was ihm Studierende zugerufen haben, hat er mit folgenden Stichworten geordnet: „Peinlichkeit“, „Einschränkungen des Mediums“, „Privatheit“, „Technik“, „klandestine Interaktivität“, „Diversität“, „Konformität“, „nicht erkennbarer Nutzen“, „andere Tätigkeiten“.

Es erinnert natürlich etwas an die SchülerInnen und Studierenden, die in der letzten Reihe und weit weg vom Lehrenden ihren Platz suchen. Werden die Teilnehmenden, zum Beispiel in der Weiterbildung, älter, rücken sie nach vorne, weil sie alles genau mitbekommen wollen.

Jörn Loviscach schreibt dann noch ganz vorsichtig: „Eine Rezeptidee besteht darin, jede Sitzung zum Warmwerden mit einer kurzen Breakout-Session in kleinen, unbeaufsichtigten Gruppen zu beginnen. Hier scheint die Kommunikation – oft oder manchmal – besser zu funktionieren; vielleicht lässt sich dies in die gemeinsame Sitzung nach dem Breakout hinüberretten.“
Jörn Loviscach, Hochschulforum Digitalisierung/ Blog, 23. Juli 2020

14Aug/20

Jane’s Personal Top 10 Tools for Learning in 2020

Quelle: Weiterbildungsblog Autor: jrobes

Ich glaube, Jane Hart’s jährliche Zusammenstellung der „Top Tools for Learning“ muss ich an dieser Stelle nicht mehr vorstellen. Jedenfalls läuft der Countdown: Bis zum 21. August kann man sich noch beteiligen und abstimmen. Jane Hart selbst geht mit gutem Beispiel voran und stellt ihre aktuellen Favoriten vor: 1. Twitter, 2. Tweetdeck, 3. Feedly, 4. Google Alerts, 5. WordPress, 6. Yammer, 7. WhatsApp, 8. Word, 9. PowerPoint, 10. Excel.

Meine persönlichen Top Ten sind da sehr nah dran: Ich würde noch Zoom, LinkedIn und Diigo hinzufügen und dafür Yammer, Word und Excel streichen. Und ob es beide, Twitter und Tweetdeck, auf einer Liste braucht? Dann wäre noch ein Platz frei, und hier konkurrieren bei mir Telegram, Slack und der Newsletter (als Kategorie). Mal schauen, ob ich nächste Woche noch ein paar erläuternde Zeilen hinterherschicke …

Ansonsten bin ich gespannt, wie sich Corona dieses Jahr in den Rückmeldungen widerspiegelt. Ich bin sicher, dass sich Webinar-Tools, allen voran Zoom, weit oben in den Top Ten befinden werden. Genauso MS Teams. Am 1. September werden wir es erfahren.
Jane Hart, Modern Workplace Learning 2020 [Magazine], 11. August 2020

Nachtrag (15.08.): Auch Stephen Downes hat seine Liste publiziert: „My Top Personal Learning Tools 2020“.

Bildquelle: geralt (pixabay)

14Aug/20

100 learning theorists… 2500 years of learning theory…

Quelle: Weiterbildungsblog Autor: jrobes

Eine beeindruckende Fleißarbeit hat Donald Clark hier in den letzten Monaten durchgeführt: 100 ExpertInnen, die unsere Vorstellungen vom Lernen beeinflusst haben, werden in kurzen Artikeln vorgestellt. Von den alten Griechen bis in die Gegenwart. Auch Salman Khan, Stephen Downes und Jimmy Wales tauchen zum Beispiel auf. Donald Clark schreibt: „These were written as quick, readable introductions to the many theorists who have shaped the world of learning.“ Respekt!
Donald Clark, Donald Clark Plan B, 11. August 2020

Bildquelle: Jason Leung (Unsplash)

13Aug/20

Der Krieg von 1870 „live“ auf Twitter

Quelle: Weiterbildungsblog Autor: jrobes

Ein interessantes Projekt, das uns die Geschichte des Deutsch-Französischen Krieges von 1870/ 1871 via Twitter näherbringen will. In Echtzeit, aus verschiedenen Perspektiven und um 150 Jahre zeitversetzt. Dahinter steht ein Team der PH Ludwigsburg und der Ruhr-Universität Bochum unter Leitung von Tobias Arand. „Twitter-Historiografie“ nennt sich das Format, das mich an die Messenger-Projekte der vergangenen Jahre erinnert, wie zum Beispiel „Ich, Eisner!“ vom Bayerischen Rundfunk.

Den genauen Startpunkt des Projekts kann ich gerade nicht erkennen. Aber unter @Krieg7071 wurden bereits 829 Tweets veröffentlicht.
Gustav Seibt, SZ.de, 31. Juli 2020

13Aug/20

Kollaboratives Arbeiten und Lernen im Netz

Quelle: Weiterbildungsblog Autor: jrobes

Kurz vor meinem Urlaub hat Werner Sauter noch einmal die Grundrisse kollaborativer Arbeits- und Lernprozesse beschrieben. Dabei spannt er einen Bogen vom Netz als alltägliche Arbeits- und Lernumgebung bis zur Frage, wie sich Personalentwicklung und Corporate Learning auf diese Wirklichkeit einstellen und MitarbeiterInnen als selbstorganisiert Lernende unterstützen. Kompetenzentwicklung im Prozess der Arbeit und das Zusammenwachsen von Arbeits- und Lernprozessen sind hier zentrale Stichworte.

„Die bisherige Personalentwicklung mit ihrer Konzentration auf formelles Lernen hat dementsprechend die Aufgabe, sich zum Kompetenzmanagement zu wandeln, das selbstorganisierte Lernprozesse der MitarbeiterInnen ermöglicht …“

Wichtige Botschaften, wenn auch etwas abstrakt verpackt.
Werner Sauter, Blog, 21. Juli 2020   

13Aug/20

Stelle als Mitarbeiter/in für das „Netzwerk Landesportal“ an der RUB zu besetzen

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

An der Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist am Zentrum für Wissenschaftsdidaktik/Bereich E-Learning zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Mitarbeiter/in für das „Netzwerk Landesportal“ (E 13 TV-L) in Vollzeit zu besetzten. Die Stelle ist für die Dauer von 3 Jahren befristet. Eine Stellenverlängerung in Abhängigkeit vom Projekt wird angestrebt. Bewerbungsschluss ist der 03.09.2020.