Quelle: Kommentare für e-Learning Blog Autor: Martin Ebner
Als Antwort auf Mathias Magdowski.
Danke, jetzt müssen wir schauen wie es sich in der Praxis bewährt 🙂
Quelle: Kommentare für e-Learning Blog Autor: Martin Ebner
Als Antwort auf Mathias Magdowski.
Danke, jetzt müssen wir schauen wie es sich in der Praxis bewährt 🙂
Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog
An der Ostbayerischen Technischen Hochschule (OTH) Amberg-Weiden sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik, Standort Amberg, mehrere Stellen zu vergeben. Eine Vollzeitstelle ist im Projekt „E-Portfolios in die Praxis bringen – ein Dreiklang aus Theorie, Kommunikation und Anwendung“ angesiedelt (Bewerbungsfrist: 22.08.2021), vier weitere Mitarbeitende werden im Rahmen des Projekts „IdeaL – Innovationsnetzwerk für digitale adaptive Lehre“ gesucht (Bewerbungsfrist: 12.09.2021).
Quelle: Kommentare für e-Learning Blog Autor: Martin Ebner
Das ist eine mutige und sicher sinnvolle Entscheidung!
Quelle: Kommentare für e-Learning Blog Autor: Martin Ebner
Als Antwort auf Annett Plaputta.
Der Beitrag ist aus dem Jahr 2008, daher sind in der Zwischenzeit leider die Inhalte nicht mehr verfügbar.
Quelle: Kommentare für e-Learning Blog Autor: Martin Ebner
Leider funktionieren die Links „Woher kommt unser Strom?“ Teil 1 und 2 nicht.
Können Sie helfen, die Seiten aufzurufen?
Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog
Die Hochschule München hat mehrere Stellen im Kontext der digitalen Lehre zu besetzen. Gesucht werden Mitarbeitende in den Bereichen Programm-Management/Digital Transformation Lab, Hybride Labore, Software-Engineering Digitale Prüfungssysteme, Selbst- und Medienkompetenz sowie Digitale Prüfungen. Alle Stellen sind in Vollzeit und werden in der Entgeltgruppe 13 TV-L vergütet.
Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog
Die Georg-August-Universität Göttingen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Projektmitarbeitende im Team „Digitales Lernen und Lehren“. Die Teilzeitstellen (50 – 75%, E13 TV-L) werden im Rahmen der Projekte „Co3-Learn – Innovative digitale Kooperation für das Lehren und Lernen“ sowie „LInk – Lernen, Interagieren und Kooperieren – große Lehrveranstaltungen innovativ gestalten“ vergeben und sind bis 31.07.2024 befristet. Bewerbungen können bis zum 26.08.2021 eingesandt werden.
Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog
Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Ravensburg hat zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Teilzeitstelle als Projektmitarbeiter/in im Education Support Center (ESC) für das neue DHBW Education Competence Network (EdCoN) zu vergeben. Die Stelle (E12 TV-L) ist bis zum 31.07.2024 befristet, Bewerbungen sind bis zum 28.08.2021 einzureichen.
Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog
Für das vom BMBF geförderte Forschungsprojekt „Wirkfaktoren und Good Practice bei der Gestaltung hybrider Lernräume (HybridLR)“ suchen wir zum 15.11.2021 eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in. Die Vollzeitstelle (E13 TV-L) ist im Rahmen einer Elternzeitvertretung für 7 Monate befristet, eine Teilzeitbeschäftigung ist mit entsprechend längerer Laufzeit möglich. Bewerbungen können bis 15.09.2021 eingereicht werden.
Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog
Im Ressort des Vizepräsidenten für Studium und Lehre der Hochschule Niederrhein am Standort Krefeld ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Mediendidaktiker/in in den Fachbereichen Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheitswesen zu besetzen. Die Vollzeitstelle ist bis zum 31.12.2023 befristet. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Die Stelle ist im Team „digitaLe“ angesiedelt, das Lehrende und Fachbereiche im Bereich der digitalen Lehre unterstützt. Bewerbungen können bis zum 03.09.2021 eingereicht werden.