Quelle: Kommentare für e-Learning Blog Autor: Martin Ebner
[…] Has Changed Within Ten Years„. The presentation has been recorded and can be find here. […]Category Archives: Martin Ebner
Kommentar zu Unterrichtsbeispiele für den Ozobot #OER #InformatischeGrundbildung #Informatik von Mathias Magdowski
Quelle: Kommentare für e-Learning Blog Autor: Martin Ebner
Es sind hier mit Sicherheit ein paar nette Ideen dabei, wobei ich mich frage, ob das zum Teil nicht schon zu viel Input/Vorgabe für die SchülerInnen ist und damit das Spielerische am Ozobot etwas kaputt gemacht wird.
Wir setzen den Ozobot an der Universität hauptsächlich zur Studienwerbung ein und haben die besten Erfahrungen damit gemacht, die Kinder einfach mal machen zu lassen.
Ansonsten funktioniert der Ozobot leider deutlich unzuverlässiger als z.B. eine LEGO Mindstorms NXT oder EV3, z.B. ist die Programmierung über die grafische Schnittstelle bei ungünstigen Lichtverhältnissen trotz Kalibrierung häufig von Störungen betroffen. Der Ozobot Evo lässt sich zwar per Bluetooth programmieren, allerdings nicht direkt per Ozoblockly, sondern nur über die App, die jedoch nicht auf allen günstigen Samsung-Tablets läuft.
Ein Frage noch zu den obigen Unterrichtsideen: Für welche Alters-/Klassenstufe ist das Ganze denn gedacht? Der Begriff „Sekundarstufe 1“ ist für mich etwas wage.
Kommentar zu [ijet, journal] Journal of Emerging Technologies in Learning Vol. 12 / No. 08 #ijet #research von Mathias Magdowski
Quelle: Kommentare für e-Learning Blog Autor: Martin Ebner
Die Themen sind diesmal aber sehr englisch-lastig.
Kommentar zu [iphone, app] OER-License App for Picture #iOS #OER #tugraz #Android von Mathias Magdowski
Quelle: Kommentare für e-Learning Blog Autor: Martin Ebner
Die Idee an sich ist ja ganz nett, erinnert aber ein bisschen an die unschönen roten Uhrzeit- und Datumsaufdrucke auf analogen Fotos aus den 90er-Jahren.
Wäre es nicht eine technisch bessere und sauberere Lösung, die Lizenzinformationen irgendwo mit in den sowieso schon vorhanden Metadaten des Bildes unterzubringen.
Vorteile:
– das Bild bleibt erhalten und wird nicht teilweise überdeckt
– die Lizenzinformation ist einfacher maschinenlesbar
– eine Manipulationssicherheit würde man bestimmt durch eine Prüfsumme hinbekommen
Kommentar zu [vocast] On Using Interactivity to Monitor the Attendance of Students at Learning-Videos #tugraz #research #edmedia von [publication] On Using Interactivity to Monitor the Attendance of Students at Learning-Videos #tugraz #research – e-Learning Blog
Quelle: Kommentare für e-Learning Blog Autor: Martin Ebner
[…] of Students at Learning-Videos„. The presentation has been recorded and can be find here. […]Kommentar zu [vodcast] From the Idea to a Finished LEGO® Technic Artifact, Assembled by Using Smart Glasses #tugraz #research #edmedia von [publication] Project Based Learning: from the Idea to a Finished LEGO® Technic Artifact, Assembled by Using Smart Glasses #edmedia17 – e-Learning Blog
Quelle: Kommentare für e-Learning Blog Autor: Martin Ebner
[…] Assembled by Using Smart Glasses„. The presentation has been recorded and can be find here. […]Kommentar zu [presentation] OER – eine Notwendigkeit für unser Bildungssystem von morgen #oer #gadi17 von Warum Open Educational Resources für das Bildungssystem wesentlich sind #OER #tugraz – e-Learning Blog
Quelle: Kommentare für e-Learning Blog Autor: Martin Ebner
[…] wurde aufgezeichnet und steht nun auf YouTube zur Verfügung. Den Foliensatz hatte ich bereits hier […]Kommentar zu OER-Canvas #OER #coer17 von Woche 4: Mein OER-Projekt #OER #coer17 #imoox #OERCanvas | Sandra Schön
Quelle: Kommentare für e-Learning Blog Autor: Martin Ebner
[…] Bescheid wissen, können wir uns ein eigenes OER-Projekt vornehmen. Dafür haben wir einen OER-Canvas […]Kommentar zu OER-Canvas #OER #coer17 von [imoox] Woche 4: Mein OER-Projekt #OER #coer17 #imoox #OERCanvas – e-Learning Blog
Quelle: Kommentare für e-Learning Blog Autor: Martin Ebner
[…] Bescheid wissen, können wir uns ein eigenes OER-Projekt vornehmen. Dafür haben wir einen OER-Canvas […]Kommentar zu [presentation] Braucht der Studierende von morgen noch E-Learning? #tugraz von [vodcast] Braucht der Studierende von morgen noch E-Learning? #presentation #youtube – e-Learning Blog
Quelle: Kommentare für e-Learning Blog Autor: Martin Ebner
[…] sondern steht jetzt auch auf YouTube zum Nachhören zur Verfügung. Die Folien dazu gibt es bereits hier online. Auch gibt es einen Nachruf zur Tagung unter diesem Link. Ich freue mich wie immer über […]