Category Archives: Bildungsserver.de Blog

10Okt./24

„Wir wollen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern die Nutzung von Forschungsdaten so einfach wie möglich machen“

Quelle: Bildungsserver Blog Autor: Schumann

Die Online-Diskussionsplattform Forum4MICA – ein Angebot der Forschungsdateninfrastruktur Das Forum4MICA ist ein Service mehrerer Partner aus dem Bereich der Forschungsdateninfrastruktur, die sich im Rahmen eines Projekts des Konsortiums für die Sozial-, Bildungs-, Verhaltens- und Wirtschaftswissenschaften auf eine Zusammenarbeit verständigt haben. Nach einer Probephase ist das Forum seit Januar 2024 am Start. INTERVIEW mit Dr. Daniel Fuß, der für den Aufbau… Weiterlesen

26Sep./24

Raus aus der Bildungsfalle

Quelle: Bildungsserver Blog Autor: Schumann

Warum wir die Zukunft unserer Kinder gefährden Im Interview spricht der Sozialwissenschaftler Tim Engartner über eine notwendige Renaissance der Bildungsrepublik Deutschland, die Bedeutung politischer Bildung in der Schule und längst überfällige Entscheidungen der Bildungspolitik. Bildungsungleichheit, Schulabbrüche, digitale Bildung, Unterrichtsausfall und Lehrkräftemangel – in dieser Episode von „Bildung auf die Ohren“ spricht unsere Kollegin Caroline Hartmann mit Prof. Tim Engartner, Professor… Weiterlesen

05Sep./24

„Wirksame Maßnahmen gegen den Fachkräftemangel in Kita, Schule und Berufsschule: Was die Wissenschaft empfiehlt“

Quelle: Bildungsserver Blog Autor: Schumann

„Fachkräftemangel in der Bildung: Chancen und Perspektiven“ ist das Thema des Bildungspolitischen Forums am 11. Oktober 2024. In dieser Podcast-Folge werden wissenschaftliche Studien vorgestellt, die sich mit der Ermittlung des tatsächlichen Fachkräftebedarfs in Kita und Schulen beschäftigen und Maßnahmen gegen den Fachkräftemangel benennen, die sich aus wissenschaftlicher Sicht als wirksam erwiesen haben. Die Linkempfehlungen stammen alle aus dem Dossier „Personalmangel in Schulen und Kitas“ des Deutschen Bildungsservers

17Juli/24

Bei der DaZ-Förderung in der Kita ist die Interaktionsqualität sehr wichtig

Quelle: Bildungsserver Blog Autor: Schumann

Im Interview spricht Edgardis Garlin über die Schwierigkeiten der alltagsintegrierten Sprachförderung, das – zumindest in großen Städten – nicht mehr funktionierende „Sprachbad“ und wie wichtig es ist, die Mutter- oder Erstprache der Kinder ernst zunehmen. Von großer Bedeutung für sie ist die Interaktionsqualität zwischen Erzieherin/Erzieher und Kindern, die aus ihrer Sicht dringend intensiviert und verbessert werden muss.

17Juli/24

Interaktionsqualität bei DaZ-Förderung in Kita sehr wichtig

Quelle: Bildungsserver Blog Autor: Schumann

Im Interview spricht Edgardis Garlin über die Schwierigkeiten der alltagsintegrierten Sprachförderung, das – zumindest in großen Städten – nicht mehr funktionierende „Sprachbad“ und wie wichtig es ist, die Mutter- oder Erstprache der Kinder ernst zunehmen. Von großer Bedeutung für sie ist die Interaktionsqualität zwischen Erzieherin/Erzieher und Kindern, die aus ihrer Sicht dringend intensiviert und verbessert werden muss.