Quelle: Bildungsserver Blog Autor: Schumann
Ein persönlicher Jahresrückblick von drei Redakteurinnen des Deutschen Bildungsservers – Berufs-/Hochschulbildung, Erwachsenenbildung, Social Media
Quelle: Bildungsserver Blog Autor: Schumann
Ein persönlicher Jahresrückblick von drei Redakteurinnen des Deutschen Bildungsservers – Berufs-/Hochschulbildung, Erwachsenenbildung, Social Media
Quelle: Bildungsserver Blog Autor: Schumann
Wir danken allen Besucherinnen und Besuchern des bildungsserverBlogs für ihr Interesse an unseren Themen und Beiträgen!
Quelle: Bildungsserver Blog Autor: Schumann
Ein persönlicher Jahresrückblick von vier Redakteurinnen des Deutschen Bildungsservers – Elementarbildung, Schule, OER und Bildung weltweit.
Quelle: Bildungsserver Blog Autor: Schumann
Was verbirgt sich hinter dem Begriff „Digitale Kompetenzen“? Wer legt diese fest, was verbirgt sich dahinter? Luca Mollenhauer hat für den Podcast des DBS eine Übersicht mit wichtigen Grundlagendokumenten und Studien zusammengestellt.
Quelle: Bildungsserver Blog Autor: Schumann
Wie Virtual Reality in der Lehrerbildung eingesetzt werden kann FRAGEN AN Prof. Dr. Dirk Richter, Professor für Erziehungswissenschaftliche Bildungsforschung, und Eric Richter, Akademischer Mitarbeiter an der Universität Potsdam. Die beiden… Weiterlesen
Quelle: Bildungsserver Blog Autor: Schumann
Carolin Anda hat den Deutschen Bildungsserver nach spannenden Internetseiten zum Thema MINT-Bildung durchstöbert – und stellt hier ihre Lieblingsseiten vor.
Quelle: Bildungsserver Blog Autor: Schumann
Forschungsdatenzentren stellen sich vor (8): Das FDZ der Bundesagentur für Arbeit im Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung INTERVIEW mit Dana Müller, Forschungsbereichsleiterin beim Forschungsdatenzentrum der Bundesagentur für Arbeit im Instituts… Weiterlesen
Quelle: Bildungsserver Blog Autor: Schumann
Das Projekt iRead entwickelt EdTech-Anwendungen zur Leseförderung für Kinder bis zwölf Jahren INTERVIEW mit Prof. Dr. Günter Neumann vom Forschungsbereich „Sprachtechnologie und Multilingualität“ (MLT) des Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz… Weiterlesen
Quelle: Bildungsserver Blog Autor: Schumann
Das Projekt „Schule im Wandel“ nutzt den Datenbestand der „Drei-Länder-Studie“ aus den Jahren 1978/79 nach Nachnutzung von Forschungsdaten (4) – Die Reihe erscheint in Zusammenarbeit mit dem Verbund Forschungsdaten Bildung.… Weiterlesen
Quelle: Bildungsserver Blog Autor: Schumann
Christine Schumann stellt in der zweiten Ausgabe unserer Audio-Linkempfehlungen, die Informationsangebote zum Tag des Mauerfalls vor, die ihr am besten gefallen haben.