Quelle: Bildungsserver Blog Autor: Schumann
Ein Hoch auf das Lesen heißt es am 23. April, dem Welttag des Buches! Büchereien und Bibliotheken hatten eine Weile geschlossen und öffnen nun nach und nach wieder ihre Türen.… Weiterlesen
Quelle: Bildungsserver Blog Autor: Schumann
Ein Hoch auf das Lesen heißt es am 23. April, dem Welttag des Buches! Büchereien und Bibliotheken hatten eine Weile geschlossen und öffnen nun nach und nach wieder ihre Türen.… Weiterlesen
Quelle: Bildungsserver Blog Autor: Schumann
Linktipps für freie Bildungsmaterialien, OER, beim Deutschen Bildungsserver
Quelle: Bildungsserver Blog Autor: Schumann
Vorschläge zu E-Learning-Angeboten für Erzieherinnen und Erzieher, die wegen geschlossener Kitas in Zeiten von Corona vielleicht eher Zeit und Gelegenheiten für Online-Weiterbildungen haben
Quelle: Bildungsserver Blog Autor: Schumann
Forschende sollten ihre Scheu überwinden und so früh wie möglich den Kontakt zu Forschungsdatenzentren suchen Nachnutzung von Forschungsdaten (5) – Die Reihe erscheint in Zusammenarbeit mit dem Verbund Forschungsdaten Bildung.… Weiterlesen
Quelle: Bildungsserver Blog Autor: Schumann
Wie Merkmale des Kompetenzerwerbs in ein KI-gestütztes Mentoringsystem des Projekts tech4comp Eingang finden INTERVIEW mit Heinz-Werner Wollersheim von der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig. Der Professor für Allgemeine Pädagogik koordiniert… Weiterlesen
Quelle: Bildungsserver Blog Autor: Schumann
Sigrid Fahrer empfiehlt interessante Seiten aus dem Fundus des Deutschen Bildungsservers und fragt DIPF-Kolleginnen nach Erfolgstipps für die wissenschaftliche Karriere.
Quelle: Bildungsserver Blog Autor: Schumann
Am 26.03. findet im Rahmen der didacta 2020 die Konferenz “Digitalisierung und Bildung – Praxis trifft Wissenschaft”, die das DIPF – Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation gemeinsam mit der didacta… Weiterlesen
Quelle: Bildungsserver Blog Autor: Schumann
Mobbing ist subtile Gewalt in sehr unterschiedlichen Erscheinungsformen. Für die Betroffenen ist es daher umso schwerer, sich dagegen zu wehren oder um Hilfe zu bitten. Linkempfehlungen anlässlich des internationalen „Behaupte dich gegen Mobbing!“-Tages.
Quelle: Bildungsserver Blog Autor: Schumann
Betroffene erfahren häufig wenig Solidarität und werden damit ein zweites Mal zu Opfern gemacht Bildungsberatung (7): „response.“ – Beratungsstelle für Betroffene von rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in Hessen INTERVIEW… Weiterlesen
Quelle: Bildungsserver Blog Autor: Schumann
Über Erfahrungen beim Einsatz eines digitalen Tools in der sozialwissenschaftlichen Forschung FRAGEN AN Dr. Isabel Steinhardt von der Universität Kassel, die als Fellow im Programm Freies Wissen ein Projekt zur… Weiterlesen