All posts by Schumann

16Feb./23

zugehOERt-Podcast: Bildung für Nachhaltige Entwicklung befördern durch OER?

Quelle: Bildungsserver Blog Autor: Schumann

In dieser Folge des OERinfo-Podcasts zugehOERt geht es um Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und deren Beförderung durch Open Educational Resources. Zu Gast bei unserer Kollegin Susanne Grimm sind Daniel Seitz, Begründer und ehemaliger Geschäftsführer von mediale.pfade, und Lennart Reymann von Framework Education.

10Jan./23

BNE und Klimabildung in der Schule

Quelle: Bildungsserver Blog Autor: Schumann

Caroline Hartmann spricht in der dritten Folge unserer BNE-Reihe von „Bildung auf die Ohren“ mit Alexandra Siegmund, ehemalige Lehrerin und Geschäftsführerin der SIEGMUND Space & Education gGmbH, kurz S:SE. Die S:SE beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit wissenschaftlichen und pädagogischen Bildungsprojekten, erarbeitet analoge und digitale Materialien zu umwelt- und klimarelevanten Themen und bietet Evaluationen und Beratungen an.

21Dez./22

Jahresrückblick 2022 – bildungsserverBlog & Social Media

Quelle: Bildungsserver Blog Autor: Schumann

In der letzten Folge des Jahresrückblicks lässt Christine Schumann, Social Media-Redakteurin und bildungsserverBlog-„Betreiberin“ das Jahr 2022 an sich vorüberziehen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Förderung von Medienkompetenz und die Zusammenarbeit mit Schülerinnen und Schülern im Rahmen des Wissenschaftjahr-Projekts enorM waren für sie die wichtigsten Themen. Neben den Twitter-Turbulenzen natürlich, die frühzeitig zu einem Mastodon-Account des Deutschen Bildungsservers geführt haben.

20Dez./22

Jahresrückblick 2022 – Open Educational Resources

Quelle: Bildungsserver Blog Autor: Schumann

Luca Mollenhauer, Koordinator von OERinfo, und Susanne Grimm, Redakteurin von OERinfo, sprechen in ihrem Jahresrückblick über die OER-Strategie der Bundesregierung, die schon in zwei Regierungen Teil des Koalitionsvertrags gewesen ist, über das OERCamp 2022 und den Wunsch nach einer Förderrichtlinie oder einem ganzem Förderprogramm für das Frühjahr 2023.